Suche
Beiträge, die mit AWI getaggt sind
Das Ergebnis: Winzige Eisbeben in einem der mächtigsten Eisströme Grönlands helfen, den Eisfluss präziser zu bestimmen und dessen Einfluss auf den Meeresspiegel besser einzuschätzen.
https://www.awi.de/ueber-uns/service/presse/presse-detailansicht/eisstroeme-deformieren-sich-durch-beben.html
Foto: Lukasz Larsson Warzecha / LWimages
Durch das Programm führte #AWI-Verwaltungsdirektor Karsten Wurr, Grußworte sprachen der niedersächsische Wissenschaftsminister Falko Mohrs und der Präsident der Universität Ralph Bruder. Den Abschluss des Festprogramms bildete die Keynote von AWI-Direktorin Antje Boetius, die die zentrale Rolle interdisziplinärer Forschung für den Schutz der marinen Biodiversität hervorhob.🌍💡
Fotos: UOL, Daniel Schmidt
Autonome Bojen sind nun in der Lage, Daten via Starlink in Echtzeit zu übertragen! In einem informativen Interview mit #AWI-Ingenieur Martin Schiller geht es unter anderem um die technischen Herausforderungen der Datenübertragung und entsprechende innovative Lösungen.
#Klimaforschung #Innovation #Meereis
Link zum Interview:
https://www.meereisportal.de/newsliste/detail/neue-dimension-in-der-datenuebertragung-vom-meereis
Neue Dimension in der Datenübertragung vom Meereis
Quantensprung in der Datenübertragung autonomer Messsysteme (Bojen).www.meereisportal.de
Gemeinsam mit #Oceanloop untersucht ein Konsortium, wie eine wirtschaftliche, landbasierte Zucht realisiert werden kann, die das Tierwohl garantiert.
👉 https://www.awi.de/ueber-uns/service/presse/presse-detailansicht/shrimpwiz-mehr-tierwohl-in-der-heimischen-garnelenzucht-durch-ki.html
Foto: Bert Wecker
Die Eiskerne werden im Frühsommer AWI in Bremerhaven eintreffen, wo sie im Eislabor eingehend untersucht werden.
👉 https://www.awi.de/ueber-uns/service/presse/presse-detailansicht/mehr-als-12-millionen-jahre-altes-eis-erbohrt.html
Fotos: PNRA / IPEV