Zum Inhalt der Seite gehen


Immer mehr deutsche Firmen sind pleite und arbeiten nicht mehr

In der deutschen Wirtschaft mehren sich die Alarmsignale. Die Zahl der Insolvenzen ist stark angestiegen. Ein normaler Marktprozess oder doch Folgen der Standortbedingungen? Von Axel John.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/insolvenzen-112.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Firmen #Insolvenzen
Die Spontanökonomie ist nun mal unberechenbar.
Da kann man nix machen.
Wer nur so vor sich hinwirtschaftet im Vertrauen, dass ja eine andere Regierung kommt, die das Füllhorn der Subventionen über allen ausgießen wird, hat keine Chance. Es gibt auch Unternehmer, die etwas weitsichitiger sind.
Ui, von den 84 Millionen Konsumenten heizen die wenigen Übervermögenden rum. Die Gesellschaft ist kein Kreislauf mehr.

#taxtherich #Umverteilung, damit Menschen wieder bauen, Türen, Dachziegel gebraucht werden, die angeliefert werden und Unternehmer DAS steuern können.

Das Preisgeld der Nobelpreiswürdigen Analyse spenden wir gleich mit in den Topf.

Oder brauchen wir gleich Kooperativgesellschaften für gesellschaftliche Güter? Sonst macht es ja keiner.

#Firmen #Insolvenzen
1/2 Es macht wenig Sinn, etwas zu Produzieren, wenn die Bevölkerung längst nicht mehr das Geld haben, um diese Produkte zu kaufen. Ein Bäcker (Schuhverkäufer, Imbiss oder Obst-/Gemüseladen etc.) kann nunmal seine Waren nicht EXPORTIEREN um auf schwarze Zahlen zu kommen (wie die Industrie). Die Taschen der Bürger sind LEER. Daran wird eine Erhöhung des Mindestlohnes nichts ändern, denn im gleichen Augenblick werden alle Preise für Waren und Dienstleistungen ebenfalls steigen.
2/2 Dies habe ich (als Privatperson) in den letzten 40 Jahren miterlebt. Lachhaft, was unsere Regierung an Maßnahmen unternimmt, läuft in die andere Richtung. Hier, wo ich lebe, sterben Einzelhandelsgeschäfte (jeglicher Art) nach und nach komplett aus. Aufstrebend sind eigentlich nur Arbeitslosigkeit und sozialer Verfall, Alkoholkonsum und die immer mehr werdenden BTM-Kaufleute, die sich in ALLEN Geschäftsbereichen einkaufen. Die Kosten der Bürger müssen entlastet werden.