Zum Inhalt der Seite gehen


Ich wähle bei der #BTW25 #Gruene, weil ich #Habeck4Kanzler will:

1. Kampf gegen den Klimawandel
2. Kleinere Schere zw #arm & #reich
3. Verbesserung unserer Infrastruktur, z.B. #Schulen #ÖPNV #Brücken
4. #Kompetenz #Verantwortung #Aufrichtigkeit #Kompromissbereitschaft
All diese Ziele und Eigenschaften sehe ich bei #TeamHabeck und den #Grünen .

Ich bin kein Mitglied dieser Partei und habe schon verschiedene andere demokratische Parteien gewählt, weil deren Programm mich damals überzeugt hatten.
Angesichts der Erfahrungen mit B90G, wie groß ist da deine Hoffnung, dass da irgendetwas von _deinen_ Zielen umgesetzt wird?
Ich meine damit nicht nur die katastrophale Hartz-Gesetzgebung der Schröder/Fischer-Regierung, sondern auch die Kehrtwende der Ampel mit dem Vizekanzler Habeck?
#Habeck_Mogelpackung
@mashapotempa
Meine Hoffnung ist das SEHR groß und vor allem: Bei keiner anderen Partei, die in Frage kommen, sind meine Hoffnungen größer. Letztlich zählt bei der #BTW25, welche Partei deine Ziel am ehesten vertritt, das nennt man #Kompromissbereitschaft.
Aus meiner Sicht hat #Habeck gezeigt, dass er Ziele, die er vertritt auch umsetzen kann, z.B. Gas-Ausstieg, EE-Ausbau, ...
"Kompromissbereitschaft" hat dazu geführt, dass B90G im Bt geschlossen für Fascho-Politik gestimmt hat.
Anscheinend ist dir das nicht einmal aufgefallen...
@mashapotempa
Welche Abstimmung meinst du da genau?
https://de.wikipedia.org/wiki/Quod_erat_demonstrandum "was zu beweisen war". Ich verstehe nicht, wie das meine Frage beantwortet: Welche Abstimmung meinst du da genau?
Ich sagte doch: nichts mitbekommen!
Und du willst diskutieren?

@mashapotempa
Man kann doch mal nachfragen auf welche Abstimmung du dich beziehst - ich finde das gehört auch zur Diskussionskultur...
Könnte man. Aber darum geht es nicht. Hier haben wir es mit einem Fanboy zu tun, der eine selektive Wahrnehmung pflegt. _Dass_ B90G in der "Ampel" für Dinge gestimmt hat, die sich nicht mit der Programmatik vereinbaren ließen, ist allgemein bekannt. Es war zumindest genügend in den Medien abgebildet. Klar, Minister und Fraktionsleute haben das alles irgendwie gerechtfertigt. Und dass sie es gerechtfertigt haben, ist Beweis genug, dass sie es rechtfertigen mussten.
Und da sind wir beim Ausgangspunkt: wie verlässlich sind die Programme? Ich sage: nicht sehr!
(Hölzchen-Ziehen war auch mal)
@errror
Das.
Und außerdem: Wer Habeck wählt, wählt entweder Schwarz-Grün oder Opposition. Alles andere ist völlig unrealistisch.

Und ich werde keine Partei wählen, die so offen ist, dass sie mit der Merz-Union koalieren kann. 🙂
Das verstehe ich mit der Merz-Koalition. Ungeheuerlich der Typ...
Aber wenn man hier mit der Realität kommt - wer grün wählt, wählt grün. Dass es dann wahrscheinlich nur zu einer Schwarz-Grün Koalition kommen kann, liegt an allen die schwarz wählen oder noch schlimmer...
Dann kann man auch argumentieren, dass alle anderen, die für eine Kleinstpartei stimmen Schwarz-Grün wählen oder GroKo. Und gerade keine demokratische Regierung zu bilden kist auch gefährlich.
Die taktische Wahl: DieLinke. Wenn die reinkommt, ist der Effekt an größten.
Ansonsten: den Parlamentarismus können wir abhaken. Es kommt darauf an, die Leute auf die Straße zu kriegen.
@MastAnders @errror
Ja, das wollte ich gerade schreiben - ich fänds auch super und sehr wichtig, die Linke über die 5 % Hürde zu bringen.
Bin da deswegen auch noch untentschlossen mit der Wahl.
Habeck ist schon sehr, sagen wir mal "pragmatisch" und biedert sich bissl der "Mitte" an. Ich denke immer er macht das um überhaupt was bewegen zu können und ist eigentlich linker, aber da kann man sich natürlich sehr täuschen. ^^ Trotzdem ist er mein liebster Kanzlerkandidat im Moment.
Die Erfahrung von 1998 kann keiner wegnehmen: SPD und B90G mit "Begeisterung" gestartet und es hat nur ein Jahr bis zum Absturz gedauert. Für mich war es keine Überraschung. Ich habe damals in Nds gewohnt und kannte daher Schröder als MP. Ich weiß noch, wie ich am Wahlabend zu meinem Vater am Telefon gesagt habe: Du wirst noch staunen, zu welchen Schweinereien dieser Mann fähig ist. Mein Vater war damals schon längst nicht mehr in der SPD, aber hatte Schröder als "linken" Juso-Vorsitzenden in Erinnerung.
Schröder und Fischer haben damals alles verraten, wofür wir standen. Das einzige, was die Koa gebacken gekriegt hat, war das EEG. Und das reicht nirgends hin.
Übrigens habe ich den Verrat Gysis, Bartschs, Paus an der LLL-Demo auch nicht vergessen. Ich habe damals in der PDS versucht, "linke" Sachpolitik zu machen. Das wurde von Phrasendreschern sabotiert. Denen ging es nur um Wählerstimmen, ohne jeden Inhalt. Ich habe DieLinke auch eine Chance gegeben. Hier in Bayern. Die selbe Katastrophe!
Leute, die nur gewählt werden wollen, sind mir zutiefst suspekt. Deswegen sage ich ja auch heute, dass die Stimme für DieLinke nur taktisch sein kann.
B90G geht gar nicht. Innenpolitisch sind sie stramm rechts, außenpolitisch auch. Und beim Rest nur "Kompromisse".
==> Straße!

@MastAnders @errror
Ist mir auch nicht aufgefallen. Bitte gib doch konkret an, um was es sich dabei dreht.
Nein. Schau dir einfach mal die Politik der "Ampel" an. Die gesamte. Innenpolitik, Außenpolitik, Wirtschaftspolitik, einfach alles. Wenn dir da nichts auffällt, bist du einfach ein hoffnungsloser Fall.
Genau das ist das Problem: die B90G-Fans sind nach rechts nahtlos anschlussfähig und merken es nicht mal.

@errror @mashapotempa
Ich finde das gelinde gesagt keine hilfreiche Gesprächskultur interessierte Menschen als hoffnungslosen Fall abzutun.
Das ist überheblich und sehr abwertend - dann lohnt sich auch das diskutieren nicht. Denn du bist scheinbar auch an keiner Lösung des Problems interessiert, das du da siehst.
Interessiert? Ernsthaft? Unter welchem Stein haben die sich versteckt, wenn ihnen nicht aufgefallen ist, dass die (vorbehaltlos unterstützte) Politik der Ampel weder der Programmatik von B90G noch dem Koalitionsvertrag entsprochen haben?
Das war ja der Ausgangspunkt: wie kann irgendwer nach den gemachten Erfahrungen erwarten, dass mit dieser Partei Programme und Personen zu einer wirklich brauchbaren Politik führen?
Es braucht eine große Fähigkeit, kognitive Dissonanz zu vermeiden, um solche wirklich deutlichen Unterschiede nicht wahrzunehmen. Solchen Leuten braucht man auch nicht mit weiteren Fakten kommen. Diskussion führt da zu nichts. Was hilft, ist öffentlicher Widerspruch! Wegen des Publikums.
@onirakkiss @errror