Zum Inhalt der Seite gehen


Warum ich iOS bewusst meide und stattdessen auf GrapheneOS setze: für echte Kontrolle, Datenschutz und digitale Selbstbestimmung statt Bequemlichkeit. 👇

https://www.kuketz-blog.de/nicht-mein-system-warum-ich-ios-kritisch-sehe-und-grapheneos-waehle/

#ios #apple #google #android #grapheneos #datenschutz #sicherheit #privacy #security
Ich bin ja sehr zufrieden mit meinem Samsung Z Flip 5, aber der Datenschutz- und Techniknerd in mir spielt stark mit dem Gedanken, das neue Pixel 9a für Graphene OS zu kaufen 😉
Danke für den Artikel. Trifft genau meine Überlegungen, von iOS (und dem ganzen goldenen Käfig) zu GrapheneOS zu wechseln.
Nur habe ich etwas Bedenken bezüglich der Zukunft von Graphene, jetzt wo Google mit Android noch einen Schritt weiter Richtung Closed Source geht.
Geht mir ähnlich. Auf meinem günstig erworbenem Pixel 6 nutze mein ich CalyxOS zusammen mit meinem Adguard Home, das ich zusammen mit meiner Nextcloud zu Hause betreibe. 👍
Oh, ein kritischer (wobei ja nicht mal, aber wird schon reichen) Text über iOS/Apple.

Ich hol' mir Popcorn! :awesome:
sie nahe kommt LineageOS, oder andere alternativen OS, an GraphenOS dran?
Die Aussagen über iOS gelten sehr ähnlich auch für die ganzen vergoogleten Androids, die man vorinstalliert auf Smartphones kriegt, oder?

Lässt sich eine Aussage treffen, was (in Sachen Datenschutz, Transparenz und Autonomie*) das kleinste Übel ist, wenn Telefon und Betriebssystem "von der Stange" sein (und höchstens geringfügige Nacharbeit fordern) sollen?
*) Autonomie heißt ja nicht, dass man alles selbst einstellen *muss* sondern "nur", dass man es kann.
hab ich noch nie ausprobiert. Funktionieren Banking apps damit? Das war doch in Vergangenheit immer ein Problem mit custom ROMs
laufen die Apps auf Graphene, die auch unter iOS habe zuverlässig? Also, wurden sie ebenfalls für Graphene entwickelt? Falls nicht, was nützt es mir wenn es im Alltag nicht funktioniert?