Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit openlab getaggt sind


Hier wird getestet, was morgen schon bei Planung, Bau & Betrieb von Infrastrukturbauwerken Standard sein könnte! Die Rede ist von der Forschungsbrücke #openLAB. 🌉

👉 Die mit modernster Messtechnik ausgestattete Brücke zeigt, wie digitale Technologien und #KI dabei helfen, Schäden früh zu erkennen. "So werden mögliche Ausfallzeiten von Brücken in Zukunft verkürzt und deren Lebenslauer verlängert", so Volker Wissing.

Aus diesem Grund fördern wir das Projekt IDA-KI im Rahmen der #mFUND Initiative.
© Stefan Gröschel. Volker Wissing, Regina Kraushaar, die sächsische Staatsministerin für Infrastruktur und Landesentwicklung, Ursula Staudinger, Rektorin der TU Dresden, Udo Witschas, Landrat des Landkreis Bautzen, Steffen Marx, Leiter des Insituts für Massivbau der TU Dresden und Jörg Drews, Geschäftsführer Hentschke Bau GmbH, drücken gemeinsam einen roten Buzzer, um die Forschungsbrücke openLAB zu eröffnen.
© Stefan Gröschel. Volker Wissing steht vor einem Rednerpult und spricht ins Mikrofon.
© Stefan Gröschel. Steffen Marx, Volker Wissing und Regina Kraushaar beim Rundgang über das Projektgelände.
© Stefan Gröschel. Das Foto zeigt die Forschungsbrücke openLAB, welche im Rahmen des Projektes IDA-KI wertvolle Einblicke in Planung, Bau und Betrieb von Infrastrukturbauwerken geben soll.