Zum Inhalt der Seite gehen


Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Februar 2025 um 2,6 % höher als im Februar 2024. Während die #Preise für pflanzliche Erzeugnisse um 3,2 % sanken, stiegen die Preise für Tiere und tierische Erzeugnisse um 6,6 %. https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/04/PD25_142_61211.html #Landwirtschaft
Grafik der Erzeugerpreisindizes landwirtschaftlicher Produkte (2020 = 100). Das Liniendiagramm zeigt die Entwicklung der Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte in Deutschland von 2020 bis 2025. Die Basis des Index liegt im Jahr 2020 (Indexwert = 100). Dargestellt sind drei Linien: Eine rote Linie bildet die landwirtschaftliche Erzeugung insgesamt ab, eine blaue Linie die pflanzliche Erzeugung und eine schwarze Linie die tierische Erzeugung. 

Alle drei Linien zeigen einen allgemeinen Anstieg der Erzeugerpreise seit 2021, mit Spitzenwerten Ende 2022. Die pflanzliche Erzeugung zeigt insgesamt stärkere Schwankungen und erreicht zeitweise deutlich höhere Werte als die anderen Kategorien. Die tierische Erzeugung bleibt meist unterhalb der pflanzlichen Erzeugung. Anfang 2025 pendeln sich die Indexwerte für alle Kategorien zwischen etwa 140 und 150 ein.

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025.