Suche
Beiträge, die mit mobilitat getaggt sind
#Bahnverkehr #Klimaforschung #Klimaschutz #ManfredFischedick #Mobilität #Straße #Verkehrspolitik
https://bahnblogstelle.com/231403/klimaforscher-kritisiert-fehlende-signale-fuer-mobilitaetswende/
Klimaforscher kritisiert fehlende Signale für Mobilitätswende
Der Klimaforscher Manfred Fischedick sieht großen Nachholbedarf von Union und SPD für eine gelingende Mobilitätswende.bahnblogstelle.com
#Bundesregierung #Klimaschutz #Mobilität #Netzpolitik #Verkehrspolitik #news
Im Koalitionsvertrag finden sich Absichtserklärungen zu Klima und Verkehr, aber was bedeuten sie tatsächlich? Ein kritischer Kommentar zur politischen Rhetorik.
https://www.heise.de/meinung/Koalitionsvertrag-Die-wahre-Bedeutung-von-14-Saetzen-zu-Klima-und-Verkehr-10350190.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Bundesregierung #Klimaschutz #Mobilität #Netzpolitik #Verkehrspolitik #news
Fahrräder, die wie Autos sind - Lösung für alle, die Angst vor Wetter haben!?
Fahrrad neu denken
Zwei von drei Deutschen fahren selten oder gar kein Fahrrad. Lebenswertere Städte wird es nur geben, wenn weniger Autos auf den Straßen fahren. Daher wurde der Hopper, ein wettergeschütztes E-Bike, als Alternative zum Auto entwickelt: Trocken von A nach B, Sitz, Lenkrad und Bedienkonzepte ähneln stark denen eines Autos.
Viel Funktion auf kleinem Raum
Durch das besondere Fahrwerks- und Antriebskonzept ist er nicht größer als ein klassisches Lastenrad und darf auf Radwegen fahren. Und trotz der Kompaktheit liefert der Hopper ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.
Ultra-Kompakt für mehr Platz in der Stadt
Voranschreitende Urbanisierung verstärkt die Flächeninanspruchnahme parkender Autos. Mit nur ca. zwei Metern Länge ist der Hopper kürzer als ein Auto breit ist. So können Hopper problemlos quer auf Stellflächen am Straßenrand geparkt werden. Je mehr Menschen sich für Hopper entscheiden, desto mehr Flächen könnten anderweitig genutzt werden, z.B. für neue Orte der Begegnung.
Agil unterwegs
Der Hopper hat mit seiner innovativen 90°-Lenkung einen einzigartigen Wendekreis von zwei Metern. Somit halten auch enge Kurven und U-Turns weder dich noch den Hopper auf.
Was bleibt, ist der Fahrspaß!"
Quelle: https://hopper-mobility.com/
Der Hopper -Das wettergeschützte E-Bike für die Stadt-
Der Hopper ist die bessere Alternative zum Auto. Das Stadtfahrzeug vereint die besten Eigenschaften von Auto 🚗&🚲 FahrradHopper Mobility
#Bayern #Magnetschwebebahn #MarkusSöder #Mobilität #Nürnberg #Verkehrsprojekt
https://bahnblogstelle.com/231379/koalition-will-foerdermoeglichkeit-fuer-soeders-magnetschwebebahn/
Koalition will Fördermöglichkeit für Söders Magnetschwebebahn
Eine Magnetschwebebahn in seiner Heimatstadt: Davon träumt Bayerns Ministerpräsident schon seit einer Weile. Die künftige Bundesregierung soll dazu einen wichtigen Beitrag leisten.bahnblogstelle.com
Das Verkehrsverhalten insbesondere in Großstädten verändert sich. Eine Erhebung der Technischen Universität Dresden zeigt, dass die Menschen immer häufiger zu Fuß gehen, anstatt das Auto zu nutzen.
➡️ https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/studie-verkehrsaufkommen-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Verkehr #Mobilität
#Auto #Bahn #Bus #Mobilität #Umfrage #Verkehrspolitik #ÖPNV
https://bahnblogstelle.com/231226/umfrage-auto-steigt-in-beliebtheit-gegenueber-bus-und-bahn/
Umfrage: Auto steigt in Beliebtheit gegenüber Bus und Bahn
Für die große Mehrheit der Bevölkerung bleibt das Auto das beliebteste Verkehrsmittel. Dabei geht es nicht nur um Bequemlichkeit. Viele Menschen fühlen sich im Auto sicherer.bahnblogstelle.com
Jobs
Jobs & Praktika - Von Zeit zu Zeit suchen wir im BUND Berlin e.V. nach Verstärkung für unser Team. Entsprechende Ausschreibungen finden Sie auf dieser Stelle.BUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in Deutschland
Mögliches Männerproblem Mobilität!?
Ines Kawgan-Kagan
Mobilität ist nicht #gender-neutral
Seit den 50er Jahren ist die städtische Infrastruktur auf das #Auto und auf berufliche Wege ausgerichtet und vernachlässigt (unbewusst) die Bedürfnisse von vielen Verkehrsteilnehmenden, die kein #Auto haben bzw. aus anderen Gründen mobil sind als zur Arbeit zu fahren. Die oft linearen oder sternförmig aufgebauten Verkehrsverbindungen der Städte sind meist für ein bestimmtes Mobilitätsbild ausgelegt: erwachsene Person, vollzeitbeschäftigt, und eben #männlich.
Historisch gesehen wurde die Mobilität von Frauen oft vernachlässigt, da der #Verkehrssektor traditionell von Männern dominiert wurde. Die Planung von Infrastrukturen und Verkehrssystemen basierte über Jahrzehnte hinweg auf den Mobilitätsmustern von Männern und deren Bedürfnissen; jene von Frauen wurden lange Zeit nicht berücksichtigt, da es an Frauen in Entscheidungspositionen und an Bewusstsein für geschlechterspezifische Unterschiede in der Mobilität fehlte. Die Mobilitätsbedürfnisse von Frauen wurden nicht in Planungsprozessen einbezogen. Die mangelnde #Awareness für diese Unterschiede hat dazu geführt, dass Frauen im Alltag mit Hürden konfrontiert wurden, die ihre Mobilität einschränkten, wie unsichere Verkehrsinfrastrukturen, unzureichende Beleuchtung oder fehlende #Barrierefreiheit.
Quelle:
https://www.womeninmobility.org/femalemobility
Female Mobility | Women in Mobility
Gender ist einer der stärksten und robustesten Bestimmungsfaktoren für die Verkehrsmittelwahl und hat einen enormen Einfluss auf unsere gesamte Mobilität. Trotzdem ist unsere heutige Mobilitätsplanung stark von der männlichen Sichtweise geprägt.WiM Neue Website
#CDU #CSU #Koalitionsvertrag #Mobilität #Politik #SPD #Union #Verkehrspolitik
https://bahnblogstelle.com/231185/koalitionsvertrag-steht-was-union-und-spd-im-verkehrsbereich-vorhaben/
Koalitionsvertrag steht – Was Union und SPD im Verkehrsbereich vorhaben
Ziemlich genau vier Wochen haben die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD gedauert. Nun steht fest: Es wird etwas mit der nächsten schwarz-roten Koalition. Was Union und SPD im Verkehrsbereich vorhaben, hier im Überblick.bahnblogstelle.com
Pkw benötigen viel Platz, transportieren wenige Menschen (laut Umweltbundesamt im Schnitt 1,14 Personen pro Pkw). Städte brauchen platzsparende #Mobilität
#Bahn #Bus #Fahrgastzahlen #Fernverkehr #Mobilität #Nahverkehr #Statistik #ÖPNV
https://bahnblogstelle.com/231095/zahl-der-fahrgaeste-im-oeffentlichen-nahverkehr-gestiegen/
Zahl der Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr gestiegen
Im Jahr 2024 sind in Deutschland rund fünf Prozent mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs gewesen als im Vorjahr.bahnblogstelle.com
#Bahn #Berlin #Bus #Marathon #Mobilität #SBahn #Straßensperrung #UBahn #ÖPNV
https://bahnblogstelle.com/230962/halbmarathon-in-berlin-nutzung-von-s-und-u-bahn-empfohlen/
Halbmarathon in Berlin – Nutzung von S- und U-Bahn empfohlen
Wegen des Halbmarathons werden in der Innenstadt wieder mehrere Straßen gesperrt. Die Verkehrsinformationszentrale empfiehlt die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.bahnblogstelle.com
Wir müssen über den Klima- und Umweltkiller "Vanlife" sprechen
Ich zitiere @nabu ☝🏼
Wenn wir fragen, wie nachhaltig der #vanlife -Trend ist, gibt uns dies schon einmal einen ersten Hinweis: Viel Material muss bewegt werden. Allein für die Produktion eines 1,5-Tonnen schweren Pkw werden nach Angaben des österreichischen Verkehrsclubs VCÖ im Schnitt mehr als 70 Tonnen Materialien und Ressourcen verbraucht. Ein Wohnmobil wiegt etwa das Doppelte. Der TÜV-Verband berichtet, dass sowohl das Gesamt-Fahrzeuggewicht bei Pkw als auch bei Wohnmobilen in den vergangenen 20 Jahren durchschnittlich etwa um 40 Prozent gestiegen ist.
Kein Wunder, dass einige Campingbusse deutlich mehr Kraftstoff verbrauchen und klimaschädliches CO₂ ausstoßen als Pkw. In einer Studie für das Umweltbundesamt wird von einem Mittelwert von etwa 10 Litern Diesel auf 100 Kilometer ausgegangen.
Die Emissionen von Reisemobilen sind erheblich – genauso wie ihr Energieverbrauch. Das Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) hat für verschiedene Reisetypen 2020 in der Studie „Klimabilanz von Reisen mit Reisemobilen und Caravans“ für den Caravan Industrie Verband miteinander herausgegeben. Demnach ist Caravaning leicht gegenüber Kreuzfahrten und Flug-Fernreisen vorteilhafter. Mit einem verringerten CO₂-Ausstoß – je nach Wohnmobil-Typ – gegenüber einer Flugreise von nur 10 Prozent.
Künftig wird sich das Verhältnis demnach weiter zulasten des Caravanings ändern, weil Hotelübernachtungen und Pkw ihre Umweltbilanz eher verbessern, während die heute neu zugelassenen Wohnmobile noch mindestens 15 Jahre mit schlechten Emissionswerten durch die Gegend rollen.
Hast du einen #bulli , ein Wohnmobil oder einen #camper ?
#katjadiehl #mobilität #shedrivesmobility #mobilitätswende #verkehrswende #demokratiedermobilen #rausausderautokratie
Mit der wachsenden Elektromobilität geht auch eine massive Zunahme des Verbrauchs von Batterierohstoffen einher. Ein Recyclingmarkt könnte Abhilfe schaffen.
https://www.heise.de/hintergrund/Batterien-Standorte-fuer-Recyclinganlagen-und-warum-sie-so-wichtig-sind-10228568.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Elektromobilität #Elektroauto #Mobilität #Recycling #Wirtschaft #news
Rekordjahr für Erasmus+: Über 37.000 Auszubildende absolvierten 2024 ein Praktikum in Europa (+45 %).
Fokus auf Chancengleichheit: 18 % der Stipendiat*innen haben geringere Startchancen.
Auch Lehrkräfte profitieren zunehmend von internationalen Fortbildungen.
https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/7780-internationale-perspektiven-erasmus-boomt-in-der-berufsbildung/
#Erasmus+ #Lernaufenthalte #Mobilität #Schule
Internationale Perspektiven: Erasmus+ boomt in der Berufsbildung
Erasmus+ erreicht Rekordzahlen: Über 37.000 Auszubildende absolvierten 2024 ein Praktikum in Europa – ein Plus von 45 %! Fokus auf Chancengleichheit und strategische Integration.Redaktion (BildungsSpiegel)
Das Unternehmen Ampler aus Estland bringt die ersten E-Bike-Modelle auf den Markt, die über USB-C geladen werden.
https://www.heise.de/news/Ampler-stellt-erstes-E-Bike-mit-USB-C-Ladeanschluss-vor-10333918.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Elektroantrieb #Mobiles #Mobilität #USBC #news
Ab 2027 soll das #Deutschlandticket teurer werden. Gleichzeitig sinken im #Luftverkehr Steuern und Abgaben.
#Ryanair wird sich freuen.
Während Investitionen in #Bahninfrastruktur angekündigt sind, bleibt der #Radverkehr weitgehend außen vor.
Aus Sicht von #Umweltschutz und Klimazielen tun sich Abgründe auf.
https://taz.de/OePNV-wird-teurer-Fliegen-guenstiger/!6078551/
#ÖPNV #Verkehrspolitik #Mobilität #Bahn #Autoverkehr #Tempolimit #Klimapolitik
http://haz.de/kompass
100.000ste Erasmus+-Lernmobilität erreicht: Förderschüler aus Aue reisen nach Frankreich.
KMK fordert mehr Inklusion und Finanzierung für künftige Erasmus+-Programme.
https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/7772-erasmus-100-000ste-lernmobilitaet-im-schulbereich-in-deutschland-erreicht/
#Erasmus+ #Lernaufenthalte #Mobilität #LebenslangesLernen
Erasmus+: 100.000ste Lernmobilität im Schulbereich in Deutschland erreicht
KMK fordert mehr Inklusion und Finanzierung für Erasmus+: 100.000ste Lernmobilität gefeiert.Redaktion (BildungsSpiegel)
#Auto #Mobilität #Nahverkehr #Straßenverkehr #Umfrage #Verkehr #ÖPNV
https://bahnblogstelle.com/230388/auto-haeufigstes-verkehrsmittel-fuer-arbeitsweg-trotz-alternativer-mobilitaetsangebote/
Auto häufigstes Verkehrsmittel für Arbeitsweg – trotz alternativer Mobilitätsangebote
Fast die Hälfte des Verkehrs in Deutschland ist beruflicher Natur. Das wichtigste Verkehrsmittel dabei bleibt einer Umfrage zufolge das Auto. Um das zu ändern, sind auch Arbeitgeber in der Pflicht.bahnblogstelle.com
Der #ModalSplit für #Hamburg
31% (der Wege) zu 🚶
24% 🚌 🚋 (ÖPNV)
21% 🚗 (MIV)
16% 🚲
8% 🚗 (MIV-Mitfahrt)
#VielLuftnachoben
https://www.mobilitaet-in-deutschland.de/
#MiD #Mobilität #verkehrswende #verkehrswendejetzt #hhrad #fahrrad
Mehr: https://www.mobilitaet-in-deutschland.de/
#Bahn #Bus #Deutschlandticket #Finanzierung #Greenpeace #Klimaschutz #Mobilität #Nahverkehr #Politik #Verkehrspolitik #ÖPNV
https://bahnblogstelle.com/230276/greenpeace-draengt-schwarz-rot-zu-besserem-nahverkehr/
Greenpeace drängt Schwarz-Rot zu besserem Nahverkehr
Wie kann der öffentliche Nahverkehr besser werden? Mit dieser Frage hat sich die Umweltorganisation Greenpeace beschäftigt. Aktivisten der Umweltschutzorganisation Greenpeace haben Union und SPD rund 3.bahnblogstelle.com
Im März 2022 haben wir ein Modernisierungsprogramm für 4.000 Brücken in Bundeshand gestartet. Dabei packen wir eine Fläche an, die etwa 450 Fußballfeldern entspricht. Etwa 1/3 der Gesamtfläche haben wir bis Ende 2024 modernisiert. 💪
19.03. Barrieren des Handelns
26.03. So funktioniert der Wandel
09.04. Überzeugende Kommunikation
Die Webinare finden online jeweils von 10:00-11:30 statt.
Hier geht's zur kostenlosen Anmeldung: https://app.baumev.de/events-view
#Mobilität #Verkehrswende
Welche smarten Mobilitätsangebote nutzt Du?
Das billigste Auto im ADAC-Test kostet 470€/Monat. Der Kia Picanto. Das wären 20 % von 2.350 € Nettogehalt.
Der billigste VW ID3 kostet 719€/Monat. Das sind 20 % von 3.595 € Nettogehalt.
"Man kann gar nicht mehr Geld sparen, als wenn man kein Auto hat." -- Mein Vater.
https://assets.adac.de/Autodatenbank/Autokosten/autokostenuebersicht.pdf
#auto #mobilität
#Emden #Forschung #Hyperloop #Mobilität #Niedersachsen #Technologie #Teststrecke #Wissenschaft
https://bahnblogstelle.com/229915/schwebend-durch-die-roehre-neue-hyperloop-teststrecke-in-emden-eroeffnet/
Schwebend durch die Röhre – Neue Hyperloop-Teststrecke in Emden eröffnet
Sieht so die Mobilität der Zukunft aus? Superschnelle Transport-Kapseln, die durch nahezu luftleere Röhren rasen. In Ostfriesland wird an der Technologie geforscht - nun auch mit einer Testanlage.bahnblogstelle.com
#ADAC #Bahn #Bus #Finanzierung #Infrastruktur #Mobilität #Nahverkehr #Schiene #Straße #Umfrage #Verkehrspolitik #ÖPNV
https://bahnblogstelle.com/229891/umfrage-zu-mobilitaetswuenschen-bezahlbarkeit-ganz-oben/
Umfrage zu Mobilitätswünschen: Bezahlbarkeit ganz oben
Auch Ausbau und Erhalt von Straßen, Schienen und öffentlichem Verkehr stehen weit oben und praktisch gleichauf in der Gunst der vom ADAC Befragten.bahnblogstelle.com
In immer mehr Städten gibt es Carsharing-Angebote, in kleineren Kommunen oft von Genossenschaften. Sie wollen eine Alternative zum eigenen Auto bieten.
https://www.heise.de/news/Carsharing-waechst-auch-in-kleineren-Kommunen-10312429.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Mobilität #news
Warum queren Radfahrende eigentlich so oft bei Rot?
Einen wahren Kern hat es ja, das beliebte Vorurteil über Menschen auf dem Rad. Aber das liegt nicht daran, dass alle Radfahrenden rücksichtslose Rowdys wären – sondern daran, dass vor der Ampel nicht alle Menschen gleich sind. Die Mobilitätskolumne.Ruth Eisenreich (RiffReporter)
Neue Podcastepisode "She Drives Mobility" - Die Sprache des Kapitalismus und warum wir sie überwinden müssen.
Die Macht der Sprache : Wie Begriffe wie „Arbeitgeber“ und „Arbeitnehmer“ unsere Sicht auf Arbeit verzerren und bestehende Machtverhältnisse zementieren. Sprache beeinflusst, wie wir Systeme wahrnehmen und welche Veränderungen wir für (un-)möglich halten.
[url=Kapitalismus]Kapitalismus[/url] und Innovation: Warum Märkte nicht immer der beste Mechanismus zur Allokation von Ressourcen sind und welche Alternativen es gibt. Es wird deutlich, dass Märkte oft soziale Ungleichheiten verstärken, anstatt Innovation und Wohlstand gerecht zu verteilen.
[url=Mobilität]Mobilität[/url] und Systemrelevanz: Wie die Autoindustrie als systemrelevant dargestellt wird, während essenzielle Berufe wie Pflege unterbewertet und unterbezahlt bleiben. Dieses Ungleichgewicht verdeutlicht, dass Systemrelevanz oft nicht an den tatsächlichen gesellschaftlichen Bedürfnissen ausgerichtet ist.
Positive Narrative für die Zukunft: Es ist daher immens wichtig, neue, hoffnungsvolle Erzählungen zu schaffen. Diese Narrative können Mut machen, Alternativen zum bestehenden kapitalistischen System zu denken und umzusetzen.
Zitate:
Simon Sahner:
„Die Art, wie wir über Dinge sprechen, zementiert ihre Wahrnehmung – Sprache ist eine Säule des kapitalistischen Systems.“
„Systemrelevanz sollte sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren – und nicht an wirtschaftlichen Interessen.“
„Wir brauchen positive Erzählungen einer Welt jenseits des [url=Kapitalismus]Kapitalismus[/url].“
Daniel Stähr:
„Märkte sind eine großartige Erfindung – aber nicht für lebensnotwendige Dinge wie Wohnen oder Gesundheit.“
„Das Narrativ vom ‚Too Big to Fail‘ schafft Anreize für Unternehmen, Risiken einzugehen, weil sie sich auf staatliche Rettung verlassen.“
„Wir brauchen mehr Wasser und weniger Diamanten – eine faire Preisgestaltung, die den gesellschaftlichen Nutzen widerspiegelt.“
Katja Diehl:
„Wir müssen [url=Mobilität]Mobilität[/url] als ein grundlegendes Menschenrecht verstehen, das allen offenstehen muss.“
„Es gibt nie zu wenig Parkraum – es gibt zu wenig Lebensraum in Städten.“
„Es macht viel mehr Spaß, die Welt zu gestalten, als gestaltet zu werden.“
Ich hoffe, dass diese Episode euch zum Nachdenken anregt und einlädt, bestehende Systeme und Sprachmuster zu hinterfragen. Unsere Diskussion zeigt, wie sehr Narrative unser Handeln und unsere Vorstellungen beeinflussen – und warum es an der Zeit ist, neue Erzählungen zu schaffen, die soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt stellen.
Hier gehts zum Podcast, der aber auch auf allen Plattformen finden lässt - gern abonnieren!
https://katja-diehl.de/die-sprache-des-kapitalismus-neue-narrative-raus-aus-der-gefuehlten-kapitalistischen-alternativlosigkeit/
Die Sprache des Kapitalismus - neue Narrative raus aus der gefühlten kapitalistischen Alternativlosigkeit! — Katja Diehl
Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. NEWS! Ab sofort lohne sich ein Newsletter noch mehr, weil ich alle 14 Tage Videopodcasts meiner Intervie ...Katja Diehl (Katja Diehl – she drives mobility – Mobilitätswende)
Wenn jemand Bilder von Ålesund postet, kommen als Reaktion oft "Ohs" und "Ahs". Doch das Städtchen in Westnorwegen kämpft mit (E-)Autos und Kreuzfahrtschiffen.
https://www.heise.de/hintergrund/Alesund-Wie-die-schoenste-Stadt-Norwegens-versucht-dem-Verkehr-Herr-zu-werden-10283651.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Elektroauto #Mobilität #Verkehr #Verkehrswende #news
Negativrekord bei der Deutschen Bahn: Wegen verspäteter Züge musste sie 2024 so viel Entschädigung an Fahrgäste zahlen wie nie.
https://www.heise.de/news/Unpuenktliche-Zuege-Bahn-zahlt-rund-200-Millionen-Euro-Entschaedigung-10309595.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#DeutscheBahn #Mobilität #Verkehr #news
Hier geht's zum Mobilitätsdashboard: https://www.troisdorf.de/de/rathaus-service/mobilitaet/dashboard/
und hier gibt es weitere Infos zum Projekt: https://www.troisdorf.de/de/rathaus-service/aktuell/pressemeldungen/2024/dezember/mobilitaetsdashboard-zeigt-daten-der-smart-city-troisdorf/
Mobilitätsdashboard zeigt Daten der Smart City Troisdorf
Die Stadt Troisdorf wird immer vernetzter. Unter www.troisdorf.de/dashboard zeigt jetzt ein Mobilitätsdashboard spannende Live-Daten und Auswertungen rund um die Mobilität in der bevölkerungsreichsten Stadt des Rhein-Sieg-Kreises.Stadt Troisdorf