Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit DeutschlandDigitalSicherBSI getaggt sind


Früher haben wir Ostereier gesucht, heute suchen wir Sicherheitslücken... 🔍 🐣

Aber egal, ob im Garten oder in der IT – das Ziel bleibt das gleiche, nichts übersehen!
Bleibt wachsam und klickt nicht auf verdächtige Ostereier!

#FroheOstern #DeutschlandDigitalSicherBSI
Früher: Ostereier suchen.
Heute: Nach Sicherheitslücken suchen...


Das Internet besteht aus 3 wesentlichen Komponenten, die aber nicht wirklich getrennt voneinander sind, sondern durchaus zusammenhängen. Aber: Webseiten im Darknet 🕵️‍♂️ sind nicht über herkömmliche Suchmaschinen oder Browser erreichbar. #ITSicherheit #DeutschlandDigitalSicherBSI
Clear Web, Deep Web, Darknet - was ist was?

Clear Web: Diesen Teil des World Wide Web nutzen die meisten von uns tagtäglich. Hier shoppen wir, tauschen uns mit anderen aus und teilen unsere Urlaubsfotos. Doch dieser sichtbare und leicht zugängliche Teil des Internets macht nur einen Bruchteil des gesamten Internets aus.

Deep Web: Dabei handelt es sich um den größten Teil des Internets - etwa 90% sind Deep Web. Hier verbergen sich zum Beispiel Firmendatenbanken, Streaming-Server und Online-Speicher. Prinzipiell steht das Deep Web allen offen, aber Inhalte sind geschützt, um sensible Informationen wie Unternehmensgeheimnisse zu wahren.

Darknet: Das Darknet ist ein kleiner, verschlüsselter Teil des Deep Webs. Anders als das Clear Web ist es nicht leicht zugänglich und dient dazu, die Anonymität der Nutzenden zu wahren. Oft wird das Darknet mit illegalen Aktivitäten in Verbindung gebracht, aber es dient auch anderen Aufgaben - wie etwa dem Schutz von Aktivismus und Journalismus in autoritären Regimen.


Ihr sorgt gerade zuhause für klar Schiff? 🧽 Dann checkt doch auch mal Smartphone, Tablet und Co. 👀 Denn: Je aufgeräumter ihr im digitalen Raum unterwegs seid, desto weniger Angriffsfläche bietet ihr Hackern. Wie ihr am besten vorgeht, erfahrt ihr in der April-Ausgabe unseres Online-Newsletters: https://www.bsi.bund.de/dok/1143238

#DeutschlandDigitalSicherBSI #EinfachCybersicher #Cybersicherheit #DigitalerVerbraucherschutz #Frühjahrsputz
Einfach Cybersicher. Mehr Durchblick, weniger Angriffsfläche: Tipps für euren digitalen Frühjahrsputz.


Kennt ihr das auch? Ihr arbeitet die ganze Nacht durch, der Code läuft endlich – und dann passiert es: ein kleiner Fehler und alles ist weg! 😱 Seid klüger – sichert eure Arbeit, bevor es zu spät ist! 💻🔒

#ITFail #BackupIstAlles #TechHumor #FlachwitzdesMonats #DeutschlandDigitalSicherBSI
Was sagen IT-Fachleute nach einer durchgearbeiteten Nacht?
„Ich hätte einfach ein Back-up machen sollen.“


Wir haben unseren Newsletter geupdatet: Ab sofort liefert er euch noch mehr praktisches Wissen rund um eure Cybersicherheit – inklusive multimedialem Training. Diesmal geht’s unter anderem um Schutz vor digitaler Gewalt und Love Scam, eure Heizkörperthermostate sowie Login-Methoden, die es Cyberkriminellen echt schwer machen.

Hier geht’s zur frischen Onlineausgabe: https://www.bsi.bund.de/dok/1138150

#DeutschlandDigitalSicherBSI #EinfachCybersicher #Cybersicherheit
Einfach cybersicher: Digital sicher - neu verpackt! Euer BSI-Newsletter: Jetzt als Onlineausgabe.


#Sextortion: Wenn aus Vertrauen Erpressung wird
Bei "Sextortion" nutzen Täterinnen und Täter intime Bilder ihrer Opfer, um diese zu erpressen. Sie fordern etwa Geld oder weitere Aufnahmen. In manchen Fällen haben sie ihre Opfer z. B. über Dating-Apps oder Online-Games gezielt kontaktiert, in anderen stammen sie aus dem sozialen Umfeld, darunter auch Ex-Partnerinnen und -Partner.

#DeutschlandDigitalSicherBSI


Im Zug arbeiten, im Business-Hotel das WLAN nutzen, im Café an einem Meeting teilnehmen... das gehört für viele von euch zum beruflichen Alltag. 👉️ Wer geschäftlich unterwegs ist, sollte allerdings ein paar Dinge beachten, um sich und sein Unternehmen vor Cybercrime zu schützen.

#DeutschlandDigitalSicherBSI
Geschäftlich unterwegs? So schützt ihr sensible Daten!
1. Sichert vor der Reise alle Daten. 
2. Behaltet eure Geräte im Blick. 
3. Nutzt einen Passwortmanager. 
4. Nutzt eine Multi-Faktor-Authentisierung. 
5. Greift nur mit sicherer Verbindung auf Daten zu. Alles zum Thema VPN erfahrt ihr auf unserer Website!


Sind auf euren Bildschirmen schon einmal zwielichtige Meldungen beim Surfen aufgepoppt?! 🤐

Oftmals warnen sie eindringlich davor, dass der PC oder Laptop mit einem Virus infiziert sei, und legen nahe, umgehend Sicherheitssoftware zu installieren. Wenn ja, seid ihr wahrscheinliche #Scareware begegnet.

#DeutschlandDigitalSicherBSI #Malware
Was ist Scareware?
Kriminelle versuchen, euch zu ängstigen, damit ihr unwissentlich selbst Schadsoftware installiert - die Scareware. Typisch sind z.B. Popup-Sicherheitswarnungen zu angeblichen Infektionen mit Schadsoftware oder vermeintlich wichtigen Sicherheitsupdates. Glaubt ihr diesen Meldungen und installiert die angebotene Software, infiziert ihr dadurch euer Gerät.