Zum Inhalt der Seite gehen


Respekt: Mike Kuketz bespielt Masto erstmal weniger




Der bekannt IT Blogger @Mike Kuketz 🛡 zieht bei Mastodon erst mal die Reißleine auch weil er das zeitraubende Format des Microblogs für sich in Frage stellt. Lieber würde er in Zukunft wieder Diskussionen nachhaltiger in einem Forum frühen.

Es stellt sich die Frage: Nutzen wir Social Media wirklich als Werkzeug, das unseren Alltag bereichert, oder lassen wir uns davon vereinnahmen? Ein bewusster und gezielter Umgang ist entscheidend, um zu verhindern, dass der digitale Austausch zur Belastung wird – sei es durch endlose Diskussionen, Ablenkungen oder das Gefühl, immer »dranbleiben« zu müssen.

(...)

Falls Fragen aufkommen oder ein Austausch gewünscht ist, gibt es dafür bessere Orte – etwa das Forum, wo Diskussionen nachhaltiger geführt werden können.



Nachvollziehbar - Twitter/X style stresst ja schon und führt nicht wirklich zu nachhaltiger Kommunikation, egal was für eine Software verwendet wird und wer der Platzformbetreiber ist.

Die Zukunft gehört Fedi Projekten die nachhaltigere Kommunikation und so auch forumähnliche Diskussionen föderiert ermöglichen. Ich kenne da ein paar Projekte die so was schon sei langer Zeit uns ausgezeichnet als Möglichkeit bieten :-)
@𝓒𝓱𝓻𝓲𝓼 @Mike Kuketz 🛡 es gab ja mal Versuche mit Lemmy, das das alte Forum "ersetzen" sollte. Was aber nicht so richtig geklappt hat und wieder eingestellt wurde. So richtig übersichtlich wäre es mit Lemmy wohl auch nur bei eigener Instanz.
Inzwischen ist ja das neue Forum sehr aktiv, sowohl was den Austausch zu Blogbeiträgen betrifft als auch alle möglichen weiteren Themen und Fragen aus dem Bereich.
Sollten nicht auch bestimmte Forensoftwares (Discourse?) mit dem Fediverse föderieren? Wie ist denn da der Stand?
@caos Discourse hat meines Wissens nach ein Addon für Activity Pub. Muss halt vom Forenadmin zur Verfügung gestellt werden und bei konkreten Kategorien aktiviert werden.

@Mike Kuketz 🛡 @𝓒𝓱𝓻𝓲𝓼
@caos Da wäre die Kategorie "ActivityPub" vom SocialHub ein Kandidat. Die Kategorie synchronisiert sich sogar mit dem Projekt-Forum von nodeBB.

https://socialhub.activitypub.rocks/c/activitypub/5


@Mike Kuketz 🛡 @𝓒𝓱𝓻𝓲𝓼
@caos
Sollten nicht auch bestimmte Forensoftwares (Discourse?) mit dem Fediverse föderieren? Wie ist denn da der Stand?
nodeBB 4 ist doch vor kurzem rausgekommen, die erste Version mit ActivityPub.

Aber mal ehrlich, es gibt kaum etwas im Fediverse, was für Diskussionen schlechter ist als Mastodon. Auch wenn die, die nur Mastodon kennen, das nicht so sehen, weil sie es nicht besser wissen.

#FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #nodeBB
@Jupiter Rowland das stimmt. Ich bin immer wieder erstaunt, wie stark die Beharrungskräfte aber die Leute doch beim Platzhirsch halten.
@wolf Für viele ist das Fediverse weiterhin gleich Mastodon. Oder vielleicht noch mit Pixelfed und PeerTube drangeklebt, aber die sind ja auch nicht zum Diskutieren. Selbst jetzt, wo die Facebook-Fluchtwelle langsam rollt, leben die immer noch hinterm Mond und haben noch nie auch nur von Friendica gehört.

Und was mir gerade jetzt auffällt, wo Pixelfed die Bude eingerannt und auch Friendica populärer wird: Sehr viele im Fediverse haben noch nicht geschnallt, daß die Fediverse-Anwendungen auch untereinander verbunden sind. Die glauben, "Fediverse" ist ein Sammelbegriff für dezentralisierte Dienste, die aber jeweils in sich geschlossene Netzwerke sind.

Die Leute gucken doch wie die Autos, wenn sie von ihrem zwei Jahre alten Mastodon-Konto aus ihrem brandneuen Pixelfed-Konto folgen und das wider Erwarten sogar funktioniert. Und dann fragen sie vorsichtig, ob auch Mastodon und Friendica funktioniert, wo sie sich gerade als Facebook-Ersatz auch ein Konto angelegt haben. Oder, wenn sie das nicht mehr in Zweifel ziehen, ob es überhaupt sinnvoll ist, sowohl auf Mastodon als auch auf Friendica zu sein.

#FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #NichtNurMastodon #Pixelfed #Friendica
@Jupiter Rowland
ja das ist das Resultat des jahrelang durch die Peoplefarmer antrainierten Lockin-Efekts. Die nicht gewollte Interkooperation wird als Gottgegebenes Naturgesetz verstanden.

Dass Dinge im netz offen, transparent, vernetzt und am Ende [strong]einfach und praktisch[/strong] sein könnten (z.B. auch zugänglich ganz ohne Account), das glaubt man mit der Indoktrinierung der Kommerziellen längst nicht mehr.

Was dann auf Fediseite leider aber auch dazu kommt ist die negative Mastozentrierung. Von Mastodon leider aktiv befeuert und durch Fehlinformation bestärkt (wording: "Mastodonnetzwerk", man verschleiert, von welchen anderen Servern die anderen Posts kommen, vorenthält Inhalte…). Viele Althiers haben das ja lange versucht, dagegen anzuarbeiten, wir wurden zu oft als mansplainende Fediversebesserwisser diskreditiert.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Nachvollziehbar, aber schade. Leider ist sein nahezu unmoderiertes Forum gut gefüllt mit toxischen Ideologen und daher nichts für mich. Ich war da schon mal, reicht mir.
Mal sehen, inwiefern ich mich trotzdem noch informieren kann.
@⚝ Mirko ⚝ ja? ist das so unmoderiert? ich schaue nur punktuell mal rein und fand es da ok.
Bist Du zwischen die Fronten der Custom ROMs geraten oder worum gings?
@𝓒𝓱𝓻𝓲𝓼
@Katja Diehl
eure Tonalität ist für mich etwas, was mich als #neuhier einschüchtern würde.
Konkret was meinst Du hier? Ich bin gerne bereit, da was zu ändern.
Hier möchte ich @SheDrivesMobility zustimmen. "Sehr viele haben noch nicht geschnallt ..." - ein "Sehr viele wissen einfach noch nicht ..." klänge verbindlicher und freundlicher. Ja, viele kennen diese Zusammenhänge nämlich nicht. Ich auch nicht, aber für mich ist es nicht so wichtig.
Ebenso das "die leben immer noch hinter dem Mond" - jeder Mensch hat einen Grund, warum er etwas wie tut - und sei es Unwissen.