Ja. Das habe ich auch gedacht. Aber es ist immerhin gut zu wissen, dass die #SPD sich endgültig vom Anspruch verabschiedet hat, für die Schwachen der Gesellschaft da sein zu wollen. Arme, Kranke, Kinder, Menschen mit geringer Schulbildung, schlechten Deutschkenntnissen u. s. w. wissen jetzt, dass sie von der SPD nichts zu erwarten haben.
Für die tatsächlich existierende "hart arbeitende Mitte" ist die SPD nicht mehr da, auch wenn sie das so ausspricht. Die Taten sagen etwas anderes. Die SPD hat die Politik der Sozialen Kälte von CDU und AfD übernommen. Die gesellschaftliche Mitte muss nun selbst zusehen wie sie zurecht kommt. Vielleicht erkennen die Gewerkschaften ihre Chancen und füllen die Lücke.
Ist der offizielle Anlass der SPD, ab jetzt auf das "S" in ihrem Namen zu verzichten? Immerhin ist damit ja klar, dass alle Menschen, die auf diese Beschreibung nicht passen, von der Partei nichts mehr zu erwarten haben... Klar war das schon länger, aber immerhin ist es jetzt auch in der SPD angekommen!
Au weia ! Was für ne spiessige #Äusserung. Das klingt ja fast nach #FriedrichMerz. Die #SPD ist bereits wieder im #Mimikry-#Modus mit der #CDSU ! Immer schön #anpassen, wenn man mit dem eigentlichen #Gegner regieren muss/will.
nimi •
rina •
Dodo III. •
Nike Leonhard •
Frage für eine Freundin.
BerlinFokus hat dies geteilt
Bücher & Kunst •
Dodo III. •
Nike Leonhard •
Aber es ist immerhin gut zu wissen, dass die #SPD sich endgültig vom Anspruch verabschiedet hat, für die Schwachen der Gesellschaft da sein zu wollen. Arme, Kranke, Kinder, Menschen mit geringer Schulbildung, schlechten Deutschkenntnissen u. s. w. wissen jetzt, dass sie von der SPD nichts zu erwarten haben.
bee •
Die #SPD macht Comedy?
Georg Arne Spenden •
Pit •
Oder nie hatte.
Weiß nicht, was besser wäre 😂
Frau P. 🚲🚶♀️ •
Sven Holger Wolf 🌐🇪🇺🏳️🌈 •
Franky Tegeler - Der Stadtwolf •
SterbeProzess •
lakritzbonbon •
Maike •
aproitz •
Ich bin zwei •
https://de.wikipedia.org/wiki/Godesberger_Programm
Parteiprogramm der SPD von 1959 bis 1989
Autoren der Wikimedia-Projekte (Wikimedia Foundation, Inc.)