Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit Klimastatus getaggt sind


Der monatliche #Klimastatus für Februar 2025, inklusive Rückblick auf den #Winter 2024/2025, ist online!
🔗 https://www.dwd.de/DE/leistungen/pbfb_verlag_monat_klimastatus/monat_klimastatus.html

Der Februar zeigte sich zwischen Eistagen und frühlingshafter Wärme im Deutschlandmittel trockener und sonnenscheinreicher als die Referenzperiode 1991-2020.
Deutschlandkarte mit farblicher Abstufung der Abweichungen der Monatsmittel der Lufttemperatur in Kelvin von der Bezugsperiode 1991 bis 2020. Im Norden und Osten war es meist kälter als im klimatologischen Mittel, im Westen und Süden überwiegend wärmer.
Deutschlandkarte mit farblicher Abstufung der Niederschlagshöhe relativ zum vieljährigen Mittel 1991-2020 in Prozent. In weiten Gebieten war es trockener als im Klimamittel, nur der Oderbruch und Gebiete vom Oberrhein bis Mittelfranken verzeichneten positive Abweichungen.
Deutschlandkarte mit farblicher Abstufung der Sonnenscheindauer relativ zum vieljährigen Mittel 1991-2020 in Prozent. Die Sonne ließ sich vereinzelt an der Nord- und Ostseeküste und gebietsweise im Südwesten seltener als im Mittel sehen. Sonst war die Sonne länger als im Mittel zu sehen – um mehr als 50 % örtlich von Berlin bis zur Oberlausitz.


Deutschlandwetter im Januar – neben Regen, Glatteis, Schnee und Sturm auch viel Sonne vor allem in der Südhälfte. Die Januar-Ausgabe des Monatlichen #Klimastatus Deutschland ist online – ab dieser Ausgabe erweitert um eine Vorhersage zur Bodenfeuchte.

Er ist unter folgendem Link abrufbar:
🔗 https://www.dwd.de/klimastatus.
Deutschlandkarte mit Balkendiagrammen zu Abweichungen der Monatsmitteltemperatur und der Monatsniederschlagsumme von 18 Stationen in Bezug auf das Mittel 1991-2020. Mit Ausnahme von Düsseldorf, wo die Temperaturabweichung leicht negativ ausfiel, waren die gezeigten Stationen wärmer als im vieljährigen Mittel – mit den höchsten Abweichungen im Osten. Beim Niederschlag zeigte sich einzig Hamburg geringfügig trockener als im Durchschnitt, während alle anderen Stationen feuchter waren – mit den größten Abweichungen im Westen.


Rückblick auf das Deutschlandwetter im Dezember 2024: Wechsel von Regen und Sturm, kurzen Polarluftvorstößen und ruhigen Hochdrucklagen. Die Dezember-Ausgabe des Monatlichen #Klimastatus Deutschland ist mit einer klimatologischen Einordnung für das Jahr 2024 online!
http://dwd.de/klimastatus
Die Grafik zeigt Temperatur, Sonne und Niederschlag im Dezember 2024, Quelle: Deutscher Wetterdienst