Zum Inhalt der Seite gehen

Kann ich aus meinem Umfeld 💯% bestätigen. Viele meiner Kollegen, die nicht Müller oder Schulze heißen, und die vielleicht keinen europäischen oder gar deutschen Pass haben, verfolgen die Entwicklung sehr sehr genau und mit großer Sorge. Wenn diese Kollegen sich entscheiden Deutschland zu verlassen, kann unser Unternehmen auf der Stelle dicht machen.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Tage her)
das waren keine klaren Worte, das war Thema verfehlt.
Ihr denkt schon so weit und rechnet Konsequenzen mit ein. Das ist durchaus bewundernswert und beispielhaft.

Leider stehen euch gegenüber Populisten, denen Konsequenzen völlig egal sind. Es geht bei ihnen nur darum, die Gesellschaft mit Reizthemen anzuheizen und auf der Welle zu reiten. Dafür reichen Pseudoentscheidungen und Ansagen, dass man irgendetwas tun möchte.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Tage her)
Ein Verbotsverfahren wurde von SPD, Grüne, FDP, CDU immer abgelehnt. Die gestrige Situation musste so kommen.

Jetzt liegt es an der Bundestagswahl mit "hoher" Wahlbeteiligung.

+++ Nach Ansicht des Deutschen Instituts für Menschenrechte liegen die Voraussetzungen für ein Verbot der AfD eindeutig vor +++

https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/aktuelles/detail/menschenrechtsinstitut-voraussetzungen-fuer-verbot-der-afd-liegen-vor
Mir wird übel. Faschismus ist *nie* akzeptabel und muss *immer* bekämpft werden.

#niewiederFakeGruene
Wenn Trump so richtig abgeht sind wir genau auf die EU Partner angewiesen die Fritze mit seinem Sankt Florians verfahren zu verprellen gedenkt,womit er sich auch als Wirtschaftspolitiker 1a disqualifiziert
Auf den Punkt gebracht.
wer war noch die letzten Jahre in der Regierung und hat versäumt den Mist wegzuräumen auf dem der (nicht ganz so) neue Nationalismus bestens gedeiht? Scheinheilig, das.
Auf den Punkt gebracht.
was wäre, wenn die AfD, sagen wir mal für den schnelleren Ausbau der Stromnetze stimmen würden. Würden Die Grünen dann dagegen stimmen?
Auf eine Rechtskoalition nach der Wahl müssen wir uns wohl einstellen. Aber kaum ist eine bange Frage negativ beantwortet, drängt sich die nächste auf.
Wie viel Respekt wird die Rechtskoalition vor der demokratischen Ordnung haben? Zumindest auf eine Demontage des öffentlich rechtlichen Rundfunks müssen wir uns einstellen und damit auf eine weitere Rechtsverschiebung der öffentlichen Meinungsbildung.
Sicherlich richtige und klare Worte ... Nur ... wo bleibt das Verbot der #noafd ? Es hilft wenig ein gutes Lamento vom Stapel zu lassen, wenn die Taten fehlen ... Das ist Grundwissen jeder Mutter und jeden Vaters ... Sollte es zumindest sein.
@einalex