Suche
Beiträge, die mit suchmaschinen getaggt sind
Studie zeigt: Suchmaschinen und KI-Chatbots verstärken bestehende Meinungen. Der "Narrow Search Effect" zementiert Überzeugungen und hemmt neue Perspektiven. #KI #Suchmaschinen https://winfuture.de/news,149896.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia
Engstirnig: Suchmaschinen beeinflussen sehr stark unsere Meinung
Suchalgorithmen verstärken unsere etablierte Meinung: Eine Studie zeigt, wie enge Suchergebnisse bestehende Überzeugungen zementieren. KI-Chatbots zeigen ähnliche Effekte. Das Problem: Nutzeraufklärung hilft wenig, es braucht breitere Algorithmen.John Woll (WinFuture.de)
Studie deckt auf: KI-Suchmaschinen liefern erschreckend viele Fehler. Über 60% der Anfragen zu Nachrichtenquellen falsch beantwortet. #KI #Suchmaschinen https://winfuture.de/news,149557.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia
Vorsicht!: Neue KI-Suchmaschinen machen massenhaft Fehler
Die großen KI-Anbieter versuchen sich inzwischen auch als Alternative zu klassischen Suchmaschinen - sprich Google - zu positionieren. Eine Untersuchung zeigte nun allerdings, dass die neuen Systeme dabei eine enorme Fehlerquote produzieren.Christian Kahle (WinFuture.de)
OpenAI öffnet #ChatGPT-Suche für alle - ohne Login nutzbar. KI-gestützte Websuche mit interaktiver Konversation könnte etablierte #Suchmaschinen herausfordern. Wie wird sich das auf die Online-Suche auswirken? https://winfuture.de/news,148714.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia
ChatGPT-Suche nun ohne Login: OpenAI öffnet KI-Tool für alle
OpenAI hat eine weitreichende Änderung für seinen KI-Chatbot ChatGPT angekündigt: Die integrierte Websuche ist nun für alle Nutzer frei zugänglich - also ohne Anmeldung. Das dürfte der Nutzung einen ordentlichen Zuwachs beschweren.Nadine Juliana Dressler (WinFuture.de)