Wirtschaftsverbände sehen in Wahlversprechen Wirtschaftsrisiken
CDU, CSU und SPD verhandeln am Montag weiter über eine Koalition. Im Vorfeld waren Wirtschaftsverbände ausdrücklich vor einigen Dingen, die es ins Sondierungspapier geschafft haben - etwa vor der von der CSU gewünschten Mütterrente.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/koalitionsverhandlungen-brandbrief-wirtschaftsverbaende-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Koalitionsverhandlungen #Wirtschaft
CDU, CSU und SPD verhandeln am Montag weiter über eine Koalition. Im Vorfeld waren Wirtschaftsverbände ausdrücklich vor einigen Dingen, die es ins Sondierungspapier geschafft haben - etwa vor der von der CSU gewünschten Mütterrente.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/koalitionsverhandlungen-brandbrief-wirtschaftsverbaende-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Koalitionsverhandlungen #Wirtschaft
Mazzle •
Dass dieser Haufen neoliberaler Asozialer gegen das Tariftreuegesetz und höheren Mindestlohn ist, ist so überraschend wie Schweißgeruch auf der gamescom.
WARUM WIRD DAS NIRGENDS BENANNT!?
Thomas, Köln •
SterbeProzess •
"Das Tariftreuegesetz, ein Mindestlohn von 15 Euro oder die Mütterrente sind vor diesem Hintergrund abzulehnen",
<
wir wollen die Taschen voll bekommen doch nicht die die Arbeiten und unseren Luxus finanzieren.
>Und führen etwa Bürokratieabbau, Steuersenkungen, niedrigere Sozialabgaben und Energiekosten und mehr Flexibilität im Arbeitsrecht an<
Könnten wir alles machen wenn die Menschen mit Vermögen also der "Mittelstand" mal ihre Steuern so zahlen würden wie es sich gehört
Simmer •
Sollte die SPD keine Einigung mit der Union finden gäbe es #Neuwahlen und die Situation wäre umgekehrt: die Union würde krass abgestraft werden und die SPD hätte #Glaubwürdigkeit zurückgewonnen.
Klaus Frank •