Zum Inhalt der Seite gehen


Ich suche gerade noch nach einem weiteren Solitärbaum für meinen Garten. Er darf nicht zu hoch werden (max 8 m), sollte zu unserem Klima passen und Sandböden mögen. Standort: schattig im Winter. Unser Garten ist recht klein, wesh. die Krone nicht zu ausladend werden sollte.

Bislang auf meiner Ideenliste:
Echte Mehlbeere
Eisenholzbaum
Ilex als Hochstamm
Wintergrüne Eiche
Quitte

Habt ihr Tipps?

#Bäume #Naturgarten #Klima
Schwarzdorn (Schlehe). Wenn noch alles düster und grau ist, ist ihre Blütenwolke am schwarzen Stamm die erste zarte Frühlingshoffnung.
Vielleicht Quatsch, aber auch um das Wissen um den Klimawandel habe ich vor sicherlich 10 Jahren 1 Mandelbaum und 2 Pfirsichbäume gepflanzt (Bayern, 60 km westlich München).
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Tage her)
Gingko?
Wächst eher schlank und hoch, aber nicht zu hoch, braucht im Winter keine Sonne, hat im Herbst wunderbare gelbe Blätter, aber er trägt keine (essbaren) Früchte.
Blütenkirsche
Holunder
Diverse Obstbäume (ggf. Halbstämme)
Weiden?

Falls noch nicht bekannt: das ist eine schöne Datenbank, mit der man nach diversen Standortansprüchen filtern kann, incl. Boden, Licht, Höhe, heimisch, Insektenfreundlichkeit und Blühzeitpunk: www.naturadb.de
Wir haben bereits mehrere Apfelbäume. Holunder geht bei mir nicht, weil ich als Kind eine Vergiftung von den Früchten hatte und einfach keinen Holunder haben mag.
die gewöhnlichen, hier heimischen Formen (bei naturaDB deinen Standort, durchlässiger Boden, Höhe und Breite etc eingeben und heimisch anhaken - ich hake gerne auch noch Raupenfutterpflanze etc an)

Vielleicht passt von Pfaffenhütchen, Gew. Felsenbirne, Gew. Schneeball, Strauchefeu, Kriecherl, Weinrose, Weißdorn, Gartengeißblatt, Alpenwaldrebe, gemeiner Wacholder, evtl. Salweide oder kleiner, die Öhrchenweide, Kriecherl .. was

Ilex und Mehlbeere hast schon ins Auge gefasst.
Danke dir. Es sollte halt schon ein Kleinbaum und kein Strauch sein. Felsenbirne ist schon eingezogen. Ich schaue mich noch mal bei Weiden um, danke!
habe die 8 Meter ernst genommen. Mir fällt spontan kein Kleinbaum ein der das Kriterium erfüllt :blobcatupsidedown2: Bin gespannt was sich findet 🌳 🙂
Sanddorn (trägt allerdings nur mit Partner), Hochstamm-Formen von Felsenbirne, Traubenkirsche oder Eberesche.
Sanddorn passt an der Stelle optisch irgendwie nicht. Aber ansonsten schöne Idee.
Hat schon jemand Mispel vorgeschlagen?
Ich habe auch gehört, dass manche Leute spätfrostgefährdete Obstbäume an schattigen Stellen pflanzen, weil sie dort später austreiben und somit Spätfrösten ehr "entgehen", als wenn man sie am besten Sonnenplatz hat, wo sie dann natürlich früher treiben. Also Mandeln, Pfirsich, Nektarine oder Walnüsse. Es gibt inzwischen kleinbleibende Walnussorten die dann auch noch selbstbefruchtend sind. Eszerhazy II, z.B.
Ich hätte auch sehr gerne eine Walnuss, weil wir in Ahrweiler einen tollen Baum hatten. Aber viele rieten mir davon ab, auch von den kleiner bleibenden Sorten.
Mispel ist ein guter Tipp, ich überlege mal.
Ziparte ist mein heimischer Tipp.
Da musste ich jetzt erst einmal recherchieren. Danke!
Kornelkirsche und Felsenbirne wurden hier gerade gepflanzt.
Die sind schon da, die habe ich als erstes gepflanzt. Viel Spaß mit beiden!
Wildapfel, finde ich noch gut, und lecker.
Ich habe schon drei Apfelbäume neu gepflanzt. Viel mehr Platz ist auf dem Grundstück nicht.
Hm, ok, dann ist anderes Obst wahrscheinlich raus.

Wir denken gerade über zwei Kastanien nach, ok 8m .....

:)
Wenn man Platz hat ...