Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit adipositas getaggt sind


⚠️ Zwei zentrale Risikofaktoren für nicht-übertragbare Erkrankungen sind starkes Übergewicht (Adipositas) und Rauchen.

📈 Ausgabe 1/2025 des #JHealthMonit zeigt, wie sich #Adipositas und #Rauchen seit 2003 bis 2023 in Deutschland entwickelt haben.

➡️ https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JHealthMonit_2025_01_Adipositas_Rauchen.html
Eine analoge Personenwaage mit einem zusammengerollten Maßband liegt auf orangem Hintergrund. Daneben sind zwei Hände zu sehen, die eine Zigarette zerbrechen – auf gelbem Hintergrund. Text auf der Grafik:
„Journal of Health Monitoring – Entwicklungen von 2003 bis 2023 – Rauchen und Adipositas bei Erwachsenen“.
Illustration mit einer farbigen BMI-Skala und einer Person, die eine Zigarette in einen Mülleimer wirft. Text auf der Grafik:
„Welche Entwicklungen sind bei Adipositas und Rauchen zu beobachten?
Die Häufigkeit (Prävalenz) von Adipositas (starkes Übergewicht) ist bei Erwachsenen von 12,2 % auf 19,7 % gestiegen. Dieser Anstieg betrifft beide Geschlechter sowie alle Alters- und Bildungsgruppen.
Der Anteil von Raucherinnen und Rauchern ist von 32,1 % auf 28,8 % zurückgegangen. Vor allem junge Erwachsene im Alter von 18 bis 29 Jahren und Menschen mit hohem Bildungsgrad rauchten seltener. Allerdings stagniert der Rückgang der Rauchprävalenz in der Bevölkerung in den letzten Jahren.“
Zwei farbige Infografik-Elemente mit Symbolen für Gesundheit und Todesfälle. Text auf der Grafik:
„Wie hängen Rauchen, Adipositas und die Gesundheit zusammen?
Die häufigsten nicht-übertragbaren Krankheiten sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, chronische Atemwegserkrankungen und Diabetes.
Weltweit sind diese vier Krankheitsgruppen für etwa 75 % aller vorzeitigen Todesfälle durch nicht übertragbare Krankheiten verantwortlich. Sie betreffen nicht nur ältere Menschen, sondern auch immer mehr Jüngere.
Die wichtigsten Risikofaktoren für diese Erkrankungen sind Tabakkonsum, ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung, zu viel Alkohol und Übergewicht. Diese Risikofaktoren lassen sich durch Änderungen im Gesundheitsverhalten beeinflussen!“


#Medizin
Ran an den Speck

Israelische Forscher der Ben-Gurion-Universität sind den Funktionen von #Fettzellen auf den Grund gegangen – mit verblüffenden Erkenntnissen

https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/ran-an-den-speck/

#Forschung #Übergewicht #Adipositas #Deutschland #Israel #Neuseeland


Sind in 25 Jahren ein Drittel aller jungen Menschen zu dick?

Wer als Kind zu dick ist, bleibt das als Erwachsener oft - mit Konsequenzen für die persönliche Gesundheit, aber auch Gesellschaft und Wirtschaft. Forschende versuchen einen Blick in die Zukunft.

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/studie-adipositas-jugendliche-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Adipositas #Fettleibigkeit


Übergewicht: BMI allein soll nicht ausschlaggebend sein

Die Leitlinie zur Diagnose von Übergewicht soll verändert werden. Dafür setzen sich Foschende ein. Doch verbessert das auch die Behandlung von Menschen, die als übergewichtig oder adipös gelten?

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/bmi-adipositas-jugendliche-magersucht-psychologie-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#BMI #Psychologie #Adipositas #Magersucht