Zum Inhalt der Seite gehen


Volkswagen: VW-Chef baut auf Hilfe der Politik

Zu den Probleme von Volkswagen gehört auch das schwierige Geschäft mit Elektroautos. Konzernchef Blume hofft nun auf eine steuerliche Förderung von E-Modellen durch die neue Regierung. Von Hilke Janssen.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/volkswagen-vw-konzernanalyse-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Volkswagen #VW
wie wäre es mit einem Mallus auf die Stinker ... wir haben eh Zuviel Autos rumstehen ...
wenn ich 19 Milliarden Gewinn (!) mächte (?), würde ich auch nach dem Staat rufen... 🤦‍♂️
Zu teuer, zu viele Ventile, keine wartungsfreien Reichweitenerlängerer, zu kurze Inspektionsfriste, zu teure Teile, keine SAE-Standards wie bei Toyota.
Kurz um, unwirtschaftliche Autos.
Das ist irgendwie immer die Lösung von VW. Sehr "innovativ" das Missmanagement immer von den Steuerzahler*innen blechen zu lassen. Vor allem wenn man Jahrzehnte immer so tut, wie "toll" und "gut" alles bei der Weltmarke läuft.

Vielleicht braucht der VW Vorstand einfach mal eine stabile Tigermom damit es wieder läuft. 🤓
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)
19 Mrd. Gewinn. 3,5 % Dividendenrendite. Klar, dass die Steuerzahler da helfen müssen. #Drecksack
sorry Herr Blume der Staat ist nicht dazu da Fehlentscheidungen des Managements auszubügeln und wir haben gerade größere Probleme als VW wir müssen die Infrastruktur ertüchtigen, wir müssen die Verteidigung ertüchtigen usw. Falls sie Geld suchen ich würde sagen die Familien Porsche und Piëch können da aushelfen, der Steuerzahler auf keinen fall und falls sie andeuten wollen das VW keine Gewinne mehr machen wird dann sollten sie es steuerlich als Hobby betrachten.
Hey, vielleicht sollte ich auch ein Unternehmen gründen. Gewinne privatisieren und die Gesellschaft Verluste tragen lassen klingt wie ein tolles Konzept ...wenn man ein dissozialer Manager ist.
Der Typ soll mal lieber in Infrastruktur und Ladestationen investieren, die ePKW zu einem fairen Preis anbieten. Dann würden die Menschen auch kaufen und benutzen. Mit der Zeit kommt das Geld dann von alleine wieder rein. Man kann eben nicht immer Gewinne Gewinne Gewinne machen.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)
könnten die Millionen von Armut Betroffenen bitte mal paar VW Aktien kaufen?! Immer denken sie nur an sich und an welcher Tafel sie am besten anstehen müssen, um was zu beißen zu kriegen, diese Egoisten...
oh, das ist ja echt bedenklich, das #VW nicht meint, ohne Hilfe würde auf die Beine zu kommen.
#vw
Der Markt für BEV wächst auch ohne Förderung weiter, VW ist Marktführer in Deutschland.

Was soll der deutsche Steuerzahler finanzieren, den Export nach China? Wo bessere und billigere Modelle längst den Markt dominieren, natürlich aufgrund der Planwirtschaft dort? Einen Subventionswettbewerb gegen China auf deren Markt können wir nur verlieren. Auch weil VW zuviel Geld intern verliert. Dagegen wäre der Staat höchstens als mächtiger Investor hilfreich.
Die förderung gibts nur wenn sievnen Benzingetriebenen Generator in den Kofferraum einbauen -:)
10 Millionen im Jahr kassieren für schlechtes Management eines Konzerns und dann um Hilfe bitten... genau mein Humor. Und das alles bei sattem Gewinn im zweistelligem Milliardenbereich.
Wann haut endlich mal einer auf den Tisch und sagt "kommt alleine klar".
#VW #Porsche
Vielleicht mehr in die Innovation investieren, statt in die Shareholder... dann verkaufen sich die Autos vielleicht auch besser.
Ich wüsste nicht, wie die Investition in das Auto als ineffizientestes Verkehrsmittel unsere Wirtschaft im Klimawandel stabilisieren sollte.

Schätzungen des WBGU gingen davon aus, dass in einem Klimaneutralen Deutschland deutlich weniger Auto gefahren werden wird und dafür eine ganz andere Infrastrutur gebraucht wird. 10-Minuten-Stadt, ÖPNV, radverkehr...

DA sollten wir unsere öffentlichen Gelder investieren.
Die Tüpen machen Gewinn. Das heißt dann also, dass staatliche Hilfen die Dividenden erhöhen. Und Vorstandsvergütungen.
Das wäre doch eine gute Möglichkeit, ein Sondervermögen zu verballern.
Was ist das für 1 Geschäftsmodell?
😎Leute, erst massenhaft Dividenden ausschütten, Gewinne einfahren und die Ueit für e Autos verpennen und jetzt um Hilfe/Unterstützung bitten? Wenn, dann nur gegen Rückzahlung und 10% Zins. Vielleicht lernt das Management dann mal was.
Hätte man das nur ahnen können.
Ach, Moment, Habeck hatte es ja geahnt.
Dir steuerlichen Vorteile sind doch #peanuts Das #Dienstwagenprivileg nur noch auf #bev wird das wohl sein. Kostet dann auch nicht mehr als bisher.

Interessanter ist der letzte Absatz, Rüstungsindustrie, mit #noLimit im #GG. So hat VW mal angefangen #backToTheRoots