Wisst ihr, welches Feature dem Fediverse richtig Schwung bringen würde?
Die Antwort wird euch nicht gefallen.
Ein in die App integriertes Analyse-Tool, mit der man den Erfolg und die Reichweite seiner Posts analysieren kann und graphisch hübsch dargestellt kriegt.
Wir sollten nicht unterschätzen, wie viel es ausmacht, ob jemand schnell ne schicke Grafik für die/den Chef erstellen kann, um aufzuzeigen, dass sich die Arbeit gelohnt hat. Die kommerziellen Plattformen bieten das nicht ohne Grund an. Das betrifft sehr viele Bereiche.
Und ja, ich weiß, dass dieser Gedanke dem #Fediverse irgendwie widerspricht. Vielleicht findet sich da ja nach etwas gemeinsamen Nachdenken eine ähnlich gute Lösung, wie bei den (hoffentlich bald kommenden) Drükos.
Die Antwort wird euch nicht gefallen.
Ein in die App integriertes Analyse-Tool, mit der man den Erfolg und die Reichweite seiner Posts analysieren kann und graphisch hübsch dargestellt kriegt.
Wir sollten nicht unterschätzen, wie viel es ausmacht, ob jemand schnell ne schicke Grafik für die/den Chef erstellen kann, um aufzuzeigen, dass sich die Arbeit gelohnt hat. Die kommerziellen Plattformen bieten das nicht ohne Grund an. Das betrifft sehr viele Bereiche.
Und ja, ich weiß, dass dieser Gedanke dem #Fediverse irgendwie widerspricht. Vielleicht findet sich da ja nach etwas gemeinsamen Nachdenken eine ähnlich gute Lösung, wie bei den (hoffentlich bald kommenden) Drükos.
M.Sie •
2 Personen mögen das
Torsten und crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mögen das.
thinkpad •
Katja Diehl hat dies geteilt
Ralf Eckstein :flagBi: •
Dann lieber doch so wie @Crimelady schreibt.
Torsten mag das.
reticuleena Leena Simon •
So lange wir uns gegen Zahlen wehren wird auch immer die Reichweitenlüge im Raum stehen bleiben.
Mir gefällt das ja auch nicht. Ist halt ne Realität, die einem nicht unbedingt gefallen muss.
Erwin Lottermann •
@ralf @thinkpad @Crimelady @SheDrivesMobility
Torsten mag das.
reticuleena Leena Simon •
Naja und deshalb bleiben die dann bei den Plattformen, wo sie Dinge messbar haben.
Ich schrieb ja schon, dass mir das auch nicht gefällt und dass ich eine Lösung suche, wo man den Kuchen essen und ihn trotzdem behalten kann. Aber diese "Die anderen müssen halt kapieren, dass..."-Haltung ist in meinen Augen eher ein Anfi-Feature im Fediverse. Wir sind hier halt nicht bei Pippi Langstrumpf.
Katja Diehl •
Letztlich schade ich mir im Kapitalismus da selbst - und kann die Hinweise von @reticuleena komplett nachvollziehen.
Die Realität ist, wie sie ist. Und sie bestraft aktuell alle, die ähnlich wie ich arbeiten (wollen).
Klaus Stein •
Und die waren alle ganz heiß drauf, weil sie gegenüber der Chefetage begründen mußten, daß das Unternehmenswiki sinnvoll ist. Dabei war völlig egal, ob diese Auswertungen inhaltlich brauchbare Aussagen liefern.
Ralf Eckstein :flagBi: •
@elottermann @thinkpad @Crimelady
Katja Diehl hat dies geteilt
Katja Diehl •
Erwin Lottermann •
Eine kommerz. RW-Metrik ist nur ein Wert dafür, wie viele Menschen die Beiträge wütend gemacht haben.
Aber wenn man SM als gesellschaftl. Diskursraum begreift, muss auch jemand Verantwortung für die Gestaltung der Diskurse übernehmen.
Wer, wenn nicht die Träger des Gemeinwohls, wären dafür in der Pflicht?
@ralf @thinkpad @Crimelady @SheDrivesMobility
Katja Diehl •
Erwin Lottermann •
Ein gemeinwohldienliches SM muss m.E. vielfältig, kleinteilig und dezentral sein, so wie es auch die gesellschaftlichen Diskursräume des Analogzeitalters waren.
Reichweitenmessung halte ich für nicht kompatibel mit diesen Zielen.
@reticuleena @ralf @thinkpad @Crimelady
jakob 🇦🇹 ✅ •
Leena Simon
Ich denke, niemand hat etwas dagegen, wenn jemand sein täglich Brot mit Arbeit auf SM verdient.
Im Fedi hat sich halt eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Kapitalismusallergie zusammengefunden die schon auf Spuren von Monatarisierung teilweise heftig überreagieren.
Allergien zeichnen sich halt dadurch aus, dass Reaktionen weit übers Ziel hinausschießen weil das Immunsystem einem Stoff zu sehr exponiert war in der Vergangenheit...
Ist halt ein Versuch einer Analogie... 😊
Katja Diehl •
Andre Geißler •
Ein Messinstrument für die Tiefe d Diskussion, Nachhaltigkeit, so was
Habe nur gar keine Ahnung wie das gelingen könnte
@jakob @thinkpad @reticuleena @elottermann @ralf @Crimelady
Erwin Lottermann •
Wenn Organisationen ihre Themen in den gesellschaftlichen Diskurs per SM bringen wollen, dann müssen sie die Menschen bezahlen, die das hauptamtlich machen sollen oder Menschen machen das ehrenamtlich. Man muss das wohl eher wie Lobbying sehen. Und die Lobbyisten muss jemand bezahlen.
@jakob @thinkpad @reticuleena @ralf @Crimelady
Erwin Lottermann •
Also für meinen Geschmack gibt es im Fediversum inzwischen einen riesigen Medien-Input über den sich hier gute Diskurse entspinnen.
Müssen Medien dazu hier sein? Nein.
Müssen Journalisten hier unbedingt mitmachen? Nein.
Das einzige Erfordernis für öffentliche Diskurse zu Medienbeiträgen ist die öffentliche Zugänglichkeit von Medienbeiträgen.
@jakob @thinkpad @reticuleena @ralf @Crimelady
Erwin Lottermann •
@thinkpad @Crimelady @reticuleena @SheDrivesMobility
Torsten mag das.
Katja Diehl •
utopiArte •
Wieso meinst du das ein solches feature dem Gedanken des fedi wiederspricht @reticuleena
Leena Simon ?
Was sind Druekos?
reticuleena Leena Simon •
Drüko oder auch ToFu (Text oben, Fullquote unten) kennt man von Twitter. Man kommentiert einen Post obendrüber statt darauf zu antworten.
Hat ne ziemliche Diskussion darum gegeben, weil sie häufig in herablassender Weise verwendet werden. Aber genau diese Nutzung wird vermieden, indem man der zitierten Person ein Veto-Recht einräumt. Find ich ne elegante Lösung.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
Ich nehme deinen Beitrag und schreibe irgend was (sehr meist unsinniges, beleidigendes usw.) kann man so machen, wird nur so nicht funktionieren. Denn wiedereinmal macht die Mastodon Software, etwas was nur Mastodon allein betrifft.
Alle anderen Dienste, die auch bisher schon DrüKos können, betrifft diese Einstellung 0,nichts
Wir könnten es immer noch machen
RE: https://tupambae.org/objects/0ac89072-1567-df3d-0cf1-fe5386653443
reticuleena Leena Simon
tupambae.orgreticuleena Leena Simon •
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
Diese Quotet posts gibt es schon immer und auf allen anderen Diensten, nur eben nicht in Mastodon.
Ich will dir auch nicht unterstellen, das das negative von dir genutzt wird,
Die Erfahrungen aus über 10 Jahren twitter, sprechen eine andere Sprache.
Zudem, wenn du einen post mit Liebe und Aufmerksamkeit beschenken willst, dann schreibe ihm eine Antwort, teile ihn usw.
Du bist selber lange genug dabei um verstanden zu haben, das es hier auch ohne geht udn das es nicht schlechter ist.
@utopiarte@tupambae.org
Matthias •
Leena Simon
Die Anzeige der Views zu einem Beitrag widerspricht nicht dem Gedanken des Fediverse. Damit wird nur dargestellt, was eh schon im Protokoll vorhanden ist. Darüber hinaus ist der Zweck an eine Darstellung gebunden, die nur lokal zur Anzeige kommt.
Was das Teilen von Beiträgen angeht, so ist das Veto-Recht eine Insel-Lösung von Mastodon, für Mastodon. Bedeutet, dass die Projekte, die das Teilen von Beiträgen schon seit 10+ Jahren unterstützten, diese Funktion nicht kennen und nicht unterstützten werden.
@utopiArte
ElGrossKotzo •
wenn in der begründung das wort chef auftaucht dann einfach nur nein...
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
@reticuleena@digitalcourage.social
ElGrossKotzo •
aber es gibt keine zusammenfassung in der ich runterscrollen kann um sachen von vor drei wochen zu finden die ich nochmal reinlinken will. jedesmal lesezeichen zu setzen is unpraktisch.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
Wenn App, welche?
Ich habe mit masto mehr als 3 Spalten und kann das passend Anzeigen lassen.
Weil mir das aber nicht reicht, nutze ich #Calckey/#IceShrimp, das mir noch mehr Möglichkeiten bietet
@reticuleena@digitalcourage.social
Erwin Lottermann •
reticuleena Leena Simon •
Erwin Lottermann •
Provoziert ein Reichweitenmesswert nicht geradezu Unmündigkeit, weil er dazu verleitet, eine Zahl, die ein Algo erzeugt, als Ersatz für den öffentlichen Diskurs, den man per SM gestaltet, herzunehmen?
Matthias — (52.264596458319005 10.516965523208693) •
Hier wird einiges durcheinander gebracht. Ein Messpunkt ist kein Algorithmus. Es ist lediglich ein Zahlenwert, der nach bestimmten Kriterien gespeichert und nach verschiedenen Gesichtspunkten aufgeschlüsselt werden kann. Das ist kein Problem, solange kein Personenbezug hergestellt werden kann.
Problematisch wird es erst, wenn Daten erhoben werden, die allein dem Zweck der Rasterung und Kategorisierung dienen. Dann reden wir über ganz andere Datenpunkte, die meines Wissens an keiner Stelle im Protokoll auftauchen und damit auch nicht relevant werden.
Wir sprechen also von einer sehr einfachen Metrik, die sich nur auf den ohnehin vorhandenen Datenstrom zwischen den Servern beschränkt und durch die Spezifikation des Protokolls definiert wird.
@reticuleena
Leena Simon
Erwin Lottermann •
Wer wird verstehen, wie solche Zahlen zu Stande kommen?
@reticuleena
Matthias •
Klar brauchst du dafür eine Funktion. Warum soll das schlimm sein. Das Fediverse ist voll von solchen Funktion (Algorithmen).
@reticuleena
Leena Simon
reticuleena Leena Simon •
Erwin Lottermann •
In meiner Wahrnehmung gilt die Abwesenheit einer effektiven RW-Messung bisher als ein grundlegendes Feature des Fediversums, das man nicht ernsthaft mit einem Tröt in Frage stellen kann.
Matthias •
Leena Simon
Anwendungen wie z.B. PeerTube zeigen dir Views an
Darüber hinaus werden zu Likes, Dislikes, Shares, Quotes als absolute Zahlen angezeigt. Diese Datenpunkte ist so im Protokoll vorgesehen.
jakob 🇦🇹 ✅ •
Leena Simon @Erwin Lottermann
Nur ob diese Views stimmen, steht auf einem anderen Blatt Papier...
Wie zählt Peertube das?
Schließlich kann es ja sogar sein, dass ich ein vielgeschautes Video rein von irgendwelchen Peers gestreamt krieg und gar nicht einmal direkt vom Peertube-Server selbst...
Oder wenn ein Video von einer anderen Instanz gemirrort wird, kriegt die Original-Instanz mit, dass es von der anderen aufgerufen und geschaut wird?
Matthias •
Schaust du hier@reticuleena
Leena Simon @Erwin Lottermann
Michael Vogel
2025-03-22 22:34:49
Michael Vogel •