Wenn der Preis für ein Produkt steigt, haben wir nichts dagegen. Was selbstverständlich auch passieren muss, dass der Anteil, den der Bund nd die Länder übernehmen, genauso steigen muss.
Es ist überhaupt nicht nachvollziehbar, wenn die gesamte finanzielle Last nach und nach auf die Kunden abgewälzt wird, vom Gesetzgeber aber jegliche Verbesserung verweigert wird. Es ist zu einfach, anderen (in diesem Falle den Kunden) die Verantwortung überzuhelfen.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutschlandticket-unterhaendler-schlagen-preiserhoehung-ab-2027-vor-a-b140ac9f-5190-4921-a64c-b4c7fa201d1d
Es ist überhaupt nicht nachvollziehbar, wenn die gesamte finanzielle Last nach und nach auf die Kunden abgewälzt wird, vom Gesetzgeber aber jegliche Verbesserung verweigert wird. Es ist zu einfach, anderen (in diesem Falle den Kunden) die Verantwortung überzuhelfen.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutschlandticket-unterhaendler-schlagen-preiserhoehung-ab-2027-vor-a-b140ac9f-5190-4921-a64c-b4c7fa201d1d
Beliebtes Nahverkehrsabo: Deutschlandticket soll ab 2027 teurer werden
Union und SPD wollen das Deutschlandticket langfristig erhalten. Die Finanzierung dürfte sich allerdings ändern, der Preis soll ab 2027 steigen.DER SPIEGEL
Deutscher Bahnkunden-Verband hat dies geteilt
KarlE •
Die #CSU-ler argumentieren wirr: einerseits mische sich der Bund in Länderaufgaben ein, andererseits soll er es voll zahlen?
Der Konstruktionsfehler Abo-only wird dagegen nicht angesprochen.
Den ländlichen Raum auto-only zu erklären, ist unsozial. ȻꞨU
Deutscher Bahnkunden-Verband •
KarlE •
Ziemlich haarsträubend das ganze.
Deutscher Bahnkunden-Verband •