Zum Inhalt der Seite gehen


Die (bis heute) schwerste Klamotte auf deutschen Schienen: am 07.09.1990 kommen 151 090 und 151 094 und 40 mit Eisenerz beladene Faals-Sechsachser (genannt 'Erzengel', die vereinzelt vorkommenden Doppeleinheiten verschweige ich mal) aus Hamburg-#Waltershof auf den Bahnhof Hamburg-#Harburg zu. Bei einer Achslast von 22,5 t wiegt die Anhängelast 5.400 t.
Zwei schwere Elektrolokomotiven der Baureihe 151 der Deutschen Bundesbahn, in beige-blauer Lackierung, ziehen am 7. September 1990 einen massiven Erzzug durch Hamburg. Die Lokomotiven 151 090 und 151 094 fahren mit 40 voll beladenen sechsachsigen Faals-Erzwagen aus Hamburg-Waltershof in Richtung Hamburg-Harburg. Die Gesamtanhängelast beträgt 5.400 Tonnen bei einer Achslast von 22,5 Tonnen. Im Vordergrund verläuft eine mehrspurige Straße mit charakteristischen geschwungenen Straßenlaternen parallel zur Bahnstrecke. Im Hintergrund sind Industriebauten, Wohnhäuser und Werbetafeln zu sehen.