Zum Inhalt der Seite gehen


Wer es hat, liebt es: das #Deutschlandticket! 🙌 Eine Befragung der Menschen, die das #DTicket bereits nutzen, ergab: 95 Prozent finden es gut.

Kein Wunder, denn es ist digital verfügbar, unkompliziert & umweltfreundlich! 💪 Deswegen haben sich inzwischen über 13 Millionen Bürgerinnen und Bürger dafür entschieden.

Gemeinsam machen wir Deutschland digitaler, mobiler & einfacher. 🚀

Werde jetzt eine bzw. einer von über 13 Millionen: Informiere Dich auf: https://bmdv.bund.de/deutschlandticket
Auf der gelben Grafik steht oben: Deutschlandticket. Darunter sieht man ein Fenster eines Zuges, dahinter sind diverse Menschen abgebildet, die den ÖPNV nutzen. Darunter steht der Text: Über 95 % der Nutzerinnen & Nutzer finden es gut! In kleiner Schrift steht ganz unten die Quelle: DZSF, Erhebung Dezember 2024, Befragte gesamt: 2.500
und warum macht man das #Deutschlandticket dann immer teurer, dünnt den ÖPNV immer weiter aus und zerstört die Bahn bis zur Unbrauchbarkeit (65% Pünktlichkeitsquote im Fernverkehr)?
Die Franzosen sind neidisch!
Wobei das "gut finden" wenigstens bei mir auch hauptsächlich um Vergleich zu der vorherigen Situation zu verstehen ist. Ein Gewöll an Tarifen, zu teuer, zu viel Planung notwendig.

Mein Wunsch also für das #DeutschlandTicket : billiger, damit alle was davon haben, ausweiten auf Fernverkehr.
Dann tut was dafür. Diese Selbstbeweihräucherung für etwas, das die "Chefs" abschaffen wollen.
Nach dem Nachdenken: Vielleicht ist das der Versuch es zu retten?
Wenn ja, und das wäre wünschenswert, macht es deutlicher!
#49EuroTicket #58EuroTicket #diebahn
es ist zu teuer für sehr viele Leute
Preaching to the choir. Legt dieses Sharepic mal lieber eurem Chef und allen, die für die Finanzierung zuständig sind auf den Schreibtisch.
Antworten Sie hier, oder postet der #BMDV-#Bot?

Haben sie nochmal die Zahlen, wie viele Millionen Menschen #Chipkarte nutzen, statt #App-#Ticket?

Warum gibts bei #Bahncard neu ausgedruckt erlaubtes #digitale PDF-Ticket nicht auch beim #Dticket-#Semesterticket? #Appzwang schließt Menschen aus.

#Digitalisierung MUSS inklusiv sein, und alle mitnehmen in #Bus und #Bahn: Gern im Hintergrund #digital, aber für Nutzer*innen sind "alte" Medien wie PDF + Papier-Option mit #Barcode besser.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Tag her)
Ach wie gern würde ich das #Deutschlandticket nutzen, mal raus aus meinem "Kettenhund-Radius", Teilhabe eben!

Aber von 515 € EU-Rente kann ich mir kein 58 € Ticket vom Munde absparen

und selbst wenn,

als Rolli-Fahrer ♿ kann ich grundsätzlich nie sicher sein den Bahnsteig erreichen oder verlassen zu können, in oder aus der #Bahn / dem #Bus zu kommen.

Der Zustand ist grausam & unwürdig, für Menschen wie mich gibt es keine #Freiheit, kein #Menschenrecht auf #Barrierefreiheit, ... 😡
Ich finde das Ticket auch gut; und besonders gefällt mir, dass es als Chipkarte verfügbar ist.
bei aller Begeisterung für das Deutschlandticket und den Gedanken dahinter: Natürlich finden es die Menschen gut, die eins haben. Die sind schließlich auch privilegiert genug, sich eins leisten zu können. Die merken dann, dass sie zum Beispiel dadurch weniger bezahlen als vorher mit einer Jahreskarte für den örtlichen Verkehrsverbund.

Und für diese Menschen freue ich mich.

Aber: Wann wird es noch mal ein Umdenken geben und eine Preisreduzierung wenigstens für Menschen mit wenig Geld?
ich finde es besonders toll das es das D-Ticket ANALOG gibt!

Digital ist schön und gut aber ne Plastikkarte hat eben weniger schwächen als digitale alternativen.
Auch ich nutze es und bin glücklich, es zu haben.
Bitte erhaltet das Ticket und macht es für alle bezahlbar und für alle erreichbar (kein App-Zwang)!
Freie Fahrt mit der Bahn ist die Zukunft.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (6 Stunden her)