Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit sonnensystem getaggt sind


Hat jemand praktische Erfahrung mit 3d Brillen und "Content" zum Universum? Kann man da was empfehlen? Es geht um eine virtuelle Reise durch das Universum, möglichst realistisch, um die Faszination des Alls zu erkunden, vlt. sogar auf Basis echten Bildmaterials. Am liebsten nicht mit einer Papphalterung für's smartphone, sondern mit einer "echten" #vrbrille.

#virtualreality #weltraum #sonnensystem #3d #faszinationweltall #dlr #nasa #esa #universum #hubble #jameswebb #teleskop #astronomie

@DLR


Die Erde und ihre Geschwister

https://www.mps.mpg.de/die-erde-und-ihre-geschwister

In der aktuellen öffentlichen Vortragsreihe berichten Forschende von neuen Erkenntnissen rund um die Gesteinsplaneten unseres Sonnensystems.

Die Erde und ihre nächsten Verwandten, die Planeten Merkur, Venus und Mars, sind die Stars der diesjährigen öffentlichen Vortragsreihe am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS). Die vier Gesteinsplaneten verbindet eine ähnliche Entstehungsgeschichte und ein gleichartiger Aufbau; gleichzeitig könnten die vier kosmischen Geschwister kaum unterschiedlicher sein. Während die Erde eine wasserreiche, belebte Welt wurde, ist der Merkur ein heißer, der Mars ein eisiger Wüstenplanet. Und die Venus hüllt sich in eine Wolkenschicht aus ätzender Schwefelsäure.

In der Zeit von Ende Januar bis April 2025 gibt die Vortragsreihe einen Überblick über die vier ungleichen Geschwister und geht aktuellen Forschungsfragen nach. Darunter: Ist der Merkur geologisch aktiv? Finden sich in der Atmosphäre der Venus Hinweise auf Leben? Was lernen wir aus den Zeugnissen frühesten Lebens auf der Erde? Und wann wird es möglich sein, eine Gesteinsprobe vom Mars zurück zur Erde zu bringen? Die Vorträge finden jeweils um 19 Uhr im Auditorium des MPS statt. Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termine:
Donnerstag, 30. Januar 2025, 19h
Donnerstag, 27. Februar 2025, 19h
Donnerstag, 13. März 2025, 19h
Donnerstag, 3. April 2025, 19h

Ort:
Hörsaal, Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Justus-von-Liebig-Weg 3, 37077 Göttingen

#Göttingen #MaxPlanck #Astronomie #Sonnensystem #Planeten #Planetenforschung #Erde #Merkus #Venus #Mars #ÖffentllicherVortrag #Vortragsreihe #MPSGoettingen #Astrodon
Poster zur Vortragsreihe mit dem Text: Die Erde und ihre Geschwister. Neues von den Gesteinsplaneten in unserem Sonnensystem. Öffentliche Vortragsreihe am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung. Januar - April 2025. Das Hintergrundbild zeigt über die rechte Hälfte des Bildes einen Blick auf einen Ausschnitt der Marsoberfläche, in der linken Hälfte des Bildes ist in der Ferne die Sonne zu erahnen und die Planeten Merkur, Venus und Erde sind als entfernte teilweise  beleuchtete Sphären sichtbar. Mit Link und QR-Code zur Veranstaltung https://www.mps.mpg.de/die-erde-und-ihre-geschwister sowie dem Logo des MPS am unteren Bildrand.