Zum Inhalt der Seite gehen


Wahl-O-Mat, Kandidatencheck und Co. sind gute Orientierungshilfen für die Wahlentscheidung. Doch ein Thema fällt bei all diesen Tools durch das Raster: Wie stehen die Kandidierenden zum Thema AfD-Verbot? Na gut, dann haben wir eben selbst nachgefragt.
https://www.volksverpetzer.de/analyse/afd-verbot-check/?utm_source=mstdn
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
#Volt
Würde sagen, dass ist auch eine eindeutige Aussage dazu:
https://youtu.be/LKrCfhn7RQs?si=UG4EFhn2kNbU2gos 💜 :FCKAFD: :noafd: :NoNazi:
#volt
Danke!

Gibts die Daten auch als JSON? 😁
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Sehr interessant, vielen Dank
bei der CDU insgesamt 2 Leute, die uneingeschränkt mit ja geantwortet haben. Eine Brandmauer sieht anders aus
Bei der Frage, wie ,#Merz zu der #noafd steht, wird er jetzt sagen, dass er sie total ablehnt, dass sie der Hauptfeind der CDU ist, dass es NIE eine Zusammenarbeit mit ihr geben wird etc.
Bis zum 23.2. 18:05h. Wenn es dann um Merz' Macht geht und er die noafd für den Kanzlerposten braucht, wird man "Was interessiert mich heute mein Geschwätz von gestern" erleben.
Der Realomat ist im Artikel falsch verlinkt. 😊
Grusel. Außer der Linken anscheinend niemand stabil.
Bei einer Kandidatin aus meinem Wahlkreis in Leipzig hatte sich meine Hoffnung erfüllt. Der Kontakt war immer sehr freundlich. Das ausgerechnet ein Kandidat von links nicht geantwortet hatte wundert mich doch. Auch er oder sein Team haben immer schnell und freundlich reagiert. FDP hat sich nicht geäußert, hält man sich Optionen offen? Trotzdem angeschrieben, mal sehen was passiert. Naja, CDU hatte es schon beim ersten Antrag gesagt das man die Hochstufung abwartet. Gutes Tool 👍
da fallen leider noch weitere (mir) wichtige Themen durchs Raster. Ist halt wirklich nur eine grobe Orientierungshilfe für Unentschlossene.
Sehr sehr cool, danke. Habe über das Tool diverse Politiker angeschrieben die noch nicht geantwortet haben. Als Thema der Frage habe ich "Innere Sicherheit" gewählt. https://www.volksverpetzer.de/analyse/afd-verbot-check/

#afdverbot #afd #btw #btw25
ich habe Im Januar meine drei Abgeordneten (Rhein-Erft II) angeschrieben: https://chaos.social/@ge0rg/113895241582570887

Von allen dreien habe ich Antworten erhalten:
- Markus Herbrand, FDP: grundsätzlich keine Zustimmung zum AfD-Verbot
- Dagmar Andres, SPD (tritt nicht wieder an): wird Künast-Antrag unterstützen
- Detlef Seif, CDU: lehnt Antrag ab, geschlossen mit Fraktion ("Nach intensiver Abwägung lehnt meine Fraktion mit großer Mehrheit die Einleitung eines AfD-Verbotsverfahrens ab.")
Hallo @Volksverpetzer
Ich habe über das Frag den Staat-Tool einige Politiker angeschrieben die noch nicht auf eure Frage geantwortet hatten. ("Außerdem haben wir noch direkt eine Mitmach-Aktion, in der ihr die Abgeordneten direkt befragen könnt, die auf unsere Mail nicht geantwortet haben.")

Erste Antworten liegen jetzt vor:

1. Zustimmung zum Antrag
Rebecca Stümper
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Es wird auf eine kurze Antwortfrist durch Volksverpetzer und die Zustimmung zum Afdverbotsantrag hingewiesen ("Diesen Antrag werde ich auch, sollte ich in der nächsten Legislatur Abgeordnete im Bundestag sein, unterstützen.").
https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/rebecca-stuemper/fragen-antworten/werden-sie-in-der-folgenden-legislaturperiode-im-bundestag-einen-antrag-an-das-bundesverfassungsgericht-zur

2. Zustimmung zum Antrag
Elisabeth Winkelmeier-Becker
CDU
https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/elisabeth-winkelmeier-becker/fragen-antworten/werden-sie-in-der-folgenden-legislaturperiode-im-bundestag-einen-antrag-an-das

Wie wird das nun in eure Übersicht eingearbeitet? Bitte noch auf der Webseite ergänzen und dann Info hier posten. Danke. :)
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)