📱EU-Firma soll Standortdaten verkauft haben🔗https://netzpolitik.org/2025/databroker-files-diese-eu-firma-soll-standortdaten-aus-deutschland-verkauft-haben/
@privacyDE sieht Handlungsbedarf:
„Das Real-Time-Bidding bleibt ein Einfallstor für unzulässige Datennutzung. Recherchen zeigen, dass auch über EU-Firmen Daten verkauft werden, auch Nutzende von Wetter Online sind betroffen. Über Werbe-IDs und GPS-Daten können Bewegungsprofile erstellt werden, was Sicherheitsrisiken birgt. Aufsichtsbehörden müssen das Recht durchsetzen und anlasslose Prüfungen durchführen.“
#TeamDatenschutz
@privacyDE sieht Handlungsbedarf:
„Das Real-Time-Bidding bleibt ein Einfallstor für unzulässige Datennutzung. Recherchen zeigen, dass auch über EU-Firmen Daten verkauft werden, auch Nutzende von Wetter Online sind betroffen. Über Werbe-IDs und GPS-Daten können Bewegungsprofile erstellt werden, was Sicherheitsrisiken birgt. Aufsichtsbehörden müssen das Recht durchsetzen und anlasslose Prüfungen durchführen.“
#TeamDatenschutz
Databroker Files: Diese EU-Firma soll Standortdaten aus Deutschland verkauft haben
Ausgerechnet ein Unternehmen aus der EU soll die präzisen Standortdaten von Millionen Menschen in Deutschland gesammelt und verkauft haben: Eskimi aus Litauen. Das Unternehmen bestreitet das. Recherchen von netzpolitik.netzpolitik.org
Joshix •