Zum Inhalt der Seite gehen


Sechs neue E-Busse bei der #VAG in #Freiburg am Start

Bis Sommer 2025 werden 22 E-Busse von Daimler die VAG-Flotte erweitern. Dann werden mit 45 Elektrobussen rund zwei Drittel aller Busse elektrisch und auf mehreren Linien im Einsatz sein.
Neu ist: In den Bussen gibt es erstmals Fahrscheinautomaten, an denen ausschließlich bargeldlos gezahlt werden kann. Bislang hat das Fahrpersonal die Fahrscheine verkauft.
Für alle, die nicht über bargeldlose Bezahloptionen verfügen, führt die VAG in Kürze eine wieder aufladbare Guthabenkarte ein, mit der ebenfalls an den bargeldlosen
Automaten bezahlt werden kann.
Der neue Verkehrsminister/die neue Verkehrsministerin sollte sich um die #Elektrifizierung des #ÖPNV kümmern, als mit weiteren Milliarden den dahinsiechenden #EAuto-Absatz mit noch mehr Steuergeld am Leben zu erhalten. Das ist sinnvoller und effektiver.

Was wir brauchen, ist eine Offensive im #Umweltverbund (ja, dafür scheinen die Zeichen nicht gerade günstig zu sein, aber es muss ja deshalb nicht falsch sein).
Zumindest bei Bussen ist das doch geschehen, sogar recht erfolgreich:

https://www.pwc.de/de/pressemitteilungen/2024/foerderung-des-bundes-hat-den-markthochlauf-von-elektrobussen-ins-rollen-gebracht.html
@vdv Bei einer angenommenen Lebensdauer von 15 Jahren (Durschnittsalter laut Statista: gut 8 Jahre) müssten also pro Jahr 1667 E-Busse beschafft werden. Da sind wir noch nicht ganz, richtig. Z.B. gibt es immer noch Verkhersbetriebe, die unsinnigerweise H2-Busse kaufen - solange es gefördert wird. PwC gibt aber auch Hinweise, was noch gemacht werden kann, um den Abstand zum Dieselbus zu verringern (subventionierter ÖPNV-Strom).
@vdv