Suche
Beiträge, die mit DatenschutzAmMittag getaggt sind
🎥 Jetzt online: Aufzeichnung von „Und sie bewegt sich doch! Die #DSGVO-Reform kommt in Gang“ mit Dr. Stefan Brink.
👉 https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/dsgvo-reform-kommt-in-gang-562
📅 Nächster Termin: 6. Mai, 13 Uhr
„Im Gespräch: Neue Entwicklungen jenseits des Atlantiks“ mit Dr. Axel Spies
Zur Anmeldung: https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/neue-entwicklungen-jenseits-des-atlantik-565
#TeamDatenschutz
Und sie bewegt sich doch! Die DSGVO-Reform kommt in Gang
Bislang hat sich die EU-Kommission bei der Erfüllung ihrer Pflicht aus Art. 97 der Datenschutzgrundverordnung, alle vier Jahre einen „Bericht über die Bewertung und Überprüfung dieser Verordnung“ vorzulegen, sehr zurückgehalten.Stiftung Datenschutz
📢 #DatenschutzAmMittag mit Dr. Stefan Brink
📅 07. April 2025 | 13:00 Uhr
🔗 Jetzt anmelden: https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/dsgvo-reform-kommt-in-gang-562
#TeamDatenschutz #DSGVO #Datenschutz
Und sie bewegt sich doch! Die DSGVO-Reform kommt in Gang
Bislang hat sich die EU-Kommission bei der Erfüllung ihrer Pflicht aus Art. 97 der Datenschutzgrundverordnung, alle vier Jahre einen „Bericht über die Bewertung und Überprüfung dieser Verordnung“ vorzulegen, sehr zurückgehalten.Stiftung Datenschutz
Die Aufzeichnung der Diskussion mit Dr. Olaf Koglin und Michael Will ist jetzt verfügbar: https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/datenschutz-und-microsoft-365-teil-2-554#c6035
📌 Reminder: Die nächste #DatenschutzAmMittag-Veranstaltung steht an!
🗓 07. April 2025, 13:00 Uhr
„Und sie bewegt sich doch! Die DSGVO-Reform kommt in Gang“ mit Dr. Stefan Brink.
🔔 Anmeldung: https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/dsgvo-reform-kommt-in-gang-562#c6100
#TeamDatenschutz #DSGVO #DSGVOReform
Datenschutz und MS 365 Teil II: Rechtliche Aspekte in der Diskussion
Beim Bewerten der Datenschutzkonformität von Online-Angeboten wie Microsoft 365 spielen viele Gesichtspunkte ein Rolle. Mitunter stehen scheinbar konträre Einschätzungen einander gegenüber und erwarten die Klärung durch den Europäischen Gerichtshof.Stiftung Datenschutz
🎥 https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/datenschutz-und-microsoft-365-549#c5931
Tipp💡Es wird eine zweite Veranstaltung zu diesem Thema geben:
„Datenschutz und MS 365 Teil II: Rechtliche Aspekte in der Diskussion“
mit Dr. Olaf Koglin und Michael Will
📅 25. März 2025, 13:00 Uhr
Anmeldung: https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/datenschutz-und-microsoft-365-teil-2-554#c6038
#TeamDatenschutz
Datenschutz und Microsoft 365 – Risiken, Lösungen und Best Practices
Microsoft 365 steht seit Jahren in der Kritik der Datenschutzaufsichtsbehörden. Gleichzeitig wird es von Unternehmen und öffentlichen Stellen, sogar von Regierungen eingesetzt. Ist die Kritik berechtigt? Ist eine datenschutzgerechte Nutzung möglich?Stiftung Datenschutz
⏳11. März 2025, 13:00 Uhr, Online
Microsoft 365 steht seit Jahren in der Kritik der Datenschutzaufsichtsbehörden, wird jedoch weiterhin von Unternehmen und öffentlichen Stellen genutzt.
Dr. Olaf Koglin erläutert die datenschutzrechtlichen Herausforderungen und präsentiert praxisnahe Lösungsansätze.
Anmeldung: https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/datenschutz-und-microsoft-365-549#c5934
#TeamDatenschutz
Datenschutz und Microsoft 365 – Risiken, Lösungen und Best Practices
Microsoft 365 steht seit Jahren in der Kritik der Datenschutzaufsichtsbehörden. Gleichzeitig wird es von Unternehmen und öffentlichen Stellen, sogar von Regierungen eingesetzt. Ist die Kritik berechtigt? Ist eine datenschutzgerechte Nutzung möglich?Stiftung Datenschutz
🎥 https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/cybersicherheitsrecht-der-eu-543#c5913
Schon vormerken:
💻 „Datenschutz und Microsoft 365 – Risiken, Lösungen & Best Practices“ mit Dr. Olaf Koglin
🗓️ 11.03.2025, 13:00 Uhr
➡️ Anmeldung: https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/datenschutz-und-microsoft-365-549#c5934
#TeamDatenschutz
Das neue Cybersicherheitsrecht der EU – Auswirkungen von NIS-2 und CRA auf den Datenschutz
Die Landschaft des europäischen Cybersicherheitsrechts befindet sich im Umbruch. Mit der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und dem Cyber Resilience Act (CRA) werden die Anforderungen an die Cybersicherheit und die Verantwortlichkeiten von Unternehmen …Stiftung Datenschutz
Microsoft 365 steht seit Jahren in der Kritik der Datenschutzbehörden. Dennoch nutzen es Unternehmen, Behörden und Regierungen.
🤔 Ist die Kritik berechtigt? Können MS365-Anwendungen datenschutzkonform genutzt werden?
Dr. Olaf Koglin klärt auf und zeigt Lösungen.
📅 11. März 2025, 13:00 Uhr – Jetzt anmelden: https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/datenschutz-und-microsoft-365-549#c5934
#TeamDatenschutz
Datenschutz und Microsoft 365 – Risiken, Lösungen und Best Practices
Microsoft 365 steht seit Jahren in der Kritik der Datenschutzaufsichtsbehörden. Gleichzeitig wird es von Unternehmen und öffentlichen Stellen, sogar von Regierungen eingesetzt. Ist die Kritik berechtigt? Ist eine datenschutzgerechte Nutzung möglich?Stiftung Datenschutz
📅 30. Januar 2025, 13:00 Uhr
Kostenfreie Anmeldung:
👉 https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/position-edsa-zu-datenschutz-und-ki-modellen-544#c5925
🙋♀️Allerletzte Plätze, sonst wie immer Aufzeichnung ab Freitag. Zu KI siehe auch die Ausgaben vom 10. Okt. und 13. Juni 2024: http://sds-links.de/DSaM
Datenschutz am Mittag - Stiftung Datenschutz
Die Online-Reihe im knackigen 1-stündigem Format wendet sich an Datenschutzinteressierte aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Gesellschaft.sds-links.de
Die @bfdi sprach beim #DatenschutzAmMittag über Herausforderungen in #Digitalisierung & #Datenschutz:
Es fehle an Investitionen in Digitalisierung. Ein Digitalministerium könnte Verantwortlichkeiten bündeln und Projekte beschleunigen.
Ziel: zukunftsorientierter Datenschutz und ein besseres Image, um „raus aus der Datenschutz-Lethargie“ zu kommen.
Zur Aufzeichnung: https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/datenschutz-2025-schwerpunkte-und-herausforderungen-541#c5899
#TeamDatenschutz
Datenschutz 2025 - Schwerpunkte und Herausforderungen in der Datenschutzpolitik
Im Jahresauftakt von Datenschutz am Mittag ist die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Prof. Dr.Stiftung Datenschutz
Am 18. Februar spricht Stefan Hessel um 13 Uhr über die Auswirkungen des neuen Cybersicherheitsrechts auf den #Datenschutz.
Im Fokus stehen die NIS-2-Richtlinie und der Cyber Resilience Act.
Welche Neuerungen gibt es? Was bedeutet das für Unternehmen und Datenschutzverantwortliche?
💡 Jetzt anmelden und dabei sein: https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/cybersicherheitsrecht-der-eu-543#c5918
#TeamDatenschutz
Das neue Cybersicherheitsrecht der EU – Auswirkungen von NIS-2 und CRA auf den Datenschutz
Die Landschaft des europäischen Cybersicherheitsrechts befindet sich im Umbruch. Mit der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und dem Cyber Resilience Act (CRA) werden die Anforderungen an die Cybersicherheit und die Verantwortlichkeiten von Unternehmen …Stiftung Datenschutz
Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider ist bereits eingetroffen und @Frederick_Richter von der @DS_Stiftung freut sich schon sehr auf die Diskussion.
📅 Wann: Heute, 16. Januar, 13:00 Uhr
📡 Ihr könnt live dabei sein: sds-links.de/DSaM_0125
ℹ️ Wir freuen uns auf eure Fragen!
#TeamDatenschutz #SDSevent #DSaM #Datenschutz2025