Android prüft Google Messages und Anrufe per KI auf mögliche Betrugsversuche
Google will mit neuer KI-Sicherheitsfunktion Nachrichten und Anrufe auf Android-Geräten zur Scam-Bekämpfung überwachen. Dies soll lediglich lokal erfolgen.
https://www.heise.de/news/Android-prueft-Google-Messages-und-Anrufe-per-KI-auf-moegliche-Betrugsversuche-10304390.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Android #Kriminalität #Google #KünstlicheIntelligenz #Messaging #Scamtracker #Security #news
Google will mit neuer KI-Sicherheitsfunktion Nachrichten und Anrufe auf Android-Geräten zur Scam-Bekämpfung überwachen. Dies soll lediglich lokal erfolgen.
https://www.heise.de/news/Android-prueft-Google-Messages-und-Anrufe-per-KI-auf-moegliche-Betrugsversuche-10304390.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Android #Kriminalität #Google #KünstlicheIntelligenz #Messaging #Scamtracker #Security #news
ip6li 🚴🏻 🐧 🇩🇪 •
Stefanie Janine Stölting •
Quik, installiert über F-Droid, ist eine gute Alternative. Noch dazu ist es Open Source.
Andreas K •
(Ja die können in der IT Freelancer Branche komisch aussehen, insbesondere wenn man über den deutschen Markt hinaus tätig ist.)