Zum Inhalt der Seite gehen


Wie es um den Atom-Wiedereinstieg steht

Vor zwei Jahren ist Deutschland aus der Atomkraft ausgestiegen. Seitdem wird in der Bundespolitik über eine Rückkehr diskutiert. Doch im Koalitionsvertrag von Schwarz-Rot steht dazu nichts. Von Jannik Pentz.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/atomkraft-koalitionsvertrag-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Atomkraft #Koalitionsvertrag #SchwarzRot
Es wird nicht diskutiert. Die Union hat das tote Pferd noch einmal aus verhandlungstaktischen Gründen gesattelt, aber jetzt ist der Gaul beim Abdecker.
Außer bei manchen Medien und wenigen Unionspolitikern ist das eigentlich kein Thema über das irgendwo geredet wird. Diskutiert schon gar nicht, da es eigentlich von der Gesellschaft abschließend geklärt wurde.
seid ihr bei der ARD traurig oder was?
"Mit ihrem Bekenntnis zur Atomkraft ist die Union zunächst gescheitert."
ZUNÄCHST? Ernsthaft???

"Im neuen Koalitionsvertrag von Union und SPD findet sich zur Kernenergie nämlich: nichts."
Doch: ein Satz, wie mit Fusionskraftwerken umgegangen werden soll (die noch Jahrzehnte entfernt sind). 🤣
Eine Einordnung wäre noch nett gewesen, statt nur Politiker-Meinungen aufzuzählen. Bezieht man sich zB auf die Entscheidungsträger der Energiekonzerne, so ist eine Rückkehr zur Atomkraft schon seit Jahren ausgeschlossen. Zusätzlich ist der Standort Deutschland finanziell denkbar uninteressant für Atomenergie, mal abgesehen von einer Bauzeit von mindestens einem Jahrzehnt.
Himmelarschundzwirn!!!1!!1111
Niemand diskutiert. Ihr könntet ja mal Leute fragen, die tatsächliche Expertise besitzen.
Das sieht für mich wie eine rein strategische Forderung aus. Den Strohmann "Rückkehr zur Atomkraft", konnte man am Ende leicht gegen Zugeständnisse wie Steuergeschenke an die eigene Klientel opfern.

Letztendlich kann es Söder egal sein, ob man ihn als Clown sieht. Solange er nur erreicht, was seine Sponsoren wollten. Der Plan der Union scheint aufgegangen zu sein. Geschenke an die Wirtschaft sind festgeschrieben, wogegen alles andere wischiwaschi ist.
Merkt Ihr was? Dünkt Euch was? Nein? Na, dann hier entlang => https://ard.social/@tagesschau/114340548000366540
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Tage her)
Das ist kein Journalismus mehr!
Die @tagesschau kann weg, wenn sie sich nur noch als verlängerter Arm der Union begreift. Anders ist solch eine "Berichterstattung" kaum zu erklären, in der nicht einmal mit dem Mythos vom schnellen Wiedereinstieg aufgeräumt wird, sondern nur Söders Lügen weiterverbreiten werden.
lustig wieviele leute einem bericht eine meinung andichten
naja nach dem alle Konzernchefs sich dagegen aussprechen und das nicht nur hinter verschlossenen Türen ist der Weg weg um Bullshit zu erzählen und neue Dinge (obwohl Wind und Solar sind alt) zu sabotieren. Jetzt will man lieber die Kernfusion als Geldverbrenner nutzen und man verschweigt natürlich das Deutschland an 2 Versuchen beteiligt ist ITER und Wendelstein.
In #Deutschland diskutieren vor allem Politiker der #CSU und #CDU mit gewisser Vehemenz über einen "Wiedereinstieg" in die #Atomkraft.

Die Energieversorger haben daran wenig Interesse, weil Atomstrom nicht wirtschaftlich ist.

Wirklich: Nur, wenn die Preise durch Subventionen indirekt auf die Steuern umgelegt werden, sieht #Atomstrom billig aus.

Dazu kommt die fehlende sichere Lagerbarkeit über hunderttausende Jahren. Das gilt verstärkt in Zeiten geopolitischer Spannungen.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Tage her)