Zum Inhalt der Seite gehen


110 327 darf sich am 28.08.1990 in Hamburg-#Harburg mit etwas rekordverdächtigem beschäftigen: sie hat genau 69 Tdgs-Wagen am Haken. Da diese Wagen normal im Kaliverkehr laufen & das Ladegut ebenso aus Ri. Süd angeliefert wird, handelt es sich hier wohl um einen Leerzug, für den auch mal eine 110 herhalten kann. - Da besetzt die hier pausierende Oldenburger 216 149 doch eher eine Nebenrolle, unerwähnt bleiben soll sie aber trotzdem nicht, denn in diesem 218-Gebiet sieht man eher selten eine.
Auf einer weitläufigen, mehrgleisigen Bahnstrecke in Hamburg-Harburg zieht die rote Elektrolokomotive der Baureihe 110 mit der Betriebsnummer 110 327-4 einen beeindruckend langen Güterzug aus 69 leeren Tdgs-Wagen. Die Wagen sind für den Transport von Kali vorgesehen und normalerweise mit Ladung aus südlicher Richtung unterwegs, doch hier handelt es sich offenbar um einen Leerzug. Die Lok, die üblicherweise im Personenverkehr eingesetzt wird, übernimmt in diesem Fall eine außergewöhnliche Aufgabe.

Auf einem benachbarten Gleis pausiert eine beige-blaue Diesellokomotive der Baureihe 216 mit der Betriebsnummer 216 149-0 aus Oldenburg. Während die Region eigentlich von der Baureihe 218 dominiert wird, stellt ihre Anwesenheit eine Besonderheit dar.

Die Szenerie wird von grüner Vegetation gesäumt, während Fahrleitungsmasten und Oberleitungen die elektrifizierte Strecke kennzeichnen. Im Hintergrund erstrecken sich weitere Gleise, die sich in der Ferne verlieren, sowie ein paar Gebäude. Die Aufnahmeperspektive von einer Brücke oder einem erhöhten Standpunkt erlaubt einen detaillierten Blick auf die Gleisanlagen und den außergewöhnlichen Güterzug.