Wie es um den Atom-Wiedereinstieg steht
Vor zwei Jahren ist Deutschland aus der Atomkraft ausgestiegen. Seitdem wird in der Bundespolitik über eine Rückkehr diskutiert. Doch im Koalitionsvertrag von Schwarz-Rot steht dazu nichts. Von Jannik Pentz.
➡️ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/atomkraft-koalitionsvertrag-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Atomkraft #Koalitionsvertrag #SchwarzRot
Vor zwei Jahren ist Deutschland aus der Atomkraft ausgestiegen. Seitdem wird in der Bundespolitik über eine Rückkehr diskutiert. Doch im Koalitionsvertrag von Schwarz-Rot steht dazu nichts. Von Jannik Pentz.
➡️ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/atomkraft-koalitionsvertrag-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Atomkraft #Koalitionsvertrag #SchwarzRot
Der Dings •
0815 Nerd •
Tino✅ •
birkepappel •
ZUNÄCHST? Ernsthaft???
"Im neuen Koalitionsvertrag von Union und SPD findet sich zur Kernenergie nämlich: nichts."
Doch: ein Satz, wie mit Fusionskraftwerken umgegangen werden soll (die noch Jahrzehnte entfernt sind). 🤣
ron •
нerr ѕcнмιdт :vf: •
Reini •
Bernd Mehrtens •
Letztendlich kann es Söder egal sein, ob man ihn als Clown sieht. Solange er nur erreicht, was seine Sponsoren wollten. Der Plan der Union scheint aufgegangen zu sein. Geschenke an die Wirtschaft sind festgeschrieben, wogegen alles andere wischiwaschi ist.
Django •
tagesschau (@tagesschau@ard.social)
ARD.socialMaximilian Scherer •
Die @tagesschau kann weg, wenn sie sich nur noch als verlängerter Arm der Union begreift. Anders ist solch eine "Berichterstattung" kaum zu erklären, in der nicht einmal mit dem Mythos vom schnellen Wiedereinstieg aufgeräumt wird, sondern nur Söders Lügen weiterverbreiten werden.
Leonard Ritter •
Guido Reichert •
SterbeProzess •
Awesomniac •
Die Energieversorger haben daran wenig Interesse, weil Atomstrom nicht wirtschaftlich ist.
Wirklich: Nur, wenn die Preise durch Subventionen indirekt auf die Steuern umgelegt werden, sieht #Atomstrom billig aus.
Dazu kommt die fehlende sichere Lagerbarkeit über hunderttausende Jahren. Das gilt verstärkt in Zeiten geopolitischer Spannungen.