Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit acker getaggt sind


Edit: noch ein paar Hashtags dazu #Garten #Acker #Boden #Erde #Edaphon #Bodenkunde #Pflanzen #Pilze #Algen #Tiere

Boden. Ich hab schon immer gespürt, dass mich das interessiert. Aber es war mir zu komplex. Der richtige Zugang fehlte. Da drückte mir kürzlich eine Frau ein Buch in die Hand mit den Worten: Die besten Bücher fallen einem auf den Kopf. Noch nie habe ich was gelesen, das den Boden so gut erklärt. In einer Sprache, so farbenreich und zugewandt wie fundiert wissenschaftlich. Das Buch ist erstmalig vor über hundert Jahren erschienen. Raoul H. Francé: Das Leben im Boden. Ich werfe es mal hoch, mal sehen, wem es auf den Kopf fällt :)


Kribbeln in den Händen, im Herzen und im Kopf.

Die Nesseln haben schon ordentlich Kraft in den Brennhaaren.

Die Nesseln berühren auch emotional. Sie stellen Erdverbundenheit her.

Die Nesseln zu verstehen bedeutet deshalb, sich mit dem Boden auseinanderzusetzen.

Auf den Bildern zu sehen ist die Vermehrung von Fasernesseln über das Teilen der Wurzelballen und über Stecklinge.

#Boden #Garten #Brennnesseln #Brennnessel #FaserVerrückt #Acker #Nesseln #Fasern #Humus #Stecklinge #Wurzeln
Auf dem Ackerboden liegen geteilte Wurzelballen von Nesselpflanzen, zum Größenvergleich ein Spaten daneben.
Eine Schere in der Hand eines Nesselenthusiasten beschneidet die Blätter, um die Verdunstung einzuschränken. Zu sehen sind ebenfalls Pflanzpaletten für die Stecklinge, gefüllt mit gesiebtem Humus.


Ein Dreschflegel Betrieb stellt sich vor:
Mein Name ist Grete Peschken. Mein Betrieb liegt in Mecklenburg- Vorpommern, ich mache hier seit 2009 #Saatgut als #Dreschflegel Mitglied. Mehr unter https://dreschflegel-saatgut.de/hoefe/schwasdorf/
Bild1: Hausgarten von oben, fast so, wie ich ihn mir für die jetzt fällige Überarbeitung der Anbauplanung aufzeichne.
Bild2: Bald wird es in meinen Folientunneln viele Pflänzchen geben.
Bild3: Durch den milden Winter, steht noch viel Kohl auf dem #Acker. So, wie hier im Spätsommer.
Das Bild zeigt den Hof von Grete Peschken aus der Vogelperspektive. Links zur Straße hin sind die 3 Gebäude zu sehen, deren Auffahrt aus Plattenwegen besteht wie sie in Mecklemburg Vorpommern häufig auf dem Land zu finden sind. Es sind ältere Gebäude,  das Gebäude nahe am Acker links unten ist aus rot-gelblichen Backstein, das andere darüber gräulich weiß mit klassischen Schweifgiebeln. Dahinter befindet sich ein kleiner Pferdestall, ein Pferd ist auch rechts davon zu erkennen. Der rechte untere Teil des Bildes zeigt den Acker. Es sind Folientunnel und viele streifenförmig angelegte Flächen mit verschiedenen Ackerkulturen zu sehen. Rechts oben im Bild ist noch ganz klein eine Gruppe Schafe um einen kleinen Teich zu sehen. Das Wetter zur Zeit des Fotos scheint eher bewölkt zu sein. Diverse größere Bäume sind um den Acker und dem Hof verteilt.
Im Vordergrund ist ein Pflanztisch mit einer größen Menge dicht stehender Jungpflanzen zu sehen, welche mit roten und gelben Schildchen markiert sind. Nach rechts schauend am Pflanztisch steht eine Person und pikiert vermutlich die Jungpflanzen. Das ganze passiert im Folientunnel selbst. Am Boden dahinter sind weitere noch kleine Pflanzen zu sehen. Der Folientunnel selbst ist ein halbkreisförmiges Gerüst aus Metallstangen umgeben von einer Folie.
Das Bild zeigt eine weitere Außenaufnahme. Von einem erhöhten Standpunkt aus sehen wir hier mehrere Reihen verschiedene Kohlsorten. Die Reihen verlaufen im Bild von links nach rechts, nach rechts leicht nach unten hinlaufend. Die Reihen im Vordergrund sind mit Kulturschutznetzen bedeckt. Mitten drin arbeiten zwei Personen in den Reihen, die Person rechts hält ein Bündel Kohlblätter in einer Hand. Die hinteren Reihen sind ebenfalls in feinmaschige Schutznetze gehüllt. Im Bildhintergrund ist weitere grüne Ackerlfläche zu erkennen und eine Straße die am linken Bildrand von unten nach oben zwischen Feldern verläuft.