Zum Inhalt der Seite gehen


Hallo

ich hatte ja angekündigt zwei andere Dienste zu testen.
Einmal Friendica udn einmal Iceshrimp. Dazu habe ich jeweils einen Account erstellt
@empe und @Emperohr@iceshrimp.de

Jetzt habe ich einen Erfahrungsbericht geschrieben und erzähle meine Erfahrungen
https://iceshrimp.de/@Emperohr/pages/1740577810096

#mastodon #iceshrimp #friendica

caos hat dies geteilt

@EmpeRohr @EmpeRohr @Emperohr sehr schöner Bericht, danke!
Ich selbst bin sowohl mit #Friendica als auch mit #Sharkey sehr zufrieden. Die Unterschiede zwischen Sharkey und #Iceshrimp dürften nur im Detail liegen. Jedenfalls nach dieser Vergleichstabelle sind die wesentlichen Funktionen gleich.
Für mich sind bei den *keys u.a. die Antennen / News Picker eins der Killer-Features! Bei Friendica ist zwar Ähnliches möglich mit den Kanälen, aber die Antennen funktionieren bei mir (noch ein paar kleinen Anpassungen zu Beginn) noch besser. Das schlägt meiner Erfahrung nach das Hashtag-Folgen um Längen. (es kann ja auch eine Antenne mit nur einem einzelnen Hashtag angelegt werden, aber in den meisten Fällen macht eine Kombination von mehreren Hashtags + Volltext-Suchworten mehr Sinn und bringt mehr passende Inhalte) .
Bei Sharkey zumindest (bei Friendica) ist es auch möglich, sich benachrichtigen zu lassen, wenn ein bestimmer Account etwas postet. Allerdings nur für Accounts, denen man folgt (nicht gefolgte können über die "Listen" verfolgt werden oder eine Antenne kann auch Accounts beinhalten). Vielleicht ist das bei Iceshrimp anders?

Ich persönlich haben keinen Bedarf an Apps. Für #iOS gibt es wohl als spezielle Friendica-App nur noch #Relatica per Testflight: https://gitlab.com/mysocialportal/relatica/-/blob/main/install.md
Aber generell würde ich Friendica auch eher für User empfehlen, die es auch/ hauptsächlich am Desktop/ Laptop / Tablet nutzen. Die vielen Optionen sind auf zu kleinen Screens auch nicht wirklich sinnvoll darstellbar.
Am wenigsten "Retrocharme" hat wahrscheinlich das relativ neue #Bookface -Theme, wobei ich persönlich dann doch wieder zu einem der alten Themes zurückgekehrt bin, weil da die Farben individueller einstellbar sind.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
danke für das feedback. Die Antennen muss ich mir nochmal genau anschauen...Hast du ein beispiel wie du die Antennen eingestellt hast?
@EmpeRohr @EmpeRohr @Emperohr
"Hast du ein beispiel wie du die Antennen eingestellt hast?"
Zum Beispiel an dieser Antenne für #Musik bin ich noch am Rumbasteln:
Antenne Musik
Ich hatte begonnen, mit ein paar Musikgenres als Stichworte + ein paar Bandnamen. Die Genres sind aber zum Teil Bestandteile anderer Suchworte (z.B. Indieweb, Cyberpunk) bzw. anderer Account- oder Instanznamen. Da habe ich dann nach und nach Ausschlusswörter definiert, wenn "unpassende" Beiträge in die Antenne kamen.
Für Städte funktionieren die Antennen bei mir sehr gut, auch wenn nur der Städtename definiert wird. Dann kommt alles mit oder auch ohne Hashtag da rein. Nur bei Cologne muss dann bspw. cologne.social wieder ausgeschlossen werden.
Du bist ein weiterer, der über Probleme mit der Ariaapp und #Iceshrimp berichtet. Mhm, bei mir geht es.
Die Chatnachrichten erreichen NutzerInnen außerhalb von #Iceshrimp tatsächlich als DM.
Durch Deinen Bericht ist mir aufgefallen, dass die Benachrichtung bei einer neuen Nachricht eines Gefolgtem tatsächlich nicht geht. Das funktioniert bei #Misskey , vielleicht deshalb.
Danke für Deinen Bericht. ​:zusammengelegte_Handflaechen:
gerne und danke für dein feedback
Auch bei mir unter Android funktioniert Aria super. Meine Vermutung geht eher dahin, das es mit iOS zusammen hängt. Anekdotisch sind mir solche Probleme nur bei iOS user bekannt geworden