Zum Inhalt der Seite gehen


👋 Hi liebe #DIY und #Balkonsolar Community, vor Kurzem habe ich hier mein Vorhaben geteilt, eine Terrassenüberdachung selbst zu bauen und Module darin zu integrieren.

Danke an alle, die mit Tipps und Links geholfen haben!

Jetzt ist es soweit: Die Planung ist abgeschlossen und die Materialien sind da.

Ich werde die Schritte, die mir bei der Vorbereitung geholfen haben, mit euch teilen. Beim Aufbau werdet ihr "live" dabei sein ⚒️.

👇Folgt dem Thread😃

cc: @diy @balkonsolar

#Solar #Energiewende
Solarmodule
Solarmodule
Zeichnung einer Terrassenüberdachung
1: Idee

Die Idee, die Module als Überdachung zu nutzen, kam spontan, weil die Anschlüsse am Dach für mein Setup nicht passten.

Für die Skizzen habe ich #Excalidraw, #Blender, #FreeCAD verwendet und #Nextcloud für die Planung.

Die ersten Diskussionen zu Design, Größe und Material kamen schnell. Eine gute Skizze war dabei hilfreich.

Besonders geholfen hat mir das viele Kommunizieren und das Feedback erfahrener Leute, u. a. hier auf Mastodon!

cc: @excalidraw @nextcloud @FreeCAD @Blender @diy
Skizze in Excalidraw
Model in Blender
Zeichnung in FreeCAD
Projektplanung in Nextcloud
2: Vorbereitung

Fragen, die wir uns stellten:

Material für die Konstruktion? Holz / Edelstahl / Alu - oder Kombination aus zweien.

Holzbehandlung? Farbe / Lasur / Lack

Fundament? Beton / Schraub

Material für Überdachung? Glas / Polycarbonat / Acryl

Glücklicher Weise, konnte ich mein Vorhaben mit einem Architekten besprechen. Dieser gab mir entscheidende Tipps - doch dazu später mehr.

Dieses Video hat mir bei der Entscheidung zur Holzbehandlung geholfen:
https://www.youtube.com/watch?v=dLw4zKslsgc

@diy
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)
3: Gestell - Materialauswahl

Die Entscheidung fiel auf eine Holzkonstruktion – aus folgendem Grund: Ich besitze alle notwendigen Werkzeuge für die Fertigstellung und bin somit unabhängig von externen Handwerkern.

Bei der Frage nach dem Fundament haben wir uns für ein Schraubfundament (100cm) der Fa. #Maxerio entschieden – ein Tipp vom Architekten, nachdem er meine Konstruktion und den Untergrund begutachtet hatte.

https://amzn.to/41tKwt0

@diy

#Diy #Energiewende #SolarTerrasse #Balkonsolar
Schraubfundament und Bohrer
Schraubfundament - eingeschraubt.
4: Berechnung der Statik und Holzauswahl

Um die Balken für die Konstruktion richtig zu dimensionieren, habe ich folgende Seite verwendet:

👉 https://www.eurocode-statik-online.de (Tipp vom Architekten)

Für meine Konstruktion habe ich mich für Holz mit folgenden Eigenschaften entschieden:

* Brettschichtholz (BSH)
* Fichte - GL24C
* 12 cm × 12 cm für die Stützen und Träger
* 12 cm × 10 cm für die Kopfbänder
* 12 cm × 8 cm für die Latten

cc: @diy

#Diy #SolarTerrasse #Solar #Energiewende #Balkonsolar
Holzbalken
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)
5: Kurzer Zwischenstand:

* Die beiden Seiten (innen / außen) sind soweit fertig und stehen.
* Obere Balken werden in den nächsten Tagen fertiggestellt und montiert
* Die Neigung beträgt 8°

Folgeschritt:
* Anbringen der Module

cc: @diy @balkonsolar @makershour

#Diy #Solar #SolarTerrasse #Balkonsolar #Energiewende #Selfmade #Handmade
Terrassenüberdachung
6: Der Rahmen steht

Die Module sind jetzt angebracht und provisorisch angeschlossen. Morgen bringe ich die restlichen Kopfbänder an und baue die X-Konstruktion wieder ab. Anschließend messe ich die noch offenen Bereiche aus und bestelle passende Polycarbonat-Platten, um die Fläche komplett abzudecken.

@diy @balkonsolar @makershour

#Diy #Balkonsolar #Solar #Energiewende #Selfmade #Handmade #SolarTerrasse
Terrassenüberdachung mit Solarmodulen
Terrassenüberdachung mit Solarmodulen
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)

leChris :mastodon: hat dies geteilt