Suche
Beiträge, die mit BDI getaggt sind
Neuer BDI-Chef Leibinger: Der Anti-Populist
Mitten in der Wirtschaftskrise und nach Jahren sinkender Industrieproduktion hat der Mittelständler Peter Leibinger das Amt des BDI-Präsidenten übernommen. Er pflegt einen ungewöhnlichen Stil. Von André Kartschall.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/bdi-praesident-leibinger-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#BDI #PeterLeibinger
Mitten in der Wirtschaftskrise und nach Jahren sinkender Industrieproduktion hat der Mittelständler Peter Leibinger das Amt des BDI-Präsidenten übernommen. Er pflegt einen ungewöhnlichen Stil. Von André Kartschall.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/bdi-praesident-leibinger-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#BDI #PeterLeibinger
Neuer BDI-Chef Leibinger: Der Anti-Populist
Mitten in der Wirtschaftskrise und nach Jahren sinkender Industrieproduktion tritt der Mittelständler Peter Leibinger das Amt des BDI-Präsidenten an. Er pflegt einen ungewöhnlichen Stil.Andre Kartschall (tagesschau.de)
Industrieverband BDI erwartet 2025 drittes Rezessionsjahr in Folge
Der BDI geht davon aus, dass die deutsche Wirtschaft auch 2025 wieder schrumpft, selbst wenn neue Sonderzölle der USA ausbleiben. Der neue Verbandspräsident Leibinger sieht "hausgemachte Probleme" und mahnt Reformen an.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/bdi-standort-deutschland-rezession-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Konjunkturausblick #BDI
Der BDI geht davon aus, dass die deutsche Wirtschaft auch 2025 wieder schrumpft, selbst wenn neue Sonderzölle der USA ausbleiben. Der neue Verbandspräsident Leibinger sieht "hausgemachte Probleme" und mahnt Reformen an.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/bdi-standort-deutschland-rezession-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Konjunkturausblick #BDI
Der Artikel wirft mehr Fragen auf als er Antworten liefert.
- Wenn die übermäßige Bürokratie so ein Problem darstellt, warum hat der BDI in den letzten ca. 20 Jahren seine direkten Verbindungen zur Bundesregierung nicht spielen lassen, um das zu ändern? Man wid die CDU, SPD und FDP doch nicht ernsthaft industriefeindlich bezeichnen wollen, oder? Die sind aber mit der Industrie doch traditionell dicke. Außerdem war der Abbau der Bürokratie doch seit 20-25 Jahren ein wichtiges Thema für jede Bundesregierung. Was ist da passiert? Oder anders gefragt: Was meinen die mit Bürokratie und Regulierungswut? (Doch nicht etwa die Verlegung der Stromtrassen unter die Erde und die Abstandsregelung für die Windräder in Bayern? Das ist ja nun wirklich irre Regulierungswut.)
- Lange Genehmigungsverfahren: Sorry, aber das ist gar kein Wunder, wenn man wegen Steuererleichterungen die öffentliche Hand kaputtspart und dann die Beamten fehlen, die die Anträge prüfen sollen. Dann dauert alles eben ewig. Vermögenssteuer her, also. Dann geht es auch den Unternehmen besser.
- In welche Länder wandern die nun ab? In anderen Beiträgen wurden Firmen genannt, die in die Schweiz abwandern. Da dürften die Kosten ja nicht niedriger sein. Was ist also mit den zu hohen Kosten gemeint? Und in welche Länder wandern die nun ab?
- Digitale Technologien wie Cloud und KI: Da fordern ja schon genug Netzaktivisten, dass sich was im Open-Source-Bereich tut, dass der Staat nicht alles an Microsoft & Co. verhökert. Aber meit der BDI-Chef das? Oder was meint er überhaupt?
TL;DR
Außer aufgeregtem Herumpoltern liefert der Artikel keine Info, wie es denn nun mit der deutschen industrie bestellt ist, was die Probleme sind und wie sie am besten gelöst werden können.
Sieht so Journalismus aus?
#tagesschau #journalismus #medien #wirtschaft #bdi
- Wenn die übermäßige Bürokratie so ein Problem darstellt, warum hat der BDI in den letzten ca. 20 Jahren seine direkten Verbindungen zur Bundesregierung nicht spielen lassen, um das zu ändern? Man wid die CDU, SPD und FDP doch nicht ernsthaft industriefeindlich bezeichnen wollen, oder? Die sind aber mit der Industrie doch traditionell dicke. Außerdem war der Abbau der Bürokratie doch seit 20-25 Jahren ein wichtiges Thema für jede Bundesregierung. Was ist da passiert? Oder anders gefragt: Was meinen die mit Bürokratie und Regulierungswut? (Doch nicht etwa die Verlegung der Stromtrassen unter die Erde und die Abstandsregelung für die Windräder in Bayern? Das ist ja nun wirklich irre Regulierungswut.)
- Lange Genehmigungsverfahren: Sorry, aber das ist gar kein Wunder, wenn man wegen Steuererleichterungen die öffentliche Hand kaputtspart und dann die Beamten fehlen, die die Anträge prüfen sollen. Dann dauert alles eben ewig. Vermögenssteuer her, also. Dann geht es auch den Unternehmen besser.
- In welche Länder wandern die nun ab? In anderen Beiträgen wurden Firmen genannt, die in die Schweiz abwandern. Da dürften die Kosten ja nicht niedriger sein. Was ist also mit den zu hohen Kosten gemeint? Und in welche Länder wandern die nun ab?
- Digitale Technologien wie Cloud und KI: Da fordern ja schon genug Netzaktivisten, dass sich was im Open-Source-Bereich tut, dass der Staat nicht alles an Microsoft & Co. verhökert. Aber meit der BDI-Chef das? Oder was meint er überhaupt?
TL;DR
Außer aufgeregtem Herumpoltern liefert der Artikel keine Info, wie es denn nun mit der deutschen industrie bestellt ist, was die Probleme sind und wie sie am besten gelöst werden können.
Sieht so Journalismus aus?
#tagesschau #journalismus #medien #wirtschaft #bdi
BDI-Umfrage: Industrie verlagert Forschung ins Ausland
Wie viele Innovationen kommen aus Deutschland? Hohe Kosten, viel Bürokratie oder lange Verfahren verschrecken zunehmend die Unternehmen. Das ergibt eine Umfrage des Bundesverband der Deutschen Industrie.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bdi-forschung-ausland-verlagerung-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#BDI #Forschung #Innovationen #Standort
Wie viele Innovationen kommen aus Deutschland? Hohe Kosten, viel Bürokratie oder lange Verfahren verschrecken zunehmend die Unternehmen. Das ergibt eine Umfrage des Bundesverband der Deutschen Industrie.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bdi-forschung-ausland-verlagerung-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#BDI #Forschung #Innovationen #Standort