Die französischen #Kernkraftwerke sind im Mittel fast 40 Jahre alt. Der nächste Neubau kommt frühestens 2038 und der Rechnungshof warnt vor unkalkulierbaren Kosten.
Das soll jetzt ein Vorbild für Deutschland sein?
https://www.iwr.de/news/frankreichs-atomoffensive-geraet-ins-stocken-erstes-neues-atomkraftwerk-nicht-vor-2038-am-netz-news39071
Das soll jetzt ein Vorbild für Deutschland sein?
https://www.iwr.de/news/frankreichs-atomoffensive-geraet-ins-stocken-erstes-neues-atomkraftwerk-nicht-vor-2038-am-netz-news39071
Frankreichs Atomoffensive gerät ins Stocken: Erstes neues Atomkraftwerk nicht vor 2038 am Netz
Paris â Frankreich hat eine alternde Atomflotte und will in den nächsten Jahren neue Atomkraftwerke bauen. Dazu legt der Rat für Nuklearpolitik (CPN) die wesentlichen Richtlinien der französischen Nuklearpolitik fest.Dr. Norbert Allnoch (IWR.de GmbH)
Amsel •
Findekunst Hammersbald •
elala@nrw.social •
Und damit nicht ständig blöde Nachfragen kommen, warum es denn nicht vorangeht mit dem AKW-Ausbau, setzen wir gleich auf Fusionskraft zur Geldverbrennung, weil da eh niemand in naher Zukunft Ergebnisse erwartet.☝️😃
Zumindest nicht zu Lebzeiten der heutigen Entscheidungsträger:innen.
Heike von Schöneberg •
DD0UL ✅ •
Tom •
PrinterAngel🌈 •
Wer wem Vorbild ist, is' mir wurscht!
ForrestGrump •
maggus.soeder(at)instaFuckZuck
Lieber Markus, zur Info und Kenntnissnahme.
Phoebe Klein •
Wenn du das nicht machst, dann bist du nicht technologieoffen.
Ich halte übrigens Technologieoffenheit eh für magisches Denken, aber das ist ein anderes Thema.
Progressist (linksgrün) •
JamesBont •
Frage mich gerade was wäre wenn ein Tsunami die Biskaya träfe??
kurtus •
Karl Heinz •