Zum Inhalt der Seite gehen


Merz verspricht Unternehmen Planungssicherheit

Die im Koalitionsvertrag vereinbarten Vorhaben sollen nur kommen, wenn genug Geld da ist. Doch an den geplanten Erleichterungen für die Wirtschaft werde nicht gerüttelt, verspricht CDU-Chef Merz im ARD-Brennpunkt.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/merz-klingbeil-soeder-102.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Koalitionsvertrag #Union #SPD #Merz #Söder #Klingbeil
wie will er Planungssicherheit ohne Planwirtschaft
Mal sehen, welche Regierung länger durchhält. Die von Trump oder die von Merz.
‚Merz verspricht Unternehmen Planungssicherheit‘
geil! kann ich, als kleine, dumme, nichtreiche, privatperson das auch bekommen?
die aktuelle planunssicherheit scheit zu sein, es wird beschissener.

ja, das ist populistisch und überzeichnet. aber sich NUR auf unternehmen zu fokussieren … weiß nicht, ob das der gesellschaft und unserer fragilen demokratie jetzt gerade sooo viel hilft.
wenn ich das sarkastisch schreibe, dann gibt es hunderte, die das wörtlich meinen :/
Grüße an die #NächsteGroKo
Ich -und wahrscheinlich viele andere- wünsche mir,
!!!
daß Unternehmen für die Gesellschaft da sind und nicht die Gesellschaft für die Wirtschaft
!!!
Heutzutage sichern die Gesellschaften/Staaten die Gewinne der Unternehmer und Aktionäre.

VW macht Milliarden Gewinne und ruft nach staatlicher Unterstützung.
Wer war das nochmal mit dem #Dieselskandal ?
Wer hat die #Finanzkrise ausgelöst?

Der Steuerzahler zahlt.
Die Gewinne sind bei den Aktionären.
@mazonline Realitätscheck: Die geplanten Steuersenkungen verursachen je nach Ausgestaltung einen jährlichen Einnahmeausfall mindestens in zweistelliger Milliardenhöhe. Allein die geplante Senkung der Körperschaftsteuer um fünf Prozentpunkte kostet 20 Milliarden Euro pro Jahr. Wenn sich die Weltkonjunktur durch den von US-Präsident Donald Trump angezettelten Zollkrieg merklich abschwächt, werden die Entlastungen kaum zu finanzieren sein, denn Dann fehlen Steuereinnahmen❗️🙄
Auf dem Papier ist die Tinte noch nicht getrocknet, manche Themen gehen wegen Details noch in die Ausschüsse, Mitglieder müssen zustimmen.

Aber im Netz der Netze macht sich schon Protest breit. Unternehmer, Sozialverbände, Privatpersonen, Glaubensgemeinschaften etc. klagen, weil sie jetzt schon die negativen Einflüsse auf ihr Sein und Tun erkennen.

Alles Bundestrainer...