Zum Inhalt der Seite gehen


Der wachsende Energiebedarf, insbesondere im Tech-Bereich und bei industriellen Prozessen, führt dazu, dass Kernenergie als unverzichtbar angesehen wird.

Zum Artikel: https://heise.de/-10317031?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
Im Bild sieht man ein Kernkraftwerk. Im Bild steht: "Siemens, Meta und weitere wollen Atomkraft bis 2050 verdreifachen" dadrunter steht: "Eine Reihe von Großunternehmen will die Kapazitäten für Kernenergie bis 2050 verdreifachen.
Sie sehen steigenden Strombedarf."
oder einfach sparsamer sein mit dem verbrauch, wie wärs?
können ja gerne Atomkraftwerke bauen, wenn die sich auch um die Entsorgung vom Müll kümmern...
leere phrasen
" trotz großer Bemühungen um Energieeffizienz. " 🤡
Am besten alles was möglich ist auf 4k streaming umstellen, damit alle drauf angewiesen sind und die Notwendigkeit von AKW einsehen. 🙃
Klar, aber man könnte das Geld auch einfach zum Fenster auswerfen. 🥴 #AKWout
Der Müll vergiftet die Umwelt ja nur 1.000.000 Jahre.
Seit wann kann der Mensch noch mal Feuer entfachen?
wer stellt sich als Brennstab zur Verfügung und bei wem wird der Atommüll entsorgt?
Hatten wir den gleichen Quatsch nicht erst gestern von Euch. Durch permanentes Wiederholen wird der Blödsinn nicht richtiger.
der entscheidende Satz steht am Ende:
"Die jahrzehntelangen Folgen für #Mensch und #Umwelt sind fatal."
Ein Grund mehr für #unplugtrump und dezentrale, klimafreundliche #datacenter wie zB #datacenterlight oder #windcloud
#Deutschland #foss #linux #it #opensource #ClimateAction #KlimaKrise
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)