Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit Erde getaggt sind


Ein #Grastopf mit #Steckling der #Fasernessel. Ich glaube, das ist ein gutes Konzept. Der Grastopf ist ja selbst nass und dürfte deshalb die Feuchtigkeit gut in der #Erde halten.

#Gras #Grasfaser #Grasschale #Grasschüssel #Garten #Pflanzen #Brennnesseln #Brennnessel
Ein kleiner Blumentopf aus Gras, gefüllt mit Erde, oben kickt ein Steckling der Fasernessel raus. Det Grastopf ist feucht.


Inhaltswarnung: Kuriose Fragen und erstaunliche Antworten rund um den #Garten.


Edit: noch ein paar Hashtags dazu #Garten #Acker #Boden #Erde #Edaphon #Bodenkunde #Pflanzen #Pilze #Algen #Tiere

Boden. Ich hab schon immer gespürt, dass mich das interessiert. Aber es war mir zu komplex. Der richtige Zugang fehlte. Da drückte mir kürzlich eine Frau ein Buch in die Hand mit den Worten: Die besten Bücher fallen einem auf den Kopf. Noch nie habe ich was gelesen, das den Boden so gut erklärt. In einer Sprache, so farbenreich und zugewandt wie fundiert wissenschaftlich. Das Buch ist erstmalig vor über hundert Jahren erschienen. Raoul H. Francé: Das Leben im Boden. Ich werfe es mal hoch, mal sehen, wem es auf den Kopf fällt :)


“Der vertikale Erdkilometer” ist ein Kunstwerk in #Kassel. Das “Problem”: man kann fast nichts davon sehen. Der 1km hohe Messingstab ist vollständig vertikal in die #Erde eingelassen. Lediglich die obere Deckfläche kann betrachtet werden 🤷‍♂️.

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/der-vertikale-erdkilometer.php
Ein kreisförmiger Goldring, der von einem grauen, unebenen Untergrund umgeben ist. Der Ring hat eine glänzende Oberfläche und einen kleinen, unregelmäßigen Rand, der leicht erhaben ist. Der Hintergrund zeigt eine texturierte, matte Fläche.


Langfristige Bewohnbarkeit der #Erde hängt nicht nur von der Position im Sonnensystem ab, sondern auch von der Verteilung der Landmassen. In ferner Zukunft nur noch 8-16% der Oberfläche bewohnbar. https://winfuture.de/news,148947.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia
#Erde


Wer romantisch veranlagt ist, sollte #Astronaut werden. Die #Raumstation #ISS umrundet mit 28.000 km/h alle 90 Minuten die #Erde. Damit lassen sich täglich 16 Sonnenauf- und untergänge beobachten. 😳😎😂

welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/thema_nt/article155464339/Die-Raumstation-ISS.html


Neue Erkenntnisse zur #Mondentstehung: Ist er wirklich aus einer Kollision der frühen #Erde mit dem Protoplaneten #Theia hervorgegangen?

Forschende mit Beteiligung unserer Uni und des @mpsgoettingen haben Gesteinsproben untersucht und unterstützen die Annahme, dass der #Mond hauptsächlich aus Erdmaterial besteht – weniger aus Theia. Das spricht gegen die #Kollisionstheorie. Was die Forschenden stattdessen vermuten: https://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?id=7688; https://doi.org/n22f
Blick auf den Mond mit der Erde im Vordergrund: Untersuchungen des Gesteins unterstützen die Theorie, dass es sich beim Mond um herausgeschleudertes Material des Erdmantels handelt.

Foto: NASA Goddard Space Flight Center