Ich möchte verstehen, warum sich gute Leute wie Cory Doctorow zu der 30-Millionen-Dollar-Geldsammlung "Free Our Feeds" zusammengeschlossen haben. Damit wollen sie Bluesky dezentralisieren und deren AT-Protokoll stärken, vor allem aber einen zukünftigen Zugriff und Kontrolle durch reiche Dritte verhindern. Für uns hier im Fediverse mit dem Flaggschiff Mastodon und dem W3C-Protokoll ActivityPub muss es unverständlich sein, warum diese Initiative etwas bei Bluesky erreichen will, was es hier schon längst gibt: Dezentralität und ein offenes Protokoll.
Um das zu verstehen, habe ich mir zwei Artikel von Cory Doctorow angeschaut, die er in den letzten Tagen veröffentlicht hat:
- "Defense (of the internet) (from billionaires) in depth" ( https://pluralistic.net/2025/01/23/defense-in-depth )
- "Enshittification isn't caused by venture capital" ( https://pluralistic.net/2025/01/20/capitalist-unrealism )
(2)
#Fediverse #ActivityPub #Bluesky
Um das zu verstehen, habe ich mir zwei Artikel von Cory Doctorow angeschaut, die er in den letzten Tagen veröffentlicht hat:
- "Defense (of the internet) (from billionaires) in depth" ( https://pluralistic.net/2025/01/23/defense-in-depth )
- "Enshittification isn't caused by venture capital" ( https://pluralistic.net/2025/01/20/capitalist-unrealism )
(2)
#Fediverse #ActivityPub #Bluesky
2 Personen mögen das
ClemensG •
Cory erkennt ausdrücklich an, dass das Fediverse-Protokoll ausgereifter und die von ihm geforderte Dezentralität hier gegeben ist. Aber er hadert mit der Zahl aktiver NutzerInnen, vermutet, dass die bei Bluesky 20fach höher sei. Auch sei die führende Fediverse-Software Mastodon technisch unzulänglich: "Natürlich gibt es viele Gründe, Mastodon verbessern zu wollen. Viele der Funktionen von Mastodon sind absurd primitiv – das Fehlen von Threading-Unterstützung und Zitatverstärkung ist Mist, und die angeblich systemweite Suche mit Opt-in funktioniert nicht, selbst wenn man sich dafür entscheidet. Masto könnte sicher etwas von dem Geld gebrauchen, das Free Our Feeds verlangt, um Bluesky aufzupolieren. Das ist wahr, aber auch irrelevant. Mastodon hat etwa eine Million aktive Nutzer, während Bluesky zwanzigmal so viele hat. Ein paar Dollar pro Nutzer für die Softwareentwicklung zu sammeln, ist ein vernünftiges Ziel, aber zwanzigmal so viel zu sammeln, ist viel schwieriger." (Übersetzung DeepL)
(3)
Frend mag das.
Matthias •
Da fängt es doch an. Fortschrittliche Technik findest du bei Hubzilla und Friendica. Da wurden solche Dinge ohne Geldspritze (FOSS) gelöst. Wie also willst du das Geld zwischen den Projekten aufteilen?
ClemensG •
Und Cory verlinkt dazu dieses: https://mastodon-analytics.com/
Meine Frage: Sind das belastbare Zahlen und gibt es ergänzend einen aktuellen Überblick über die Fediverse-Nutzung insgesamt?
Auf dem Schlachtfeld "Soziale Netzwerke" sind die Frontverläufe jetzt noch einmal stärker in Bewegung gekommen. Wollen wir das Fediverse weiter stärken, ist dazu 2025 bestens geeignet. 100te Millionen Trump-Gegner, die in den SocialMedia-Gefängnissen von Zuckerberg und Musk eingesperrt sind, wären potentielle Ausbrecher und Überläufer. Was müssen wir tun, um ihnen ein leicht verständliches, gut bedienbares und freundliches neues Zuhause im Fediverse zu bauen? Was fehlt bei unserer Struktur, bei unseren Softwaren, bei unserem bisherigen Angebot?
Das bisherige Angebot scheint nicht ausreichend zu sein. Also lasst uns einmal träumen, nachdenken, diskutieren, wie wir dieses einzige von Konzernen und Reichen unabhängige Soziale Netzwerk weiter nach vorne bringen können.
Mastodon Analytics
Mastodon AnalyticsFrend mag das.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
Mit dem geld hätten sie eine weitere Feidverse Software bauen können, die die mastodon umzulänglichkeiten nicht hat oder eins der anderen Textdienste?
Hamiller Friendica •
/cc @Clemens@digitalcourage.social
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
@Clemens@digitalcourage.social
Hamiller Friendica mag das.
Michael Vogel •
Die Struktur von Bluesky erlaubt es, sich zunächst bei beim Platzhirschen anzumelden, um dann ggf. zu einem späteren Zeitpunkt doch lieber woanders hinzugehen - ohne dass es andere überhaupt mitbekommen. Die diversen Umzugstechniken im Fediverse sind alle nur Notbehelfe.
Einiges davon ließe sich mit Geld nachbauen. Im AT-Protocol sorgt AppView dafür, dass alle Server Zugriff auf alle Daten haben. Das könnte nach nachbauen.
BTW: Spannenderweise wäre es sogar technisch möglich, AP in ATP zu kapseln und so deren Infrastruktur für das Fediverse zu nutzen.
Hamiller Friendica •
https://codeberg.org/fediverse/fep/src/branch/main/fep/ef61/fep-ef61.md
/cc @ClemensG
Marcus Rohrmoser 🌻 •
> Usernamens mit dem dazugehörigen Server,
wie geht das anders ohne zentrale #Registry?
Michael Vogel •
Marcus Rohrmoser 🌻 •
den Dienst, der aus einem Namen eine Service Adresse macht.
P.S.: Grüße nach Hamburg!
Michael Vogel •
Für einen AppView-ähnlichen Service müsste man mit speziellen Relay-Servern arbeiten. Technisch sollte dies nicht wirklich ein großes Problem sein, man müsste nur mal die Leute, die die Server im Fediverse betreiben, unter einen Hut bekommen.
Stefan Münz •
@mro @clemensg
Michael Vogel •
Stefan Münz •
@mro @clemensg
Michael Vogel •
Lasse Gismo - 🇮🇱🇺🇦🇸🇩 •
Michael Vogel •
Matthias •
Signiert heißt aber nicht verschlüsselt. Ist das nicht ein riesiger HoneyPot?
@Lasse Gismo - 🇮🇱🇺🇦🇸🇩 @Marcus Rohrmoser 🌻 @ClemensG @Stefan Münz
Michael Vogel •
Matthias •
Wenn signierte aber nicht verschlüsselte Daten von allen Nutzenden auf einen Server liegen, dann ist das ein Angriffspunkt.
@Lasse Gismo - 🇮🇱🇺🇦🇸🇩 @Marcus Rohrmoser 🌻 @ClemensG @Stefan Münz
Michael Vogel •
Frend mag das.
Matthias •
OK. Also ein riesiges Nachschlagewerk, dass lediglich die Kenntnis darüber hat, wo sich ein Beitrag befindet, der dann abgerufen werden kann.
@Lasse Gismo - 🇮🇱🇺🇦🇸🇩 @Marcus Rohrmoser 🌻 @ClemensG @Stefan Münz
Lasse Gismo - 🇮🇱🇺🇦🇸🇩 •
Matthias •
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann sind nicht diese Datenarten gemeint. Die würden dort nicht gespeichert, weil nicht relevant.
Es geht darum einen Thread zu vervollständigen, unabhängig davon, ob dein und der entfernte Server im direkten Kontakt stehen
@Michael Vogel @Marcus Rohrmoser 🌻 @ClemensG @Stefan Münz