Zum Inhalt der Seite gehen


Noch einen #Dokutipp haben wir für Euch. Was passiert, wenn algorithmischen Systemen immer mehr Aufgaben übertragen werden? Das erzählen im Film Menschen wie Macarena, die sich sechs Jahre lang verstecken musste, weil ein #Algorithmus sie für ungefährdet hielt, während ihr gewalttätiger Ehemann auf freiem Fuß blieb. Oder Derya, deren Ehe in die Brüche ging und die mit ihren Kindern obdachlos wurde, weil ein Algorithmus sie als Betrügerin abstempelte.

https://www.3sat.de/film/dokumentarfilm/algorithmen---die-unberechenbare-gefahr-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
Ich finde es wichtig, immer wieder auf Produktfehler hinzuweisen. An Personenschicksalen lässt sich das auch gut illustrieren.

Algorithmen (ich zähle die sog. KI dazu) verleihen als Herrschaftsinstrument aber so viel Macht, dass das Niveau „Stiftung Warentest“ hier nicht reicht. Ich finde die Frage viel dringender, wie sehr wir uns vor funktionierenden Algorithmen fürchten sollten. Da hätte ich gerne mal eine Sendung drüber.
Danke, dass du deine Gedanken zu diesem Thema mit uns geteilt hast. Deinen spannenden Themenvorschlag nehmen wir gerne mit in die Redaktion! 😊 ^zd