Zum Inhalt der Seite gehen


Warum die Sparpläne der britischen Regierung so brisant sind

Die britische Wirtschaft wächst deutlich weniger als bislang angenommen. Die sozialdemokratische Regierung hat deswegen eine brisante Streichliste erstellt. Es soll auch an Sozialleistungen gehen. Von Christoph Prössl.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/grossbritannien-wachstum-schulden-sparpolitik-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Großbritannien #Konjunktur #Wachstum #Einsparungen #Labour
sie lernen es einfach nicht...
Die Leute wählen Sozial, weil sie Sozial wollen und Sozial macht dann Unsozial, Austerity.
Und die Leute werden von oben und unten verarscht. Labor, Tory alles der selbe Scheiss.
Genauso wie bei uns, man wählt sagen wir SPD und Grüne und die machen die Grenzkontrollen wieder an oder führen Hartz 4 ein usw.
Und wer profitiert? Rechtsradikale.
Es ist überall so. Frankreich, Italien.

Ich laber wieder, aber es ist immer das selbe echt.
New Labour aka Neoliberale. Wie schon unter Blair und Brown. Politiker überall sind solche Reichenarschlecker
Das hilft alles nichts.
Es ist wie bei einem Fußballteam.
Zuerst muss man die örtliche Bourgeoisie austauschen und durchspülen, bis wieder klares Wasser kommt.
Dann einen neuen Trainer holen.
Es würde mich doch sehr wundern, wenn in den Koalitionspapieren von CDU/CSU und SPD im Bereich #Sozialleistungen nichts von einer Kürzung des Bürgergeldes unter dem neuen Namen #Grundsicherung steht.
@fragdenstaat
@tagesschau
... "wächst langsamer als angenommen" ... klar Brexit und massive Abhängigkeit von den USA und deren Finanzmarkt. In solchen Zeiten ist aber Sparen genau das falsche. Der Staat muss die Wirtschaft am Laufen halten und parallel durch Subventionen und Fördermittel reformieren. Das Problem ist nur, dass in den vergangenen fünf Tory-Brexit-Jahren das Land bereits massiv runtergewirtschaftet worden ist.
Das passt: in GB streichen die Sozialisten ohne, in D streichen sie mit den Konservativen die Sozialleistungen. Zeichnet sich in D ab.