Zum Inhalt der Seite gehen

Beiträge, die mit Pflanzen getaggt sind

Suche

Beiträge, die mit Pflanzen getaggt sind


Edit: noch ein paar Hashtags dazu #Garten #Acker #Boden #Erde #Edaphon #Bodenkunde #Pflanzen #Pilze #Algen #Tiere

Boden. Ich hab schon immer gespürt, dass mich das interessiert. Aber es war mir zu komplex. Der richtige Zugang fehlte. Da drückte mir kürzlich eine Frau ein Buch in die Hand mit den Worten: Die besten Bücher fallen einem auf den Kopf. Noch nie habe ich was gelesen, das den Boden so gut erklärt. In einer Sprache, so farbenreich und zugewandt wie fundiert wissenschaftlich. Das Buch ist erstmalig vor über hundert Jahren erschienen. Raoul H. Francé: Das Leben im Boden. Ich werfe es mal hoch, mal sehen, wem es auf den Kopf fällt :)


Warum eigentlich Bio-Saatgut? Pflanzen passen sich über Generationen an die Bedingungen ihrer Umgebung an. Wollt ihr einen #Biogarten bewirtschaften, solltet ihr daher Saatgut von #Pflanzen verwenden, die ebenfalls unter biologischen Bedingungen gewachsen sind. Achtet zudem darauf, dass ihr #Saatgut von #samenfesten Sorten aussät – diese können im Gegensatz zu Hybriden von allen Interessierten weitervermehrt werden. So kann #Vielfalt erhalten werden und immer wieder neu entstehen!
Zu sehen sind diagonal durchs Bild verlaufende Reihen mit verschiedenen Salatensorten. Einige sind lila und gesprenkelt, andere leuchtend grün. Rechts unten im Bild steckt ein Schildchen im Boden mit  der Aufschrift: "lactuca sativa var. longifolia 'Bindesalat' - 'Römischer Salat'" und benennt damit eine der Reihen Salate.


Bei den schönen Blühfotos: Mit der nicht kommerziellen Pflanzenbestimmungsapp @FloraIncognita_DE lassen sich Pflanzen bestimmen. 🌼

"Sie ist kostenlos, werbefrei und Deine Pflanzenfunde leisten einen wertvollen Beitrag zur weltweiten Biodiversitätsforschung!"

#blumen #frühling #pflanzen #bestimmung #floraincognita #pflanzenbestimmung


🌱🌳 Mit Muskelkraft die #Natur stärken

Dir ist es im Fitnessstudio zu stickig oder langweilig?

Dann ist unser Pflanzfest genau das Richtige für dich! Gemeinsam bepflanzen wir den Schönauer Flutgraben in der #Lausitz. Gemeinsam #pflanzen wir heimische Bäume und Büsche 🌳, um dem Bach ein lebendiges, naturnahes Ufer zu schenken. Das schützt vor Verkrautung, reduziert Schlamm und schenkt Tieren & Pflanzen ein kühles Zuhause.

🍃 Was erwartet euch?
Löcher schaufeln, Pfosten in den Boden rammen, Pflänzchen einsetzen. Für alle ist etwas dabei! Wir sorgen für die Verpflegung, damit du deine Power für die Pflanzen geben kannst!
🐟🌾

📅 Wann?
15. März 2025, 10:00 – 16:00 Uhr

📍 Wo?
Oberlausitz, Fabrikstraße 17, Ralbitz-Rosenthal, OT Schönau

👉 Anmelden bis: 04. März 2025

Jeder ist willkommen!

ℹ️ Infos: https://www.bund-sachsen.de/service/termine/detail/event/pflanzfest-am-schoenauer-flutgraben/

Das Projekt „Gemeinsam anpacken – gemeinsam lebendige Ufer gestalten“ wird von der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement gefördert.
#naturschutz #ehrenamt
Pflanzfest statt Fitnessstudio
Jetzt anmelden für das Pflanzfest am 15.03. in der Lausitz


Ich nutze die Gelegenheit mal um #elektromobilität zu pushen. Die sollte den Feinstaub aus den Motoren reduzieren.
Und den #ÖPNV zu pushen, weil der Reifenabrieb auch von #elektroautos Feinstaub ist.
Und #Solarthermie und #Wärmepumpen zu pushen, weil Verbrennerheizungen doof.
Und #Solarenergie zu pushen, weil #Solarfarmen keinen Feinstaub emittieren sollten.
Und #Pflanzen zu feiern, weil die Feinstaub filtern und binden.
Und #Regulierung der Industrie zu fordern, weil da geht mehr.


Der diesjährige #Winter bestätigt: Heute kann es warm sein, morgen stürzen die #Temperaturen ab. Das bringt den #Rhythmus von #Tieren u. #Pflanzen durcheinander
https://shorturl.at/YuO8t @heinz Sielmann Stiftung
F: Donat