Zum Inhalt der Seite gehen


Koalitionsverhandlungen: CSU-Chef Söder schließt Steuererhöhungen aus

Es wird klappen mit Schwarz-Rot, da ist sich CSU-Chef Söder im Bericht aus Berlin sicher. Und für ihn ist auch klar: Steuern werden nicht erhöht, sondern gesenkt. Die SPD wirft die Frage auf, wie die Union das finanzieren will.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/koalitionsverhandlungen-soeder-bab-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Koalitionsverhandlungen #Union #SPD #Söder #Regierungsbildung
Steuern für RICHTIG Gutverdienende müssen aber SOWAS von erhöht werden, aber DAS raffen diese Politkasper wie Söder, Merz etc nicht. 🤬
okay die Amen sollen den Turbo Vermögensaufbau der Reichen finanzieren, zu den übrigens Söders Frau gehört. Bürgergeld bedeutet die ärmsten und die sich am wenigstens wehren können sollen den Reichtum bezahlen auch von Karin Baumüller-Söder. Ich finde wenn die SPD da wirklich mit macht sollte sie aus sozialdemokratisch lieber Superreichen machen.

Sorry die Menschen die schon wenig haben werden noch mehr ausgepresst für die Reichsten die nicht zahlen müssen was sie müssten!
Ach, Söder will nur mal wieder in der Presse auftauchen. War auch in letzter Zeit ruhig um ihn und das Ego in ihm sagt: Mach irgendein Statement, egal worüber. Hauptsache die Medien schreiben darüber
Also werden die Steuern massiv erhöht.
Wie lange dauert es diesmal bis das Fähnlein-im-bayrischen-Wind seine Meinung ändert?
Monat oder Woche?

Mal abgesehen davon ist eine deutlich höhere Besteuerung von Vermögenden und (sehr) Gutverdienenden sowie Grunderwerb und hohen Erbschaften mehr als überfällig.
Ausländische Unternehmen, welche in Deutschland Erträge erwirtschaften müssen diese auch in Deutschland versteuern ... ohne daß diese mit irgendwelchen Schlupflöchern ("Lizenzzahlungen" an den Mutterkonzern) gedrückt werden können.
"Es sind Kredite und sie werden sich auszahlen."
Werden sie nicht, denn sie sind ein Offenbarungseid der arithmetischen Unfinanzierbarkeit dieses Staatskonzeptes.
Mittels der Ökonomie der Zeit lässt sich klar beweisen, dass ein Baum, der sich nicht mehr versorgen kann, vertrocknet und nicht wächst.