Zum Inhalt der Seite gehen


Apple entfernt seine höchste »Sicherheitsstufe« für Nutzerdaten in UK, nachdem die Regierung Zugriff auf Daten forderte. Die »Advanced Data Protection« (ADP) stellt durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sicher, dass nur Kontoinhaber auf ihre gespeicherten Fotos oder Dokumente zugreifen können. Das gilt nun nicht mehr.

https://www.bbc.com/news/articles/cgj54eq4vejo

#apple #security #adp #sicherheit
Wenn ich jetzt noch rausbekommen könnte, ob #GrapheneOS oder ähnliches mittels #Talkback von Blinden genutzt werden kann, würde ich mir das mir mal anschauen.
#fckBigTech ab zum #Fairphone Den Markenkult find ich schon immer abartig, zum Glück hab ich nicht viel Geld sonst wär ich vielleicht auch auf den Scheiß reingefallen
Schon ziemlich ironisch, dass man Advanced Data Protection in China ohne Probleme verwenden kann, aber nicht im Vereinigten Königreich...
"wir lösen das staatsschnüffel- und das verantwortlichkeitsproblem einfach durch konsequente e2e, - zack, 2 fliegen mit einer klappe und verkaufen die dann noch als kundenzentriertes feature" klang aber bei der einführung schon zu schön, um (auf dauer) wahr zu sein.
Mal schauen, wie lange Apple gegenüber der Trump-Regierung standhält, wenn die das auch verlangen, insbesondere für die internationalen Kunden....
Der Zugriff ist unwichtig, Daten sind unwichtig. Dem Überwachungskalpitalismus geht es um Verhaltensänderung.

Daher wird ein Avatar oder eine Vodoo Puppe oder nenne es künstlicher Zwilling von dir erzeugt, der sich in 90% der Fälle wie du selber verhält.

Tja und das war es dann mit deiner eigenen Zukunft oder deinen Daten. Stay offline und mache den Zwilling kaputt.
Dass ein Unternehmen einfach entscheiden kann wer Zugriff auf die Daten hat und wer nicht verdeutlicht wem die Daten gehören: Nicht den Nutzenden
Seher Besorgniserregend!
Hoffentlich hilft es den Menschen zu verstehen Datensicherheit und Verschlüsselung selbst in die Hand zu nehmen und Tools wie #VeraCrypt, PGP-Keys, #KeePass, @cryptomator , usw. zu nutzen.
Bei solchen Nachrichten wird klar, wie wichtig Programme wie Cryptomator sind.

Es sollte aber auch überlegt werden, ob man überhaupt eine Cloud braucht, besonders von big tech.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Tage her)
(1/2) Ich hab für Apple selten bis nie ein gutes Wort übrig aber diesmal ist es doch ein positives Beispiel, oder nicht?
Apple wurde aufgefordert von UK eine Hintertür in die hauseigenene E2E Verschlüsselung einzubauen - das wollten sie nicht. Wenn das aufgeflogen wäre, hätten sie jeden Rest Glaubwürdigkeit sowie viel Vertrauen/Umsatz verloren.
welche sichere Lösung könnte man Nutzerïnnen im UK den nun raten? Ich gehe nicht davon aus, dass sich Leute deshalb alle eine NAS anlegen…