Was @maxschrems hier zum Thema Erpressbarkeit & Abhängigkeit durch Big Tech Made in USA sagt, ist so wahr wie besorgniserregend: https://www.sueddeutsche.de/kultur/max-schrems-transatlantischer-datenverkehr-li.3226552
Europas Abhängigkeit von US-Clouds – Interview mit Datenschützer Max Schrems
Der Datenschützer Max Schrems über die Gefahren ...Andrian Kreye (Süddeutsche Zeitung)
2 Personen haben dies geteilt
AJU •
Ja - aber dann muss ich sagen: sind wir selbst dran blöd. 🤷
Arnold Schiller •
Karl-Heinz Zimmer •
Gedanken zur Lösung drängen sich machtvoll auf:
Möglichst rasch weg von US Clouds!
Möglichst rasch weg von Windows!
Und möglichst rasch:
Selber denken!
Programme lokal auf eigenen Servern halten!
Daten lokal (im eigenen Speichern) hosten
und
Backups selber machen!
und/oder:
EU-Lösungen nutzen bzw. verbessern oder gar neu entwickeln!
… sonst wird es später heißen:
Du bist am Ende, weil Du von US-Firmen abhängig bist?
SEHR SCHADE,
aber du hast SELBER SCHULD daran.
Cybso •
Nun ja, ich hab es dokumentiert und die GL in Kenntnis gesetzt, mehr kann ich auch nicht tun. Wäre nicht das erste Mal, dass der langhaarige Linuxnerd am Ende doch Recht hatte 🤷♂️
@maxschrems
benny •
Ralf :verified: :alfter: •
Viktoria D. Richards/Uddelhexe •
Das besorgt mich, als jemand, der bei der Polizei arbeitet auch, jedoch würden z. B. viele Behörden auch mit MS Programmen nicht sofort komplett ausfallen, weil sie aus Datenschutzgründen mit lokal eingespeicherten/integrierten Programmen laufen, nicht über Abodienste in einer US Cloud.
Die Rechner funktionieren im Prinzip auch offline und die Server mit der Software, zumindest bei Polizei RLP, sind unsere eigenen.
Aber auf Dauer wäre es heiß. Schon wg. Kommunikation.
Glück •
Man sollte in beiden Richtungen denken. Abhängigkeiten sind so lange auszuhalten, wie sie einigermaßen im Gleichgewicht sind.
Die Amis können uns empfindlich treffen, aber könnten wir nicht auch umgekehrt agieren? Es wird doch Bereiche geben, wo die US von europäischen Leistungen abhängig sind.
TheTomas •
Thomas Risse •
André, R.I.P. Natenom 🕯️🖤 •
WarpinWolf •
Katharina Nocun •
D_70WN 🌈 🏳️⚧️ •
- ist zu teuer (Berater Märchen)
- das ist von Nerds/Hackern (Vorurteile)
- ist das überhaupt sicher (Unwissenheit)
- sieht nicht aus wie xyz (Unwille zu Veränderung)
...
Und die Politik ist nicht ganz unschuldig an dieser Entwicklung.
u880d •
Jelbert Pinkwarth •
Jetzt werden die Zügel angezogen.
Leela Torres •
Aber aktuell gibt es in aus deren Sicht in Europa keine so tollen technischen Anbieter wie die US Cloud Anbieter 😱
Freifunk München •
https://social.ffmuc.net/@freifunkMUC/114087819103432120
Freifunk München (@freifunkMUC@social.ffmuc.net)
Freifunk München SocialDeus Figendi.jwd •
Ich habe das Gefühl es gibt Player, die wollen das so. Sonst wäre man doch z.B. mit Safe harbor anders umgegangen oder hätte Konsequenzen aus den Snowden-Paper gezogen oder einfach daraus, dass mail.com mal vier Tage keine Mails verschickt hat…
Nee da muss Absicht hinter stecken, irgendwer möchte diese Abhängigkeit.
einfachnurRoland •
Entweder man schafft sichere Wege durch systematische Unterholzrodungen, Wachtürmen und befestigten Lagern, oder man macht irgendwann den Bock zum Gärtner und erhebt die Räuber in den unteren Adel.
...
Johannes Spielmann •
La Suite numérique
GitHubProfessor MsPaint •
@maxschrems
Klarname :fckafd: :fcknzs: •
Coralla •
Genau. Und hängen nicht auch Strom, Windräder und Wasser oder sogar Atomkraftwerke in F an diesen Diensten? Dann hätten wir nicht nur eine wirtschaftliche Katastrophe.
asTra •
@maxschrems
Thomas Cloer •
@maxschrems
koehntopp ~ : •
Auf der anderen Seite: Auch die Anbieter können das nicht wollen und werden sich für solche Fälle Business Continuity Konzepte überlegen.
Lea 🌍💚🧵🛠️📊🥧🇺🇦 •
Matthias •
Thomas •
ist dänemark nicht ein von den ländern, die microsoft usw schon verbannt haben und auf opensource setzen? In D und den rest der eu leider durch "Spenden" undenkbar geworden. Jedoch sind die meisten server eh auf linux geschaltet und eigen kontrolliert.
Gerald Schwirzke •
Sollte man mal drüber nachdenken. Es gibt genügend europäische Alternativen. X sollte eh in Europa verboten werden.
orbit •
Endgültiges Aus für LiMux: Münchener Stadtrat setzt den Pinguin vor die Tür
Stefan Krempl (heise online)orbit •
Controlletti •
Mastokarl •
Wenn Deutschland als Reaktion umgekehrt allen Support für SAP Systeme und deren Cloud-Lösungen abschaltet, sieht es in den USA düsterer aus als bei dem Szenario der SZ bei uns. Insofern: da haben wir genügend "Gegenmunition".
JamesBont •
Linux ???
Ach nee, die können kein Fax, hatte ich ganz vergessen
Falk •
Ich hatte vor mein IT-Setup für meine Selbstständigkeit auf unabhängigen und souveränen Diensten aufzubauen. Danke noch einmal für den Impuls, dass jetzt auch wirklich zu tun.
Gregoa •
Ich wende ein, dass das einerseits für jahrzehntelang vorangetriebene "Globalisierung" kontraproduktiv wäre, weil andererseits Gier nach Profiten zu groß ist, als dass die sich auf so einen "Deal" einließen.
Wobei, ja; diese besorgniserregende Befürchtung, auch angesichts nicht unangebrachter Tendenzen US-Erzeugnisse zu boykottieren, nicht weniger Anlass dazu wäre.
Mit Eskalation kennen sich ja dann doch nicht wenige ganz gut aus. Dass muss so ein Art Wettbewerb sein.
audin webman •
Marcel Geveler •
lion_stone •
Andreas Säger •
Wenn Du irgendeine Einrichtung des dt. Gesundheitswesens betrittst (Praxis, Klinik, Krankenkasse, Standesvertretung, you name it) und einen Blick auf irgendeinen eingeschalteten Bildschirm wirfst, erblickst Du *immer* (ja, wirklich) ein MS Windows. Selbst wenn so ein Windows nicht an der MS Cloud hängt, so ist es auf Active Directory abgestimmt. Die entsprechenden Verwaltungssysteme sind nie für Linux, allerhöchstens mal für MacOS, oder Teile davon in Java geschrieben.
Dillerjohann •
Ich denke das wird eher dazu führen das andere Systemen genutzt werden!
Django •
Rüdiger Kladt •
alios •
Stefan Ritter :verified: •
M Schommer •
@maxschrems @leyrer
Gondor •
Frage in dem Rahmen:
Inwieweit kann die ICANN (mit dem Hauptsitz in den USA) als Werkzeug dazu missbraucht werden?
nfrgrt •
Ja gut, man teilt und verbreitet diese unfrohe Kunde seit gut 15 Jahren in allen Kreisen, in denen man verkehrt und arbeitet und lässt sich dafür meist als leicht anti-amerikanisch abstempeln.
Es ist wirklich unglaublich, dass dieses Land einfach aus purer Ignoranz und Überheblichkeit nochmal 3 Schippen auf das Russengasproblem drauflegen konnte. Da kommen wir nämlich nicht so leicht raus und die Abschaltfolgen sind katastrophal.
☥ 𝓟𝓪𝓷𝓭𝓸 ist wütend •
Es lebe Open Source, Linux und eigene Clouds auf deutschen Servern!
Klar besch.. wenn das Szenario wahr werden sollte, ich hoffe das die Angst davor endlich dazu führt solchen Konzernen den Rücken zu kehren! Allen voran, kein Mikroschrott auf Rechnern in Verwlatungen u. wichtiger Infrastruktur.
tunda •
Konnte ja keiner wissen.