Zum Inhalt der Seite gehen


📢 Heute ist Safer Internet Day! 🌍💻

Die PISA-Studie zeigt: Deutsche Schüler*innen sind oft unsicher bei der Bewertung von Online-Infos. 📊

🔎 69 % finden Infos problemlos, aber nur 47 % trauen sich zu, deren Qualität zu beurteilen.
⚠️ 1/3 prüft nicht, ob eine Info korrekt ist, bevor sie sie teilt.

Wir alle können kritische Medienkompetenz stärken! Lehrkräfte können z. B. die Wikipedia-Prinzipien nutzen, um Faktencheck zu verdeutlichen.

#Schule #Medienkompetenz #SaferInternetDay #Wikipedia
Mit Wikipedia-Prinzipien lernen, korrekte Informationen zu identifizieren. Prinzip 1: Verlässlich ist, wer Quellen nennt. Prinzip 2: Nicht jede Quelle ist verlässlich. Prinzip 3: Doppelt geprüft hält besser. Prinzip 4: Neutralität als Ziel. Prinzip 5: Tonfall ist sachlich. Prinzip 6: Transparenz schafft Vertrauen. Prinzip 7: Verstehen, was keine Fakten sind.