Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit DeutschlandTicket getaggt sind


Wir denken #Digitalisierung & #Verkehr "out of the box". 💡 Das heißt: Wir schauen über den Tellerrand & machen Deutschland so digitaler, mobiler & einfacher! Etwa durch die Generalsanierung der #Schiene – das größte Sanierungsprojekt in der Bahngeschichte –, das digitale #Deutschlandticket, klimafreundlichere Kraftstoffe & Antriebe, neue Verlegemethoden für #Glasfaser, der Verwendung Digitaler Zwillinge im Bauwesen (#BIM) & vielem mehr! 🙌

https://youtube.com/shorts/bdN16wsCvmA?feature=share


Was für ein Jammerspiel! Liebe #CDU, #CSU, #SPD. Es geht beim #Deutschlandticket nicht nur um den Preis. Es geht um Qualität, es geht um Quantität. Es geht darum, dass immer mehr Menschen den #Umweltverbund nutzen, die #Mobilitätswende wollen. Bitte löst euch vom Fetisch #Auto und macht endlich eine verantwortungsvolle #verkehrspolitik

Wenn ihr so gar keine Ideen habt, fragt uns! Wir haben Ideen, uns schreiben viele Nutzer/innen jeden Tag ihren Ärger. Habt endlich Mut.

https://www.deutschlandfunk.de/deutschlandticket-finanzierung-kosten-bilanz-100.html


Wenn #Merz jetzt von 90 Euro „Vollkosten" für das #Deutschlandticket spricht, wäre es angebracht, die Vollkosten des Autoverkehrs danebenzulegen und Diskussionen zu führen, sie von den Autofahrer*innen zu verlangen...


Nein, aber das ist schon länger bekannt.
Warten wir mal ab, wie viel Prozent des #Koalitionsvertrag 's #Merz bis zum 6. Mai in Frage gestellt haben wird und wie es mit der Kanzlerwahl klappt ( #Mindestlohn, #Steuersenkung, #Deutschlandticket).
#Bundeskanzler


Verkehrsunternehmen: Mehr Deutschlandtickets für Beschäftigte

#49EuroTicket #58EuroTicket #Bahn #Bus #DeutscheBahn #Deutschlandticket #Finanzierung #Jobticket #Nahverkehr #Preiserhöhung #Ticket #Verkehrspolitik #ÖPNV

https://bahnblogstelle.com/231298/verkehrsunternehmen-mehr-deutschlandtickets-fuer-beschaeftigte/


Fahrgastverband fordert Weiterentwicklung des Deutschlandtickets

#49EuroTicket #58EuroTicket #Bahn #Bus #DeutscheBahn #Deutschlandticket #Finanzierung #Nahverkehr #Preiserhöhung #Ticket #Verkehrspolitik #ÖPNV

https://bahnblogstelle.com/231237/fahrgastverband-fordert-weiterentwicklung-des-deutschlandtickets/


Es könnten mehr Nutzer*innen sein

#Deutschlandticket für Studierende, a.k.a. #Semesterticket, muss minimum genauso barrierearme Tickets haben, wie das Original. Auch dem #Dticket fehlt aber ausdruckbare Variante, die es bei #Bahncard gibt!

In vielen Regionen wird 100% der Studierenden #Smartphone-Ticket via #App als angeblich einzige Option genannt. Beim Dticket nutzen es 43% bewusst NICHT, weil sie Wahl haben!

Protest heute: Aufklärung in #Uni kleben. Z.B. an die #AStA-Tür.
Foto von Asta-Glastür mit Schild daneben. Auf der Tür ist Text geklebt: "Für ein Semesterticket, wie du es brauchst! [...] Gegen Appzwang und Inkasso!

Text kritisiert diskriminierende App-Only-Semesterticket-Verträge und Mitwirkung der Asten dabei, und weist auf dagegen protestierende Digitalcourage AG hin.


nein, denn ich fahre @DB_BAHN Fernverkehr und regional so viel #Fahrrad, dass sich das Ticket nicht lohnt. Für 29,- EUR würde ich es nehmen. Ihr könntet vielleicht Autosubventionen ins #Deutschlandticket umleiten, denn die Bahn ist klimafreundlich. Das Auto nicht.


Wir könnten das #Deutschlandticket in Städten mit funktionierenden #ÖPNV auch auf die Nutzung von Straßen mit #Kraftfahrzeugen ausweiten. #DeutschlandticketZone

Dann hätten wir eine #Citymaut ohne zusätzliche Kosten für ein komplexes #Mautsystem

Die #Fahrscheinbuchung wird einfach um ein Feld für #KFZ-Kennzeichen erweitert.

Die Hemmschwelle vom Auto in den ÖPNV umzusteigen sinkt, weil man ja bereits ein Ticket in der Tasche hat.

Und die @Bundesregierung muss sich keine Sorgen mehr machen, wie das Deutschlandticket zukünftig finanziert werden kann.

#WinWin


Hallo Bundesregierung - googeln Sie mal Bahnverbindungen Lüdenscheid 😅
also nein - hier gibt es keinen brauchbaren ÖPNV, außer man muss zur Schule.
aber das #Deutschlandticket ist eine tolle Sache und muss unbedingt bleiben - gerne noch viel preiswerter!


Ja, zum Pendeln in Schleswig-Holstein.
Im Vergleich zu den Streckengebunden Monatskarten des nah.sh eine riesiger Fortschritt. Erheblich komfortabler und erheblich kostengünstiger. #Deutschlandticket #ÖPNV


Ich denke, mehr als 14 Millionen Menschen wären sehr daran interessiert, wenn das #Deutschlandticket nicht ständig als erste Maßnahme in Frage gestellt werden würde.
#Autokorrektur


Das #49EuroTicket war eine gute Idee. Es war das erste Mal, dass ich eine #öpnv Abo-Karte hatte. Es fehlte leider eine #Sozialticket (für andere, nicht für mich).
Dann wurde es teurer und hat sich für mich nicht mehr gerechnet. Ich habe das Abo dennoch nicht gekündigt, um zu zeigen, wie wichtig das #Deutschlandticket ist.
Wenn es noch mal teurer wird, ist es für mich aber vorbei.


#Deutschlandticket wird zur Auto-Alternative:

Über die neue vom PIK mitverfasste Studie https://ariadneprojekt.de/media/2025/04/Ariadne-Report_Deutschlandticket_April2025.pdf berichtet jetzt @spiegel. Erkenntnis: Zwischen 12 und 16 Prozent aller Fahrten mit dem 58-Euro-Ticket sind vermiedene Autofahrten.

https://spiegel.de/auto/deutschlandticket-als-alternative-zum-auto-warum-der-58-euro-fahrschein-offenbar-unterschaetzt-wird-a-574aa980-2323-4c00-9eb4-dcd6bd90a362 (€)


📣 Deutschland fährt mehr Bus & Bahn!
11,4 Milliarden Fahrgäste waren mit den Öffis unterwegs! 🚌🚉 Und warum? Ganz klar: Dank des Deutschlandtickets! 🙌

Das zeigt: Wenn der Preis stimmt, nutzen die Menschen das Angebot! Jetzt heißt es: Nicht zurückrudern, sondern weiter nach vorne fahren!

Wir fordern die Politik auf:
👉 Erhaltet das Deutschlandticket dauerhaft!
👉 Macht Mobilität für alle zugänglich!
👉 Investiert weiter in Bus & Bahn!

#Deutschlandticket #ÖPNV #Verkehrswende #Klimaschutz
Man sieht zwei junge Menschen, die im Bus nebeneinander sitzen und sich gut gelaunt unterhalten.

Text im Bild: Mehr Menschen fahren Bus und Bahn
- 2024 waren fünf Prozent mehr Fahrgäste mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs als im Vorjahr
- insgesamt nutzten 11,4 Milliarden Menschen in Deutschland Bus und Bahn
- Zuwachs vor allem im Nahverkehr


Der Preis fürs #Deutschlandticket hat sich innerhalb eines Jahres um 20 Prozent erhöht ... Und kein Verkehrspolitiker in Bund und Ländern hat sich darüber aufgeregt.

[Edit] Diagramm neu eingestellt

Blaues Balkendiagramm mit Darstellung des Preises von 49 Euro und 58 Euro.


Dort, wo weder Bus noch #Bahn hinkommt, macht das #Deutschlandticket auch keinen Sinn!


Wandern in der Mark #Brandenburg, Rückweg nach #Berlin mit R7 der deutschen #Bahn, ein Zug mit 4 Wagen, maßlos überfüllt, im Stundentakt, #Fahrräder werden nicht mehr mitgenommen.

Wenn die Herren #Merz und #Söder meinen, dass das #Deutschlandticket auf dem Lande nicht gut ankäme, dann deshalb, weil seitens Politik wie seiner #CDUCSU und Verkehrsunternehmen wie der #DeutschenBahn eine solche nicht bedarfsgerechte Mangelversorgung selbst auf Hauptstrecken betrieben wird.

#ÖPNV


Studie #Deutschlandticket
https://ariadneprojekt.de/media/2025/04/Ariadne-Report_Deutschlandticket_April2025.pdf
"In der öffentlichen Diskussion entsteht durch einseitige Fokussierung auf die fiskalischen Kosten für die Finanzierung des Nahverkehrs [...] der Eindruck, dass das Deutschlandticket eine volkswirtschaftliche Belastung, bzw. als Instrument für die Verkehrswende ineffektiv wäre. Die hier vorgelegte Synthese verschiedener Wirkungsanalysen sowohl basierend auf Befragungen als auch Beobachtungsdaten belegt jedoch das Gegenteil."

@SheDrivesMobility


@verkehrswende@feddit.org

Von den notwendigen Verbesserungen beim #Umweltverbund und dem #Deutschlandticket sind wir noch weit entfernt. Maßnahmen zur Verbesserung oder Ausweitung des Angebots sind damit ausdrücklich nicht finanzierbar.


[strong]taz: Positive Effekte durch Deutschlandticket - 560 Millionen Autofahrten weniger[/strong]


Durch das Deutschlandticket konnten innerhalb von 20 Monaten 2,3 Millionen Tonnen CO₂ eingespart werden. Das zeigt eine Studie für die Verkehrsminister... (weiter)

#Hintergrund #Deutschlandticket #Verkehr #Klimaschutz #CO2 #Studie #taz #2025-04-05 @Verkehrswende @verkehrswende group


Wir fordern beim #Deutschlandticket den umgekehrten Weg! Weg vom Zwang mit Angabe Mailadresse, Kontoverbindung und persönlichen Daten. Warum es nicht auch in bar gezahlt werden kann, ganz spontan am Automaten, hat uns noch niemand erklären können.

#Digitalzwang #ÖPNV


#Verkehrspolitik - "Unterm Strich trägt sich das #Deutschlandticket selbst"

Ein Bündnis aus Gewerkschaften, evangelischer Kirche, Umwelt- und Sozialverbänden fordert eine dauerhafte Fortführung des bundesweiten Monatstickets. Laut #Greenpeace spart das Deutschlandticket sogar Geld ein. #ÖPNV https://www.klimareporter.de/verkehr/unterm-strich-traegt-sich-das-deutschlandticket-selbst


🚆💶 Das #Deutschlandticket lohnt sich – und zwar für uns alle!
Das 49-Euro-Deutschlandticket bringt der Gesellschaft erheblich mehr Nutzen, als es Bund und Länder kostet. Schon im ersten Jahr wurden bei 3,45 Milliarden Euro Kosten zwischen 4 Milliarden und 15,1 Milliarden Euro an externen Kosten eingespart 🌍💡
Ein (hypothetisch) günstigeres 29-Euro-Ticket würde die positive Wirkung vervielfachen und kurzfristig mindestens 8,2 Milliarden Euro an externen Kosten einsparen. 🌟✨
https://taz.de/Zukunft-des-OePNV/!6078834/


Auf dem Land ist das Deutschlandticket noch kein Gamechanger

Das Deutschlandticket sollte die Verkehrswende bringen. Das klappt in Städten und Ballungsräumen ganz gut. Auf dem Land aber fahren selbst diejenigen weiter Auto, die gern mit Bus und Bahn unterwegs wären. Von Peter Sonnenberg.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/deutschlandticket-stadt-land-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Deutschlandticket #LändlicherRaum #ÖPNV #Verkehr


Ach wie gern würde ich das #Deutschlandticket nutzen, mal raus aus meinem "Kettenhund-Radius", Teilhabe eben!

Aber von 515 € EU-Rente kann ich mir kein 58 € Ticket vom Munde absparen

und selbst wenn,

als Rolli-Fahrer ♿ kann ich grundsätzlich nie sicher sein den Bahnsteig erreichen oder verlassen zu können, in oder aus der #Bahn / dem #Bus zu kommen.

Der Zustand ist grausam & unwürdig, für Menschen wie mich gibt es keine #Freiheit, kein #Menschenrecht auf #Barrierefreiheit, ... 😡


Wobei das "gut finden" wenigstens bei mir auch hauptsächlich um Vergleich zu der vorherigen Situation zu verstehen ist. Ein Gewöll an Tarifen, zu teuer, zu viel Planung notwendig.

Mein Wunsch also für das #DeutschlandTicket : billiger, damit alle was davon haben, ausweiten auf Fernverkehr.


und warum macht man das #Deutschlandticket dann immer teurer, dünnt den ÖPNV immer weiter aus und zerstört die Bahn bis zur Unbrauchbarkeit (65% Pünktlichkeitsquote im Fernverkehr)?


Wer es hat, liebt es: das #Deutschlandticket! 🙌 Eine Befragung der Menschen, die das #DTicket bereits nutzen, ergab: 95 Prozent finden es gut.

Kein Wunder, denn es ist digital verfügbar, unkompliziert & umweltfreundlich! 💪 Deswegen haben sich inzwischen über 13 Millionen Bürgerinnen und Bürger dafür entschieden.

Gemeinsam machen wir Deutschland digitaler, mobiler & einfacher. 🚀

Werde jetzt eine bzw. einer von über 13 Millionen: Informiere Dich auf: https://bmdv.bund.de/deutschlandticket
Auf der gelben Grafik steht oben: Deutschlandticket. Darunter sieht man ein Fenster eines Zuges, dahinter sind diverse Menschen abgebildet, die den ÖPNV nutzen. Darunter steht der Text: Über 95 % der Nutzerinnen & Nutzer finden es gut! In kleiner Schrift steht ganz unten die Quelle: DZSF, Erhebung Dezember 2024, Befragte gesamt: 2.500