Zum Inhalt der Seite gehen


Wir rüsten auf.
Aus Gründen.

Doch was ist, wenn in den europäischen Ländern mit all den Waffen - also auch bei uns - in ein paar Jahren die Nazis Zugriff auf diese Waffen haben?

Beschäftigt nur mich dieser Blick in eine Zukunft, die auch wahr werden kann?

Meloni, Orban, Le Pen, AfD….

So viele, denen ich keine Waffenmacht geben möchte…!
Klar wärs scheiße wenn leute wie Weidel Waffen hätten aber was willst gegen Leute wie Trump & Putin machen? Die verstehn halt nur diese eine Sprache und durch gut zureden - außer man verkauft seine kompletten Werte, Freiheit & Demokratie - werden die net einknicken :|
Ja, sehr sehr gruselige Zukunftsoptionen sind das. Allerdings ist die Anzahl der einsatzfähigen Atomsprengköpfe auf #STOPputin|s + #STOPtrump|s Seite, gekoppelt mit der offenen Ankündigung, diese und andere Waffen einzusetzen, wesentlich größer als auf der Seite der europäischen #Nazis. Oft frage ich mich, ob es derzeit noch irgendeine Option mit #Gandhi|s Methoden gibt – und sehe leider keine. 😟 🕊️ ☮️
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
warum bist du dir so sicher, dass nicht gerade bei uns dieses Szenario immer wahrscheinlicher wird?
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Sorry, die Frage verstehe ich inhaltlich und typografisch nicht. Würde gerne antworten... welches Szenario? bei wem? ?

@unnon89
Aktuelle Statistik-Tabelle der weltweit vorhandenen, verfügbaren, einsetzbaren Atomsprengköpfe, Quelle: https://www.sipri.org/yearbook/2024

USA: 1700 bis 3700
RUS: 1700 bis 4500

UK: 100 bis 200
FRA: 280 bis 290

CN: 24 bis 500
IN: 0 bis 170
PKN: 0 bis 170
NKR: 0 bis 50
ISR: 0 bis 90
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Unter anderem auch das Problem des Rechtsradikalismus in der Bundeswehr.
Das ist meiner Auffassung kein Argument. Ein Militärputsch ist nicht zu erwarten. Und ob nun ein Linker, Rechter oder sonst wer an die Front geschickt wird ist ziemlich egal. Und ein von Deutschland ausgehender Angriffskrieg ist selbst mit der #AfD nicht denkbar.Die würden gegen ausreichende Bezahlung sehr zügig kapitulieren. Denen ist es doch schnuppe wer geknechtet wird ... Hauptsache nicht sie.
#afd
es wird totgeschwiegen oder verdrängt… 🫂
Nö. Ich würde einfach sagen, es ist einfach aktuell kein entscheidendes Thema.

Klar, Mehrheiten können sich ändern und dann können neue Regierungen über den vorhandenen Staatsapparat inkl. Militär verfügen. Mehr oder weniger (Gesetze, Verträge und so).

Aktuell gilt es, Europa eine solide Verteidigung zu ermöglichen. Dazu muss die Ukraine optimal unterstützt werden.
wir sind scheinbar nicht willens oder in der Lage, Gleichzeitigkeiten von Dringlichkeit zu betrachten.
Welche Gleichzeitigkeiten meinst du?
dass durch das Sparen, was durch die Mehrausgaben angeleiert werden wird (Bildung, Zivilgesellschaft, Gesundheit, …), den Fokus auf Bürgergeldempfänger*innen und Migration… die innere Sicherheit geschwächt werden wird, was rechten Kräften hilft.

Wir drohen vom Kurs der inneren Sicherheit abzukommen, weil wir Wichtigkeit und Dringlichkeit verwechseln und immer noch eins nach dem anderen machen wollen.
Da bin ich absolut bei dir. 👍🏼
Das ist richtig. Andererseits sind politische Fragen dadurch definiert, dass sie keine eindeutigen Antworten haben und trotzdem beantwortet werden müssen. Derzeit haben wir keine einsatzbereite Bundeswehr. Wir und unsere Verbündeten werden aber aktuell bedroht.
Die Nazi-Gefahr wird gesehen. Aber dagegen macht man Anderes. Das eine zu tun, heißt nicht, das andere zu übersehen.
Etwas ist "aktuell kein entscheidendes Thema" scheint mir kein gutes Argument, wenn man bedenkt, dass so ziemlich alle existenziellen Probleme, die wir jetzt haben, darauf zurückgehen, dass wir jahrzehntelang nicht längerfristig gedacht und (bestenfalls) höchstens das "aktuell entscheidende" getan haben.
Na gut. Was würdest du tun?
Wie bei allem: Risiken rational analysieren, sämtliche Handlungsoptionen durchspielen und langfristige Strategien entwickeln.

Die Debatte läuft viel zu sehr "Putin ist böse, also ist jede Aufrüstung gut", ohne zu differenzieren, um welche Form der Aufrüstung es geht und welche anderen Handlungsoptionen wir haben. Selbst als Laie kenne ich einige realistische Angriffszenarien, die in der Debatte gar nicht vorkommen und gegen die Abschreckung nicht hilft.
Gleichzeitig wird gar nicht überlegt, ob und wie wir Demokratiebewegungen weltweit unterstützen können, und wir schauen einfach nur zu (bzw. weg), wenn Länder, die auf dem Weg zur Demokratie sind oder waren, in diktatorische Strukturen abgleiten.

Katja Diehl hat dies geteilt

Wehrlos da zu stehen ist halt die Alternative. Das will ich nicht. Wenn Faschisten an der Macht sind, ist es ziemlich egal, ob sie dann die Waffen schon haben, oder dann erst bauen.

Aber jetzt ohne Waffen ist halt von vornherein shyce. My 2ct.
1/2
ich finde, dass wir gerade bei aller Dringlichkeit kopflos reinlaufen und die von mir genannten Punkten null diskutieren.
Es mag Verdrängung sein, an den Reaktionen zu meinen Gedanken, auch deiner, merke ich, dass nicht mal diskutiert werden soll.
Solche Gedanken als „wertlos“ und indiskutabel geframt und weggewischt werden.

Ich glaube zudem nicht, dass die aktuelle Regierung vier Jahre durchhalten wird. Es kann also schnell gehen - auch durch Verschärfung der inneren Lage.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
2/2
Und dass du unsere Lage als „wehrlos“ framst: Uff.
Rheinmetall and Friends applaude.
Die Tür steht so dermaßen offen für diese Industrie, das macht mir Angst.
Denn wenn deren Lobbyist*innen beraten und auf Gegenüber treffen, die D als „wehrlos“ erachten, dann ist alles möglich.
Ich habe darüber, gerade als Grüner, intensiv nachgedacht. Ok, "wehrlos" ist übertrieben. Du hast doch einen guten Draht zu Carlo Masala, seine Einschätzung hätte mein Vertrauen.

Und was passiert, wenn ein Land gerade genug hat, um nicht überrollt zu werden, kann sich Olaf Scholz und jede*r andere gerade in der Ukraine eindrucksvoll ansehen.
die könnten auch aufrüsten, wenn sie an die Macht kommen. Siehe unsere Geschichte.
„könnten“. Es wäre aktuell aber so, dass sie es nicht müssen, weil alles schon vorbereitet.
schauen wir lieber, dass die nicht an die Macht kommen.
Die bekommen außerdem diverse verschärfte Gesetze dazu, die die demokratischen Parteien durchsetzen, um die angeblichen Sorgen der Bevölkerung zu beantworten - die von den rechten Parteien fleißig geschürt wurden. Das finde ich auch problematisch, und in Kombination mit den Waffenkäufen erst Recht!
Als Faustformel kann man sagen, dass ein Angreifer eine etwa 7 fache Überlegenheit braucht, um erfolgreich zu sein. Wenn man das umdreht, kann man sagen, der Gegner kann 5 Fach überlegen sein, und man hat eine Chance ihn aufzuhalten.
Selbst wenn man für eine Verteidigung so rüstet, dass man "nur" 2 Fach überlegen ist, müssten die Faschisten das immernoch mehr als verdreifachen.
Aber Faschisten sollten trotzdem keine einzige Waffe haben!
wie sieht diese „Formel“ bei drei Jahren Umraine - Russland aus? Mir ist das zu theoretisch. Aber vielleicht hilft mir, wenn du es mit dem Beispiel konkreter machst!
Ist damit zu erklären, warum es Jahre dauert?
Wenn man davon ausgeht, das beide Seiten gleiche Bedingungen haben in punkto Waffen, Ausbildung usw, braucht der Angreifer ca 7 Mal so viel.

Der Verteidiger kann sich eingraben und ist so schwer zu treffen, während der Angreifer sich bewegen muss und in der Bewegung halt potentiell verwundbar ist.

Wie jede Faustformel, ist das nur ein grober Richtwert.

Am Anfang hatten die Russen ein Überraschungsmoment und damit wenig Gegner, das haben die derzeit nicht.
also ich sehe das so: ich finde gerade zwei Entwicklungen bedenklich in der Hinsicht
1. Nazis 2. Putin. Nazis finde ich immer bedenklich. Es ist ja nicht so, als hätten wir nicht schon Waffen, vor allem erstmal genug für ein Nazi Regime. Gegen 2. sehe ich aktuell nur realistisch eine Abschreckungsfähigkeit gegenüber Bullys mit mehr Waffen :(

Also die Alternative wäre ja Bullys kein Paroli bieten zu können, oder? :(
mir geht’s bei meinen Gedanken darum, dass sie zu äußern schon lächerlich gemacht wird. Siehe einige Kommentare hier, die einfach mit „Nö“ beginnen.
Mich macht das sprachlos.
Auch, dass es als naiv geframt wird, solche Gedanken zu haben und dann noch zu äußern.
Vielleicht mal durch einen Vergleich mit GB unter Churchill gegen Hitler-Deutschland:

GB hat erst ernsthaft aufgerüstet, nachdem durch den Angriff Deutschlands auf Polen klar war, dass ein Krieg nahezu unvermeidlich ist.

Sie hätten den Krieg durchaus verlieren können. Es hätten auch Rechtsextreme in GB an die Macht kommen können. Ein lupenreiner Demokrat war Churchill wohl auch nicht ganz.

Nach dem Angriff auf die Ukraine ist es jetzt Zeit, aufzurüsten. Trotz Allem.
Da stimme ich dir zu, es ist ein Dilemma. Mein Gedanke dazu: Die aktuelle Bedrohung ist akut. Die Gefahr von Machtübernahmen durch Rechte in Europa können wir noch verkleinern, wir müssen es nur tun.
Investitionen in die Verteidigun sollten immer mit Maßnahmen gegen autoritäre & extremistische Gefahren im inneren einher gehen. Demokratie muss wehrhaft sein, nach innen und außen. Daher ist richtig, dass das Sondervermögen nicht nur für Rüstung sondern auch für Zivilschutz und Nachrichtendienste vorgesehen ist. Ob die CDU das Thema Bekämpfung von Rechtsextremismus ernst genug nimmt, ist eine andere Frage.
Die Option ist aber nicht auf Bewaffnung zu verzichten, sondern den Sozialstaat gleichermaßen zu stärken. Mir ist allerdings auch klar, das die kleine Koalition da keinen Finger rühren wird, aber es ist wie gesagt keine Option.
ja, die Sorge habe ich auch. Die beste „Lösung „ wäre aus meiner Sicht die Aufrüstung Europäisch zu organisieren und so wenig wie möglich national… sonst verbliebe die Sorge zumal Aufrüstung in Europa schon mehrmals schiefgegangen ist.
genau meine Gedanken:

Je "wehrhafter" sich Europa macht, desto wichtiger wird es, nach welchen Regeln und von welchen Regierungen diese Drohpotenziale zu welchen Zwecken genutzt werden.

Und um so wichtiger, dass wir wieder mehr Regierungen sehen, die soziale & ökologische Fragen auf die Agenda bringen und verschwurbelte oder faschistoide Mehrheitsbeschaffer verhindern. Nicht nur eine Legislaturperiode lang... 🤔
Was die Sache zusätzlich zu einer Farce macht, ist, dass besagte Nazis (Orban, Le Pen, Afd), die gute Chancen haben an die Macht zu kommen oder zu bleiben, alle gemeinsam haben, dass sie freundschaftliche Beziehungen zu dem Aggressor pflegen, aufgrund dessen die jetzigen Regierenden überhaupt den Entschluß gefasst haben, den toatalen Aufrüstungsturbo anzuschmeissen.
Also wenn ich neutraler Beobachter wäre, würde ich schon mal Popcorn vorbereiten.
Man würde denen keine Waffen im Voraus mitgeben, aber aufrüsten würden sie so oder so, genauso wie sie es in der Vergangenheit alle getan haben und genauso, wie sie es heute auch tun (siehe ruSSland). Nicht aufzurüsten heißt leider auch, das Risiko einzugehen, sich denen evtl. auszuliefern. Dadurch wird es nicht besser. Daher sollte man alles daran setzen, dass eben keine Faschisten an die Macht kommen bzw. die, die schon an der Macht sind, nichts ausrichten können.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)