Zum Inhalt der Seite gehen


#KeineLikesFürLügen 📌 In sozialen Medien verbreiten sich Falschmeldungen oft rascher als echte Informationen. Durch Likes und Shares erhalten Fake News zusätzliche Aufmerksamkeit, was ihre Verbreitung noch verstärkt.

Insbesondere junge Menschen, die soziale Netzwerke täglich nutzen, sind häufig unzureichend auf die Gefahren von Fake News vorbereitet.

Sonderauswertung der PISA-Studie 2022: 👉 https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4993

#SaferInternetDay #SID2025 #Jugendmedienschutz #Bildung #FediEltern
Wie eine aktuelle Sonderauswertung der PISA-Studie 2022 ergab, sehen sich nur knapp die Hälfte, 47 Prozent, der Kinder und Jugendlichen in der Lage, die Qualität von Informationen problemlos zu beurteilen.
Nur knapp 60 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Deutschland vergleicht verschiedene Quellen.
Zudem überprüft etwa ein Drittel der deutschen Jugendlichen nicht, ob Onlineinformationen korrekt sind, bevor sie diese in den sozialen Medien teilen.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)