Zum Inhalt der Seite gehen

 

Kann es sein, dass der Friendica Node https://friendica.world den derzeitigen Ansturm neuer User nur schwer bewältigen kann? Die Auslieferung von Beiträgen scheint sehr lang zu dauern.

Betreiber ist die Fedihosting Foundation.
Das Fediverse hat aktuell zumindest im englischsprachigen Raum nur vier Instanzen: mastodon.social, pixelfed.social, loops.video und friendica.world.
@Jupiter Rowland It's not just the English-speaking world, everyone in general.

And don't forget about lemmy.world.
@Jupiter Rowland
Du meinst, das Konstrukt der kleinen, dezentralen Nodes hat sich dort noch nicht durchgesetzt? Das würde zumindest die zentristischen Zahlen erklären.
Ich weiß ja nicht wie es dort auf der Angebotsseite ist, aber wenn ich sehe das ich hier eine kleine gehostete Friendica Instanz inkl. de Domain für unter fünf Euro im Monat bekomme, dann Frage ich mich ob einen das der Schutz der eigenen Daten und die Kontrolle zu haven nicht wert sein sollte.
 
Matthias  — (52.264596458319005 10.516965523208693)
@Sascha 😎 🏴 ⁂ (Fediverse)
Das sehe ich ebenso. Der Begriff "Dezentralität" wird meist nur auf größere Nodes bezogen. Tatsächlich bezieht er sich auf jede einzelne Person.

@Jupiter Rowland
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)
Ja ich weiß, mir wäre um genau zu sein sogar noch mehr Dezentralität lieb, wenn es nur noch Programme auf Computern und Smartphones sind. Aber so was gibt es noch nicht massentauglich. Dennoch bin ich auch für etwas größere Server dankbar. Den ich habe als ich von Diaspora kam auch den Umweg über squeet.me, Anonsys.net und Lima.ml gemacht. So hatte ich den Vorteil erst mal Erfahrungen sammeln zu können. :-)
@Matthias Richtig.

Das ist genau wie 2022/2023. Da wurde doch die große Masse der Mastodon-Nutzer direkt nach mastodon.social geholt, ohne daß ihnen erklärt wurde, was Mastodon ist (außer dem üblichen "literarisch Twitter ohne Musk") oder gar das Fediverse. Die haben teilweise Monate gebraucht, um überhaupt nur zu merken, daß Mastodon keine einzelne monolithische Silo-Website ist.

Heute gibt's genau das immer noch. Zusätzlich wird den Leuten erklärt:
  • Pixelfed = literarisch Instagram ohne Zuckerberg = pixelfed.social
  • Loops = literarisch TikTok, aber in Amiland erreichbar ohne Musk was auch immer = loops.video (gerechtfertigt, da wird's bis auf weiteres nur die eine Instanz geben)
  • Friendica = literarisch Facebook ohne Zuckerberg = friendica.world (auch weil die meisten Amis keinen anderen englischsprachigen Node kennen, weil die anderen großen Nodes alle deutsch sind)


#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Mastodon #Pixelfed #Loops #Friendica
I don't think you'll see small, decentralized nodes prevail here in America because of the hosting costs for a resource and bandwidth hungry social platform and the legal liabilities of running one. Unless the owner sets up a Limited Liability Company their personal assets are not insulated from lawsuits or tax penalties. And unless they register a DMCA agent with the US Copyright Office there is no "Safe Harbor" from copyright infringements by users of the platform. Those are reasons why people here prefer to sign up on a server someone else is running.

(America is so litigious I need to add the disclaimer that I am not a lawyer and none of what I wrote is legal advice).