Zum Inhalt der Seite gehen


Vermögen bleiben laut Bundesbank-Studie weiter ungleich verteilt

In Deutschland besitzen die reichsten zehn Prozent den Großteil des privaten Vermögens. Das zeigt eine aktuelle Studie der Bundesbank, die sich auf das Jahr 2023 bezieht. Von Ursula Mayer.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/bundesbank-studie-privatvermoegen-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Privatvermögen #Bundesbank
Daher zwingend #Taxtherich , bevor wir amerikanische Verhältnisse bekommen.
Joah. Und dank Union (und knapp 30% der Wähler) und SeeheimerPD ändert sich daran auch nichts, dafür sorgen Spenden und Kontakte schon. (Geschweige denn unter der dann ziemlich sicher kommenden blau/schwarzen Regierung.)
In other news:
Wasser weiterhin nass
Weltraum weiterhin unendlich

Und
Neu entdeckt:
Nachts ist es dunkel
personenfinanzausgleich jetzt
Na dann ist es doch toll, dass der Koalitionsvertrag nun Entlastungen für die Reicheren vorsieht während Sozialleistungen weiter gekürzt werden. Wenn wir die Schere noch weiter aufmachen, bricht sie bald...

Kapitalismus ist echt zum Kotzen.
Ja wie kommt denn so etwas? 😇
Sie haben halt nicht genug Don't-Feed-The-Rich-Schilder. 🤪
Solange Politiker immer nur über Kürzung beim #Bürgergeld reden, wird sich auch nichts ändern. Oder glaubt jemand, dass das zufällig geschieht?
Jetzt kommt erst mal eine #CDU -Regierung mit Leuten, die kein soziales Gewissen haben.
wer hätte das gedacht Vermögensabgabe Erbschaftssteuer usw damit sind Parteien vor der Ampel und auch jetzt in den Wahlkampf gezogen nur blieb davon nichts übrig, was übrig geblieben ist Subventionen für die Besser, Bestverdienenden und Hochvermögenden wer bezahlt denn diese Geschenke am Ende jeder und jeder heißt vor allen auch die Ärmsten in diesen Land.

Danke an die Grünen an die SPD für die Subvention der Reichen
Da fällt mir immer eine Frage von Harald Trabold in seinem Buch "Kapital. Macht. Politik" ein: Wie hat es die von der Minderheit der Reichen erfundene Demokratie bis heute geschafft zu verhindern, dass die Mehrheit der Nichtreichen sie enteignet?